Hans Fallada: Bauern, Bonzen und Bomben (5 CDs)
Bauern, Bonzen und Bomben
5
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Hörspiel
umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden
Vorheriger Preis EUR 19,19, reduziert um 25%
Aktueller Preis: EUR 14,21
- Regie:
- Jürgen Dluzniewski
- Gelesen von:
- Otto Sander, Dieter Mann, Horst Mendroch
- Verlag:
- OSTERWOLDaudio, 2012
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783869521237
- Artikelnummer:
- 2726112
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Spielzeit:
- 5 Std. 45 Min.
- Erscheinungstermin:
- 13.8.2012
Weitere Ausgaben von Bauern, Bonzen und Bomben |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 14,00* |
Beschreibung
Als aufgebrachte Bauern eine Viehpfändung vereiteln, gerät in einer norddeutschen Kleinstadt alles aus den Fugen. Intrigen und politische Ränke werden geschmiedet, dem Spiel um Geld und Macht kann sich keiner entziehen. Mit diesem lebendigen, zutiefst menschlichen Roman entwirft Fallada ein reiches Panorama des innenpolitischen Elends der Weimarer Republik.Als Bauern, Bonzen und Bomben im März 1931 erschien, entbrannte in der Öffentlichkeit eine erregte Debatte. Diskutiert wurde unter anderem darüber, ob es sich noch um eine Reportage oder schon um einen Roman handle. Bis heute überzeugt die Lebendigkeit dieser einzigartigen Kleinstadtsatire, in der das große, ursprüngliche Erzähltalent Falladas deutlich wird.
"Die beste Schilderung der deutschen Kleinstadt." Kurt Tucholsky
Hörspiel mit Otto Sander, Dieter Mann, Jörg Schüttauf, Wolfgang Winkler u. a.
Eine Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks (1996)
Ein Hörspiel von Gerhard Rentzsch
Regie: Jürgen Dluzniewski
Rezension
"Jürgen Dluzniewski und Gerhard Rentzsch haben aus der Prosa eine aufregende [...] Hörspielversion gezaubert.", Südkurier, 05.10.2012Klappentext
Als aufgebrachte Bauern eine Viehpfändung vereiteln, gerät in einer norddeutschen Kleinstadt alles aus den Fugen. Intrigen und politische Ränke werden geschmiedet, dem Spiel um Geld und Macht kann sich keiner entziehen. Mit diesem zutiefst menschlichen Roman entwirft Fallada ein Panorama des innenpolitischen Elends der Weimarer Republik. Bis heute überzeugt die Lebendigkeit dieser einzigartigen Kleinstadtsatire, in der das große, ursprüngliche Erzähltalent Falladas deutlich wird. 'Die beste Schilderung der deutschen Kleinstadt.' Kurt Tucholsky Aufwendige Hörspielinszenierung: über 60 Mitwirkende, hochkarätig besetzt mit Otto Sander, Dieter Mann, Jörg Schüttauf, Wolfgang Winkler u. v.a.Biografie (Hans Fallada)
Rudolf Ditzen alias Hans Fallada , geb. 1893 in Greifswald als Sohn eines hohen Justizbeamten, besuchte ohne Abschluss das humanistische Gymnasium und absolvierte eine landwirtschaftliche Lehre. Von 1915-25 war er Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, von 1928-31 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter. 1920 Roman-Debüt 'Der junge Goedeschal', seit 1931 freiberuflicher Schriftsteller. Mit dem vielfach übersetzten Roman 'Kleiner Mann was nun?' (1932) wurde Fallada weltbekannt. In der Zeit des Faschismus lebte er als 'unerwünschter Autor' zurückgezogen auf seinem Sechs-Morgen-Anwesen in Mecklenburg. 1945 siedelte er nach Berlin über und starb dort 1947.§Weitere wichtige Werke: 'Bauern, Bonzen und Bomben' (1931), 'Wer einmal aus dem Blechnapf frißt' (1934), 'Wolf unter Wölfen' (1937), 'Der eiserne Gustav' (1938), 'Geschichten aus der Murkelei' (1938), 'Jeder stirbt für sich allein' (1947).Biografie (Otto Sander)
Otto Sander, 1941 in Hannover geboren, studierte Theater- und Literaturwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte und besuchte die Otto-Falckenberg-Schule in München. Er spielte mitunter an den Düsseldorfer Kammerspielen, an der Freien Volksbühne Berlin und an der Berliner Schaubühne. Zugleich gilt der Künstler als einer der bedeutendsten deutschen Filmschauspieler. Er war in zahlreichen bekannten Film- und Fernsehproduktionen wie "Das Boot" und mit Heinz Rühmann in "In weiter Ferne, so nah" zu sehen, blieb aber auch immer der Bühne treu, wo er in den großen Rollen der Theatergeschichte brilliert und begeistert. Er sprach bereits in verschiedenen Hörbuchproduktionen. Otto Sander verstarb im September 2013.Biografie (Dieter Mann)
Jg. 1941, wird von der Süddeutschen Zeitung und Literaturen als bester "Vorleser" gefeiert. Für das Ehrenmitglied des Deutschen Theaters Berlin stehen "denken, mitfühlen, mitteilen" im Mittelpunkt seiner InterpretationBiografie (Horst Mendroch)
Horst Mendroch war als Schauspieler bereits am Schauspiel Köln, am Thalia Theater in Hamburg sowie am Bochumer Schauspielhaus tätig. Seit 1991 ist er festes Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses und wurde dort bereits zweimal als Bester Schauspieler des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Er wirkte darüber hinaus in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. für Helge Schneider, mit. Als Sprecher hat er beispielsweise Das Dschungelbuch von Rudyard Kipling und Wir können noch viel zusammen machen von F. K. Waechter vertont.
Hans Fallada
Bauern, Bonzen und Bomben
Vorheriger Preis EUR 19,19, reduziert um 25%
Aktueller Preis: EUR 14,21