Michel Foucault: Theorien und Institutionen der Strafe, Kartoniert / Broschiert
Theorien und Institutionen der Strafe
- Vorlesungen am Collège de France 1971-1972
- Originaltitel: Théories et institutions pénales. Cours au Collège de France 1971-1972
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Andrea Hemminger
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 06/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518300985
- Umfang:
- 414 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 22.6.2026
- Serie:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - Band 2498
Ähnliche Artikel
Klappentext
In diesen frühen Vorlesungen am Collège de France widmet sich Michel Foucault zum ersten Mal Fragen der Macht und der Strafe, also den Praktiken und Institutionen der Disziplinierung, die für ihn zum zentralen Signum der modernen Gesellschaft werden. Den Anfang machen Untersuchungen zum mittelalterlichen Recht, zu Buße und Marter sowie zu den Bauernaufständen der Nu-Pieds in Frankreich im 17. Jahrhundert, auf die der gerade in Entstehung begriffene moderne französische Staat mit seinen neuen Techniken der Erfassung und Einschließung reagiert. Für Foucault ein historischer Schlüsselmoment in der Entwicklung des Staates der modernen Disziplinargesellschaft.
Biografie (Michel Foucault)
Paul-Michel Foucault, geb. 15. Okt. 1926 in Poitiers, gest. am 25. Juni 1984 an den Folgen einer HIV-Infektion; studierte Philosophie und Psychologie in Paris. 1952 Assistent für Psychologie an der geisteswissenschaftlichen Fakultät in Lille; 1955 Lektor an der Universität Uppsala (Schweden). Nach Direktorenstellen an Instituten in Warschau und Hamburg kehrte er 1960 nach Frankreich zurück, wo er bis 1966 als Professor für Psychologie und Philosophie an der Universität Clermont-Ferrand arbeitete. 1965 und 1966 war er Mitglied der Fouchet-Kommission, die von der Regierung für die Reform des (Hoch-)Schulwesens eingesetzt wurde. Nach einer Gastprofessur in Tunis (1965-1968) war er an der Reform-Universität von Vincennes tätig (1968-1970). 1970 wurde er als Professor für Geschichte der Denksysteme an das renommierte Collège de France berufen. Gleichzeitig machte er durch sein politisches Engagement auf sich aufmerksam. 1975-1982 unternahm er Reisen nach Berkeley, Japan, Iran und Polen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Michel Foucault
-
Michel FoucaultWahnsinn und GesellschaftBuchAktueller Preis: EUR 26,00
-
Michel FoucaultDie Ordnung der DingeBuchAktueller Preis: EUR 24,00
-
Michel FoucaultÜberwachen und StrafenBuchAktueller Preis: EUR 23,00
-
Michel FoucaultGeschichte der Gouvernementalität 1: Sicherheit, Territorium, BevölkerungBuchAktueller Preis: EUR 24,00