Jacques Offenbach (1819-1880): Offenbach, J: Großherzogin von Gerolstein, Fester Einband
Offenbach, J: Großherzogin von Gerolstein
Buch
- Ein Klangbuch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Karl Kraus
- Illustration:
- Linda Wolfsgruber
- Gelesen von:
- Wolfram Berger
- Sonstiges:
- Theocharis Feslikidis
- Verlag:
- mandelbaum verlag eG, 03/2010
- Einband:
- Fester Einband, Audio-CD
- ISBN-13:
- 9783854763307
- Umfang:
- 32 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 154 g
- Maße:
- 178 x 133 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.3.2010
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Mit seiner vom Klavier begleiteten Lesung der großen Offenbach-Operette »Die Großherzogin von Gerolstein « hat Karl Kraus das Verständnis für die Tiefenschichten in der Tollheit Offenbachs geweckt und eine Welt blühenden Unsinns entdeckt. Wolfram Berger hat diese Welt in seiner virtuosen Version der Operette wieder gefunden. Im fiktiven Herzogtum Gerolstein, um 1840: Eine junge Regentin, ein Graf, ein Prinz, Heerführer General Bumm und ein fescher, aber kriegsunwilliger Grenadier stehen im Mittelpunkt der Satire, in der durch Dummheit und Eitelkeit ein Krieg losgetreten wird, der aber einen turbulenten und unerwarteten Verlauf nimmt. In der Übersetzung von Karl Kraus, in der das Stück vom Erhabenen zum Lächerlichen changiert, klingen auch Bruchstücke aus »Die letzten Tage der Menschheit« mit. Wolfram Bergers fulminanter Parforceritt durch alle Rollen des Stücks ist komisch, spannend, absurd und voller Überraschungen. Dem Wortjongleur gelingt eine ebenso dichte, genialewie blöde, ebenso tiefsinnige wie burleske, jedenfalls brillante Inszenierung. Begleitet wird er dabei von Theocharis Feslikidis am Klavier.Biografie (Karl Kraus)
Karl Kraus, 1894-1936, gilt heute als einer der bedeutendsten Sprach- und Kulturkritiker des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zeitschrift 'Die Fackel' und seinem literarischen Schaffen war er unbestechlicher Kommentator des kulturellen und politischen Zeitgeschehens.Biografie (Linda Wolfsgruber)
Linda Wolfsgruber, 1961 in Bruneck/Südtirol geboren, besuchte die Kunstschule in St. Ulrich - Gröden und die Scuola del Libro in Urbino. Sie lebt in Wien und arbeitet seit vielen Jahren als Illustratorin. Ihre Bilderbücher "Die Prinzessin auf dem Kürbis" (Text: Heinz Janisch) und "Warum der Hase lange Ohren hat"(Text Martin Auer) wurden mit dem Österreichischen Kinderbuchpreis ausgezeichnet. Zudem wurde Linda Wolfsgruber der Österreichische Förderungspreis für Kinder- und Jugendliteratur 2000 verliehen.Biografie (Wolfram Berger)
Wolfram Berger, geboren in Graz, Schauspieler, Regisseur, Kabarettist, Sänger, Lautmaler, Kleinkünstler; bekannt durch Theater, Film, Radio und Fernsehen. Unter anderem erschienen von ihm als Hörbücher.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.