Ernst Jünger: In Stahlgewittern, Gebunden
In Stahlgewittern
- Mit einem Nachwort von Helmuth Kiesel
- Verlag:
- Klett-Cotta Verlag, 02/2014
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783608960709
- Artikelnummer:
- 4119671
- Umfang:
- 312 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 14004
- Ausgabe:
- 4. Druckaufl., 2023
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 450 g
- Maße:
- 211 x 131 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.2.2014
Weitere Ausgaben von In Stahlgewittern |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert, Taschenbuch | EUR 22,00* |
| Buch, Gebunden | EUR 98,00* |
Klappentext
>In Stahlgewittern< machte ihn zum Helden einer Generation junger Offiziere, die alles gegeben hatten und am Ende bestenfalls das Eiserne Kreuz davontrugen. Gide pries es als >das schönste Kriegsbuch, das ich je las.< Tatsächlich ähnelt es keinem anderen Buch der damaligen Zeit - keine Spur von den pastoralen Meditationen eines Siegfried Sassoon oder Edmund Blunden, kein Anflug von Feigheit wie bei Hemingway, kein Masochismus wie bei T. E. Lawrence und kein Mitleid wie bei Remarque.<<
Bruce Chatwin
Biografie
Ernst Jünger, geb. in Heidelberg am 29. 3. 1895, war Soldat in der Fremdenlegion, dann in der Reichswehr und der Wehrmacht. Er ist der Bruder von Friedrich G. Jünger. Seine Schriften 'In Stahlgewittern' (Tageb., 1920), 'Der Kampf als inneres Erlebnis' (Essay, 1922) und 'Feuer und Blut' (En., 1925) gelten als Verherrlichung von Soldatentum und Krieg. Später Schriften gegen Gewalt und Macht. Jüngers Teilzeitideologien sind bis heute ebenso umstritten wie seine literarischen Werke.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Ernst Jünger