Dieter Krimphove: Internationale Personalwirtschaft und Internationales Arbeitsrecht, Kartoniert / Broschiert
Internationale Personalwirtschaft und Internationales Arbeitsrecht
- Verlag:
- De Gruyter Oldenbourg, 03/2010
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783486592184
- Artikelnummer:
- 7667814
- Umfang:
- 416 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 10001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 795 g
- Maße:
- 243 x 172 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2010
Beschreibung
Die Internationale Personalwirtschaft wird in global geführten Unternehmen immer mehr als ein Koordinationsinstrument begriffen, das sich finanzorientierter Instrumente wie des Internationalen Entgeltmanagementsystems mit Aktienoptionsprogrammen und des Berliner Humankapitalbewertungsmodells zur Leistungsmessung und Entgeltfindung von Niederlassungsleitern und Führungskräften bedient. Unterstützung erfahren internationale Personalentscheidungen durch das Internationale Personalcontrolling und einem Internationen Personalinformationssystem mit Hilfe webbasierter Internetauftritte. Diese Informationsinstrumente werden zur Rekrutierung Internationalen Führungspersonals und dessen Entsendung im Rahmen von Personalentwicklungsprogrammen weltweit benötigt.
Klappentext
International agierende Unternehmen nutzen die Entsendung ihres Personals dazu, um die interne Steuerung des Konzerns effizienter zu gestalten und den Zusammenhalt des Unternehmenskonzerns zu erhöhen. Erschwerend kommt bei der Auslandsentsendung hinzu, dass Tochtergesellschaften von Konzernen in unterschiedlichen staatlichen Territorien mit unterschiedlichen politischen Regierungssystemen sowie einer differenzierten Gesetzgebung agieren müssen. Konzerne erwarten deshalb von ihren Mitarbeitern, dass sie die Landessprache und meist Englisch als Unternehmens- und Konzerncontrollingsprache beherrschen, um in der Landesniederlassung erfolgreich zu sein. Darüber hinaus empfiehlt es sich, um die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens besser herstellen und verkaufen zu können, Geschichte, Wirtschaft und Kultur des jeweiligen Landes zu kennen und zu verstehen. Personaler müssen sich im administrativen, internationalen Bereich eines Konzerns mehreren finanzorientierten und rechtlichen Aufgaben stellen. Dazu gehört z. B., ein gerechtes Internationales Entgeltmanagement zu entwickeln, das länderspezifische Lebensstandardniveaus und Steuergesetzgebungen berücksichtigt. Ein internationales Entgeltmanagementsystem muss aber auch das Leistungsniveau von Landesniederlassungen in einem Vergleichsverfahren im variablen Gehaltsanteil mit in Erwägung ziehen. Das Berliner Humankapitalbewertungsmodell und Aktienoptionsprogramme eröffnen hier erste Gestaltungsspielräume. Ein Internationales Personalinformationssystem zur effizienten Steuerung des internen Konzerns ist dabei als Unterstützungssystem hilfreich. Personalinformationssysteme unterstützen Personaler auch dabei, eine Internationale Personalbeschaffung und Personalentwicklung aufzubauen, den Personaleinsatz mit Karrieremöglichkeiten in den Landesniederlassungen sowie im Konzern gerecht zu betreiben. Dabei erweisen sich u. a. das AGG, Diversity Management und Interkulturelles Management als nützlich. Das Buch richtet sich an Manager und Mitarbeiter in internationalen Unternehmen, Politiker und Verwaltungsbeamte in internationalen Institutionen sowie an Studierende an Hochschulen und Universitäten.
Biografie (Dieter Krimphove)
Professor Dieter Krimphove lehrt Wirtschaftsrecht, insbesondere Europäisches Wirtschaftsrecht und Bankrecht, an der Universität/GH Paderborn.Biografie (Wilhelm Schmeisser)
Prof. Dr. Wilhelm Schmeisser ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung, Investition und Unternehmensführung an der FHTW Berlin sowie Leiter der Forschungsgruppe Innovationsmanagement, Personalwirtschaft und Organisation (IPO) an der Gerhard-Mercator-Universität-GH Duisburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.