Karl-Heinz Becker: Dynamische Systeme und Fraktale, Kartoniert / Broschiert
Dynamische Systeme und Fraktale
- Computergrafische Experimente mit Pascal
- Publisher:
- Vieweg+Teubner Verlag, 01/1989
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783528244613
- Item number:
- 2992853
- Volume:
- 404 Pages
- other:
- 376 SW-Abb.,
- Edition number:
- 89003
- Ausgabe:
- 3. Auflage 1989
- Copyright-Jahr:
- 1992
- Weight:
- 728 g
- Format:
- 250 x 200 mm
- Thickness:
- 23 mm
- Release date:
- 1.1.1989
Other releases of Dynamische Systeme und Fraktale |
Price |
---|
Content
1 Forscher entdecken das Chaos.- 2 Zwischen Ordnung und Chaos Feigenbaumdiagramme.- 3 Merkwürdige Attraktoren.- 4 Herr Newton läßt schön grüßen.- 5 Komplexe Grenzen.- 6 Begegnung mit dem Apfelmännchen.- 7 Neue Ansichten neue Einsichten.- 8 Fraktale Computergrafiken.- 9 Schritt für Schritt in das Chaos.- 10 Reise in das Land der unendlichen Strukturen.- 11 Bausteine für grafische Experimente.- 12 Pascal und die Feigenbäume.- 13 Anhang.
Blurb
Das Buch bietet eine systematische Erfassung des Forschungsgebietes -- ohne den Anspruch aufzugeben, auch den Laien in die spannende Welt der Juliamengen und Apfelmännchen einzuführen. Darüber hinaus zeigen die Autoren, daß das "Chaos" nicht nur erstaunlich leicht programmiert werden kann, sondern auch Bedeutung in Bereichen der Naturwissenschaft hat.Blurb
1 Forscher entdecken das Chaos.- 1.1 Chaos und Dynamische Systeme, was ist das?.- 1.2 Computergrafische Experimente und Kunst.- 2 Zwischen Ordnung und Chaos - Feigenbaumdiagramme.- 2.1 Erste Experimente.- 2.2 Lauter "Feigenbäume".- 2.3 Chaos - Zwei Seiten derselben Medaille.- 3 Merkwürdige Attraktoren.- 3.1 Der seltsame Attraktor.- 3.2 Der Henon-Attraktor.- 3.3 Der Lorenz-Attraktor.- 4 Herr Newton läßt schön grüßen.- 4.1 Das Newton-Verfahren.- 4.2 Komplex ist nicht kompliziert.- 4.3 "Carl Friedrich Gauss trifft Isaac Newton".- 5 Komplexe Grenzen.- 5.1 Julia und seine Grenzen.- 5.2 Einfache Formeln ergeben interessante Grenzen.- 6 Begegnung mit dem Apfelmännchen.- 6.1 Ein Superstar mit unordentlichem Rand.- 6.2 Tomogramme des Apfelmännchens.- 6.3 Feigenbaum und Apfelmännchen.- 6.4 Metamorphosen.- 7 Neue Ansichten - neue Einsichten.- 7.1 Über Berg und Tal.- 7.2 Umgekehrt ist auch was wert.- 7.3 Die Welt ist rund.- 7.4 Im Inneren.- 8 "Fraktale" Computergrafiken.- 8.1 Allerlei fraktale Kurven.- 8.2 Landschaften: Bäume, Gräser, Wolken und Meere.- 8.3 Graftale.- 8.4 Repetitive Muster.- 9 Schritt für Schritt in das Chaos.- 10 Reise in das Land der unendlichen Strukturen.- 11 Bausteine für grafische Experimente.- 11.1 Die grundlegenden Algorithmen.- 11.2 Erinnerung an Fraktale.- 11.3 Auf die Plätze fertig los.- 11.4 Die Einsamkeit des Langstreckenrechners.- 11.5 Was man "schwarz auf weiß besitzt".- 11.6 Ein Bild geht auf die Reise.- 12 Pascal und die Feigenbäume.- 12.1 Gleich ist nicht gleich - Grafiken auf anderen Systemen.- 12.2 MS-DOS-und OS/2-Systeme.- 12.3 UNIX-Systeme.- 12.4 Macintosh-Systeme.- 12.5 Atari-Systeme.- 12.6 Apple//-Systeme.- 12.7 "Hallo, hier ist Kermit" - Rechner / Rechnerverbindungen.- 13 Anhang.- 13.1 Daten zuausgewählten Computergrafiken.- 13.2 Verzeichnis der Programmbeispiele und Bilder.- 13.3 Zu diesem Buch und den Disketten.- 13.4 Literaturverzeichnis.- 13.5 Sachwortverzeichnis.
Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
