Theodor W. Adorno (1903-1969): Philosophie der neuen Musik, Kartoniert / Broschiert
Philosophie der neuen Musik
Buch
- Gesammelte Schriften in 20 Bänden, Band 12
- Publisher:
- Suhrkamp Verlag, 08/2010
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518293126
- Item number:
- 7780974
- Volume:
- 206 Pages
- Ausgabe:
- Nachdruck
- Copyright-Jahr:
- 2003
- Weight:
- 125 g
- Format:
- 177 x 110 mm
- Thickness:
- 11 mm
- Release date:
- 15.8.2010
- Series:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - volume 1712
Other releases of Philosophie der neuen Musik |
Price |
---|
Hg.: Rolf Tiedemann
Taschenbuch, 207 Seiten.
Taschenbuch, 207 Seiten.
Content
Aus dem Inhalt:Philosophie der neuen Musik
Vorrede
Einleitung:
Stoffwahl / Neuer Konformismus / Falsches musikalisches Bewußtsein / "Intellektualismus" / Radikale Musik nicht gefeit / Antinomie der neuen Musik / Vergleichgültigung / Zur Methode
Schönberg und der Fortschritt:
Erschütterung des Werkes / Tendenz des Materials / Schönbergs Kritik an Schein und Spiel / Dialektik der Einsamkeit / Einsamkeit als Stil / Expressionismus als Sachlichkeit / Durchorganisation der Elemente / Totale Durchführung / Idee der Zwölftontechnik / Musikalische Naturbeherrschung / Umschlag in Unfreiheit / Zwölftonmelos und Rhythmus / Differenzierung und Vergröberung / Harmonik / Instrumentalklang / Zwölftonkontrapunkt / Funktion des Kontrapunkts / Form / Die Komponisten / Avantgarde und Lehre / Lossage vom Material / Erkenntnischarakter / Stellung zur Gesellschaft
Strawinsky und die Reaktion:
Authentizität / Intentionslosigkeit und Opfer / Drehorgel als Urphänomen / Sacre und Negerplastik / Technische Elemente im Sacre / "Rhythmus" / Identifikation mit dem Kollektiv / Archaik, Moderne, Infantilismus / Permanente Regression und musikalische Gestalt / Der psychotische Aspekt / Ritual / Entfremdung als Sachlichkeit / Fetischismus des Mittels / Depersonalisierung / Hebephrenie / Katatonik / Musik über Musik / Denaturierung und Simplifizierung / Dissoziation der Zeit / Pseudomorphose an Malerei / Theorie der Ballettmusik / Hörtypen / Trug des Objektivismus / Der letzte Trick / Neoklassizismus / Expansionsversuche / Schönberg und Strawinsky
Verzeichnis der ausgewählten Kompositionen
Notiz
Anhang
Missverständnisse / Editorische Nachbemerkung
Biography
Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 6. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der 'Frankfurter Schule', die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Theodor W. Adorno
-
Beethoven - Philosophie der MusikBuchCurrent price: EUR 23.00
-
Theodor W. AdornoJargon der EigentlichkeitBuchCurrent price: EUR 16.00
-
Theodor W. AdornoBriefwechsel 1943 - 1955BuchCurrent price: EUR 14.99
-
Theodor W. AdornoMinima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten LebenBuchCurrent price: EUR 17.00

Theodor W. Adorno
Philosophie der neuen Musik
Current price: EUR 12.00