Alfred Döblin: November 1918. Eine deutsche Revolution (3 CDs)
November 1918. Eine deutsche Revolution
3
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Komponist:
- Martina Eisenreich
- Überarbeitung:
- Norbert Schaeffer
- Gelesen von:
- Judith Hofmann, Werner Wölbern, Wolf-Dietrich Sprenger, Mathias Lange
- Verlag:
- Hoerverlag DHV Der, 2016
- ISBN-13:
- 9783844514599
- Erscheinungstermin:
- 24.5.2016
Ähnliche Artikel
Klappentext
Weltgeschehen zum Klingen gebrachtWas geschah in Deutschland, als sich im November 1918 die militärische Niederlage nicht länger leugnen ließ? Als alles möglich schien - eine Revolution des Proletariats ebenso wie eine Diktatur des Militärs? Döblins vierbändiges Monumentalwerk entstand in den Jahren 1937 bis 1943, auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. Die bereits vorliegende Hörspielfassung der ersten drei Bände wird nun mit der grandiosen, rund 70-stimmigen akustischen Umsetzung des vierten Bandes komplettiert: Hier entwirft Döblin ein Porträt der Revolutionäre Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Ihr politisches Scheitern und ihr gewaltsamer Tod stehen für den missglückten Versuch, eine deutsche sozialistische Utopie zu verwirklichen.
(3 CDs, Laufzeit: 2h 54)
Biografie (Alfred Döblin)
Alfred Döblin, geboren am 10. August 1878 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie, war Nervenarzt in Berlin; dort begründete er auch die expressionistische Zeitschrift "Der Sturm" mit. 1933 emigrierte Döblin nach Paris, 1940 floh er nach Amerika und konvertierte zum Katholizismus. Nach dem Krieg kehrte er als französischer Offizier nach Deutschland zurück. Er war Herausgeber der Literaturzeitschrift "Das goldene Tor" (1946-1951) und Mitbegründer der Mainzer Akademie (1949). 1953 übersiedelte er wieder nach Paris. Er starb am 26. Juni 1957 in Emmendingen bei Freiburg.Biografie (Werner Wölbern)
Werner Wölbern spielte am Wiener Burgtheater, gehört seit 2004 zum Ensemble des Thalia Theaters und spielt außerdem in vielen Fernsehproduktionen. Mit seiner eindringlichen Stimme versteht er es großartig, Spannung aufzubauen und den Hörer in den Bann der Geschichte zu ziehen.-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 3 (CD)
-
1 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
2 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
3 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
4 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
5 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
6 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
7 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
8 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
9 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
10 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
Disk 2 von 3 (CD)
-
1 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
2 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
3 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
4 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
5 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
6 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
7 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
8 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
Disk 3 von 3 (CD)
-
1 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
2 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
3 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
4 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
5 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
6 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
7 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa
-
8 Alfred Döblin - November 1918: Karl und Rosa