Georg Seeßlen: Quentin Tarantino gegen die Nazis, Flexibler Einband
Quentin Tarantino gegen die Nazis
- Alles über Inglourious Basterds
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- Bertz + Fischer, 08/2009
- Binding:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783865057020
- Volume:
- 264 Pages
- other:
- m. 50 Fotos.
- Ausgabe:
- 2., korrig. u. erw. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Weight:
- 314 g
- Format:
- 151 x 106 mm
- Thickness:
- 22 mm
- Release date:
- 15.4.2011
- Series:
- Kleine Schriften zum Film
Similar Articles
Description
Was passiert, wenn der wegen vermeintlich zynischer Gewaltexzesse (PULP FICTION) gescholtene Regisseur mit einer ausgeprägten Vorliebe für alles Triviale und Trashige sich als Thema den Zweiten Weltkrieg und den Nationalsozialismus vornimmt? Quentin Tarantinos Film (mit Brad Pitt, Daniel Brühl und Til Schweiger prominent besetzt) erzählt die Geschichte einer Gruppe jüdischer US-Soldaten, die in das besetzte Frankreich auf ein Himmelfahrtskommando gegen die Deutschen geschickt werden: Ihr Auftrag besteht darin, möglichst viele Besatzer umzubringen. Zu gleichen Zeit sinnt die Jüdin Shosanna nach Rache für ihre ermordete Familie. Sie leitet ein Kino, in dem eine große Filmvorführung für Goebbels und Hitler stattfinden soll. Hier planen Shosanna wie auch die Basterds den entscheidenden Schlag gegen die Nazis.
Georg Seeßlen beschreibt die verwickelte Produktionsgeschichte, analysiert den mutmaßlich umstrittensten Film des Jahres - das Drehbuch kursiert bereits im Internet - in allen seinen Aspekten und ordnet ihn in den Zusammenhang neuerer Filme über das "Dritte Reich" ein.
Blurb
"Hitler kaputt! Goering kaputt! Goebbels kaputt!": Quentin Tarantinos filmische Neuschreibung der Geschichte des "Dritten Reiches" zählt zu den spektakulärsten und meistdiskutierten Filmen der letzten Jahre und wird als das kühnste Werk über den Zweiten Weltkrieg und den Nationalsozialismus in die Filmgeschichte eingehen. Georg Seeßlen analysiert INGLOURIOUS BASTERDS in allen Aspekten und beschreibt dessen vielfältige Bezüge, Zitate und Anspielungen. Zudem diskutiert er Tarantinos filmische Kriegserklärung im Zusammenhang neuerer Filme über das "Dritte Reich". "INGLOURIOUS BASTERDS ist ein Film, an dem sich das, was Geschichte, Erinnerung, Erzählung und Kino ist, neu definieren muss." (Seeßlen) Die Leser von epd Film wählten das Buch zum "besten Filmbuch des Jahres".Biography
Georg Seeßlen, geb. 1948, studierte Malerei, Kunstgeschichte und Semiologie in München. Er ist Dozent an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland gewesen und arbeitet als freier Autor für u.a. DIE ZEIT, Frankfurter Rundschau, epd-Film, Freitag, Tagesspiegel.§Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zum Film und zur populären Kultur.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.