Swetlana Alexijewitsch (geb. 1948): Secondhand-Zeit, Gebunden
Secondhand-Zeit
Buch
- Leben auf den Trümmern des Sozialismus
- Originaltitel: Time Second Hand
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Ganna-Maria Braungardt
- Verlag:
- Hanser Berlin, 08/2013
- Einband:
- Gebunden, Mit Lesebändchen
- ISBN-13:
- 9783446241503
- Umfang:
- 569 Seiten
- Ausgabe:
- 5. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 815 g
- Maße:
- 221 x 154 mm
- Stärke:
- 42 mm
- Erscheinungstermin:
- 21.8.2013
Weitere Ausgaben von Secondhand-Zeit |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 11,99* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Der Kalte Krieg ist seit über zwanzig Jahren vorbei, doch das postsowjetische Russland sucht noch immer nach einer neuen Identität. Während man im Westen nach wie vor von der Gorbatschow-Zeit schwärmt, will man sie in Russland am liebsten vergessen. Inzwischen gilt Stalin dort vielen, auch unter den Jüngeren, wieder als großer Staatsmann, wie überhaupt die sozialistische Vergangenheit immer öfter nostalgisch verklärt wird. Für Swetlana Alexijewitsch leben die Russen gleichsam in einer Zeit des "secondhand", der gebrauchten Ideen und Worte. Wie ein vielstimmiger Chor erzählen die Menschen in ihrem neuen Buch von der radikalen gesellschaftlichen Umwälzung in den zurückliegenden Jahren.Biografie (Swetlana Alexijewitsch (geb. 1948))
Swetlana Alexijewitsch, 1948 in der Ukraine geboren, ist eine der wichtigsten Zeitzeugen der postsowjetischen Gesellschaft. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Kurt-Tucholsky-Preis" des schwedischen PEN, mit dem "Triumph-Preis für Kunst und Literatur Russlands" und mit dem "Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung". 2013 erhielt Swetlana Alexijewitsch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2015 erhielt sie den Literaturnobelpreis.Biografie (Ganna-Maria Braungardt)
Ganna-Maria Braungardt,§geboren 1956 in Crimmitschau, Studium in Woronesh, übersetzt seit 1991 aus dem Russischen, u. a. Werke von Ljudmila Ulitzkaja, Boris Akunin und Polina Daschkowa.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.