Identitätsbasierte Luxusmarkenführung, Gebunden
Identitätsbasierte Luxusmarkenführung
- Grundlagen - Strategien - Controlling
- Publisher:
- Christoph Burmann, Jörg Meurer, Verena König
- Publisher:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 01/2013
- Binding:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783834940599
- Item number:
- 2834148
- Volume:
- 352 Pages
- other:
- 29 Farbabb.,
- Edition number:
- 2012
- Ausgabe:
- Repr. 2012
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Weight:
- 725 g
- Format:
- 246 x 179 mm
- Thickness:
- 25 mm
- Release date:
- 2.1.2013
Description
Nach heutiger Auffassung folgt die Führung von Luxusmarken anderen Gesetzen als im Premium- oder im Basismarkensegment, denn bei Luxusmarken rühren Faszination und Begehrlichkeit aus ihren mythisch aufgeladenen Markenidentitäten. Diese Markenidentitäten zu kreieren und die Marke auf der Basis dieser wesensprägenden Eigenschaften exklusiv und nachhaltig zu steuern, stellt eine zentrale Aufgabe im Luxussegment dar. Luxusmarken genießen eine ungebrochen hohe Nachfrage, müssen sich aber auch neuen Herausforderungen stellen, wie z. B. Vertrauenskrise, Social Media, Green Luxury. Renommierte Autoren nehmen Stellung zu den Herausforderungen der Luxusmarkenführung und gewähren aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis in zugänglicher Weise ansprechende Einblicke.Die Führung von Luxusmarken folgt anderen Regeln als die Führung anderer Marken, denn bei Luxusmarken rühren Faszination und Begehrlichkeit aus ihren in besonderer Weise aufgeladenen Markenidentitäten. Diese Markenidentitäten zu kreieren und die Luxusmarke auf der Basis ihrer wesensprägenden Eigenschaften exklusiv und nachhaltig zu steuern, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Luxusmarken genießen eine ungebrochen hohe Nachfrage, müssen sich aber auch neuen Herausforderungen stellen, wie z. B. Vertrauenskrisen, Social Media, Green Luxury. Renommierte Autoren nehmen Stellung zu den Herausforderungen der Luxusmarkenführung und gewähren aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis hochinteressante Einblicke.
Der Inhalt
- Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung
- Strategien der Luxusmarkenführung
- Operative Luxusmarkenführung
- Controlling des Luxusmarkenmanagements
Die Zielgruppen:
Praktiker, die ein aktuelles Nachschlagewerk zu den Themenfeldern der Luxusmarkenführung suchen; Dozenten und Studenten in Bachelor- oder Masterstudiengängen.
Content
Quo vadis globale Luxusmarkenführung?.- Der Einfluss des ursprünglichen Schöpfers auf die Markenidentität.- Der symbolische Nutzen von Luxusmarken.- Markenarchitekturgestaltung bei Luxusmarken.- Do Luxury Price Decisions create Price continuity.- Absatzmittlerorientierte Luxusmarkenstrategie.- Green Luxury.- Luxusmarkenführung in Emerging Markets.- Die Gestalt des Luxus.- The Art of Luxury Experience.- The Role of Social Media for Luxury Brands.- Herausforderung Multi-Channel-Management.- Call Center Agents als Luxusmarkenbotschafter.- Juristische Möglichkeiten zur Bekämpfung von Markenpiraterie.- Markencontrolling bei Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG.- Ebony or Ivory - Wie glänzend ist die Zukunft des Luxus?.Blurb
Nach heutiger Auffassung folgt die Führung von Luxusmarken anderen Gesetzen als im Premium- oder im Basismarkensegment, denn bei Luxusmarken rühren Faszination und Begehrlichkeit aus ihren mythisch aufgeladenen Markenidentitäten. Diese Markenidentitäten zu kreieren und die Marke auf der Basis dieser wesensprägenden Eigenschaften exklusiv und nachhaltig zu steuern, stellt eine zentrale Aufgabe im Luxussegment dar. Luxusmarken genießen eine ungebrochen hohe Nachfrage, müssen sich aber auch neuen Herausforderungen stellen, wie z. B. Vertrauenskrise, Social Media, Green Luxury. Renommierte Autoren nehmen Stellung zu den Herausforderungen der Luxusmarkenführung und gewähren aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis in zugänglicher Weise ansprechende Einblicke.
Biography (Christoph Burmann)
Dr. Christoph Burmann ist Habilitand am Institut für Marketing im Marketing Centrum Münster (MCM) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Notes:
