Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray, Fester Einband
Das Bildnis des Dorian Gray
- Nachw. v. Ulrich Horstmann
- Original title: The Picture of Dorian Gray
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Ingrid Rein
- Publisher:
- Reclam Philipp Jun., 02/2010
- Binding:
- Fester Einband, Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Kapital- und Leseband
- ISBN-13:
- 9783150107454
- Volume:
- 349 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Weight:
- 386 g
- Format:
- 196 x 128 mm
- Thickness:
- 25 mm
- Release date:
- 15.2.2010
Other releases of Das Bildnis des Dorian Gray |
Price |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 14.99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 18.90* |
Buch, Gebunden, Lesebändchen | EUR 4.95* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 12.00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 14.00* |
Buch, Gebunden | EUR 49.00* |
Buch, Gebunden | EUR 30.00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 15.99* |
Buch, Gebunden | EUR 15.00* |
Buch, Gebunden | EUR 8.00* |
Similar Articles
Content
Aus dem Inhalt:
Das Bildnis des Dorian Gray
Anhang
Anmerkungen
Nachwort
Blurb
Für seinen einzigen Roman nimmt Oscar Wilde das alte Motiv des Doppelgängers auf und gibt ihm eine besondere Wendung: Der junge, reiche Dorian Gray besitzt ein Porträt, das statt seiner altert. Während er sich hemmungslos allen Arten von Vergnügen und Ausschweifungen hingibt und schließlich zum Mörder wird, behält er seine Jugend und Schönheit, sein Porträt aber nimmt mehr und mehr Züge des Verfalls und der Grausamkeit an. Wie Wildes Theaterstücke ist der Roman geprägt von geistreichen Dialogen; einige der Bonmots der Figuren sind berühmt geworden.
Nach dem Erscheinen der Erstfassung wurde der Roman, der heute zu den Klassikern der Moderne zählt, als unmoralisch, ja skandalös empfunden. Wilde antwortete den Kritikern in seinem Vorwort zur Buchfassung: >>So etwas wie ein moralisches oder ein unmoralisches Buch gibt es nicht. Bücher sind entweder gut oder schlecht geschrieben. Das ist alles.<<
Biography (Oscar Wilde)
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.Biography (Ingrid Rein)
Ingrid Rein, Anglistin und Germanistin, ist seit über 25 Jahren freiberuflich als literarische Übersetzerin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Werken aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.