das wilde leben des hansi winter
fürwahr - ein wildfang war er schon immer. und diese biografie von mary lou sullivan spart nichts, aber auch gar nichts davon aus. wie auch johnny selbst im vorwort dazu sagt: "it's exactly what happened. the good stuff was great and the bad stuff was horrible. (...) this book is perfect - there isn't anything left out."
nun, "perfect" ist leider doch leicht übertrieben - da haben sich hie und da durchaus die ein oder anderen ungereimtheiten und errata eingeschlichen. so muss man z.b. lesen, dass der auftritt beim englischen bath festival 1970 noch im rahmen der europa-tournee (bei der auch das albert-hall-konzert mitgeschnitten wurde) mit dem trio winter/shannon/turner plus edgar w. stattfand. tatsächlich absolvierte johnny in bath einen der allerersten gigs der (komplett neuen und nahezu gänzlich rock-orientierten) "and"-besetzung featuring rick derringer an der zweiten "geige". dieser umstand ist insofern nicht unwichtig, alldieweil damit einer der signifikantesten schnitte in der karriere des albino-schlaksels vollzogen wurde (übrigens auch anhand eines schon lange kursierenden entsprechenden bootleg-mitschnitt belegt).
auf der anderen seite ist die "wilde und raue geschichte" des lebens und der karriere johnny winters dermaßen abenteuerlich und umfangreich, so dass man der autorin zugute halten muss, dass es alles andere als einfach gewesen sein muss, in dem ganzen sich erschlossenen tohuwabohu und chaos den überblick zu behalten.
vom aufwachsen mit der besonderheit, eine art "weißer schwarzer" zu sein, über die ersten musikalischen sporen zum durchbruch als spektakulärer blues-gitarrist mit einer bislang nicht gehörten flüssigen fingertechnik. anschließend der wechsel zur rock-formation "johnny winter and" (unter der adäquaten produktion von rick derringer) und der damit verbundene aufstieg zum superstar. dann: depressionen, drogen, zusammenbruch, entzugsklinik (die erste), am tag der entlassung erneuter rückfall . . . - selbstredend kann und will ich an dieser stelle nur kurz anreissen, wie verworren, spannend, traurig und auch witzig johnny winters curriculum vitae verlaufen ist. und wie kongenial und gleichsam erhellend das hier vorliegende buch verfasst ist.
eines fällt auf: im ganzen buch gibt es unter den zahlreichen fotos nur 2 aktuellere von johnny. so wie auch tour-plakate jüngeren datums seltsamerweise stets von älteren portraits geschmückt sind. man ist von seiten des winter'schen managements offensichtlich darauf bedacht, die derzeitige erscheinung des mittlerweile leider gesundheitlich äußerst fragilen und schwer gealterten gitarreros (welcher auch in bezug auf sein vormals beeindruckendes gitarrenspiel und seine unbändige "röhre" beängstigend abgebaut hat) möglichst in grenzen zu halten.
nichtsdestotrotz wurde mit dieser bemerkenswerten lektüre dem mann und seiner musik ein angemessenes denkmal gesetzt. demjenigen, welcher johnny winter erst neu entdeckt haben sollte, werden die augen übergehen. und die meisten eingeweihten werden auch noch details erfahren, welche ihnen bislang unbekannt waren.
für fans wie auch allgemein am ganzen "rock & roll"-zirkus interessierte ein - wie sagt man so schön auf neu-deutsch - "MUST HAVE"!