Adelbert von Chamisso: Reise um die Welt, Kartoniert / Broschiert
Reise um die Welt
- Das Tagebuch 1815-1818
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Hofenberg, 07/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783843075039
- Artikelnummer:
- 8136124
- Umfang:
- 264 Seiten
- Gewicht:
- 426 g
- Maße:
- 221 x 154 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.7.2015
Weitere Ausgaben von Reise um die Welt |
Preis |
---|---|
Buch, Leinen | EUR 99,00* |
Klappentext
Adelbert von Chamisso: Reise um die Welt. Das Tagebuch 1815-1818
Erstdruck 1836.
Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Louis Choris, Die Rurik ankert vor der Osterinsel, 1816.
Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.
Über den Autor:
1792 flieht der französische Adelige Louis Charles Adélaïde de Chamisso als Elfjähriger mit seiner Familie vor der Revolution über Belgien und Holland nach Berlin, wo Luise Friederike von Preußen ihn als Pagen annimmt. Erst im Alter von 15 Jahren lernt er Deutsch, tritt in die preußische Armee ein und nennt sich seit 1804 Adelbert von Chamisso. Während seines naturwissenschaftlichen Studiums in Berlin entsteht sein bei weitem bekanntestes Werk: >>Peter Schlemihls wundersame Geschichte<<. 1815 reist Chamisso als Forscher mit einer Expedition zunächst ins nördliche Polarmeer und segelt schließlich mit um die ganze Welt und verarbeitet diese Erfahrung später in seiner >>Reise um die Welt<<. Er wird 1819 Mitglied der Gelehrtenakademie Leopoldina und 1835 zum Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften gewählt. 1838 stirbt er in Berlin an Lungenkrebs.
Biografie
Adelbert von Chamisso wurde am 30.1.1781 in Frankreich geboren und ging 1790 mit seinen Eltern nach Berlin, wo er am Hofe Königin Luises von Preußen als Page arbeitete. Nach der Herausgabe des Grünen Musenalmanachs 1804 studierte er zunächst in Berlin Medizin und Botanik und nahm an einer Weltumsegelung teil, bevor er 1832-38 zusammen mit Gustav Schwab an der Redaktion des Deutschen Musenalmanachs arbeitete. Am 28.8.1838 erlag Adelbert von Chamisso in Berlin einem Lungenleiden.Anmerkungen:
