Stefan Zweig: Schachnovelle, Kartoniert / Broschiert
Schachnovelle
- Publisher:
- FISCHER Taschenbuch, 02/2001
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596215225
- Item number:
- 2998601
- Volume:
- 112 Pages
- Copyright-Jahr:
- 1974
- Weight:
- 125 g
- Format:
- 190 x 121 mm
- Thickness:
- 14 mm
- Release date:
- 15.7.2023
- Series:
- Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe - volume 1522
Other releases of Schachnovelle |
Price |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 11.95* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 9.99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 9.00* |
Buch, Gebunden, Mit Lesebändchen | EUR 4.95* |
Buch, Gebunden, Mit Lesebändchen | EUR 38.00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 12.00* |
Buch, Gebunden, HC gerader Rücken kaschiert | EUR 17.90* |
Buch, Gebunden | EUR 4.95* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 3.00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 8.99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16.50* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 9.90* |
2 CDs, CD | EUR 13.15* |
Blurb
>>Das Unwahrscheinliche hatte sich ereignet, der Weltmeister, der Champion zahlloser Turniere hatte die Fahne gestrichen vor einem Unbekannten, einem Manne, der zwanzig oder fünfundzwanzig Jahre kein Schachbrett angerührt. Unser Freund, der Anonymus, der Ignotus, hatte den stärksten Schachspieler der Erde in offenem Kampfe besiegt!<<
Das Erstaunen ist groß, als der unscheinbare Dr. B., österreichischer Emigrant auf einem Passagierdampfer von New York nach Buenos Aires, eher zufällig gegen den amtierenden Schachweltmeister Mirko Czentovic antritt und seinen mechanisch routinierten Gegner mit verspielter Leichtigkeit besiegt. Doch das Schachspiel fördert Erinnerungen an den Terror seiner Inhaftierung im Nationalsozialismus zutage und reißt eine seelische Wunde wieder auf, die erneut Dr. B. s geistige Gesundheit bedroht.
Biography
Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.Notes:
