Empathische Trauerarbeit, Kartoniert / Broschiert
Empathische Trauerarbeit
- Vielfalt der professionellen Trauerarbeit in der Praxis
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Lore Wehner
- Verlag:
- Springer Vienna, 02/2014
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783709115886
- Artikelnummer:
- 1545448
- Umfang:
- 212 Seiten
- Sonstiges:
- 20 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 2014
- Ausgabe:
- 2014
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 330 g
- Maße:
- 235 x 155 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.2.2014
Inhaltsangabe
I THEORIE.- Trauerbegleitung.- Einleitung zum Thema.- Bedürfnisse Sterbender.- Kommunikation mit Sterbenden.- Abschied nehmen und loslassen.- Trauer.- Kommunikation mit Angehörigen.- Interkulturelle Trauerarbeit.- Trauerarbeit im Hospiz.- Trauerarbeit mit Kindern.- Trauerarbeit in Alten- und Pflegeheimen, Tageszentren.- Trauerarbeit im Krankenhaus.- Ausblick Trauerarbeit, Perspektiven und Zukunft.- II PRAXIS.- Begegnung mit der Trauer Trauerreden.- Begegnung in Institutionen.- Begleitung von Kindern am Trauerweg.- Begleitung von Eltern am Trauerweg.- Tier und Trauer.- Kommunikation ohne Worte Klang als Lösung und Erlösung in der Trauerarbeit.- Das Lachen am Ende Humor in der Trauerarbeit.- Anhang
Klappentext
Wenn ein Mensch stirbt, bleiben trauernde Angehörige und Freunde zurück. In geriatrischen oder anderen Pflegeeinrichtungen sind auch Mitbewohner und betreuende Pflegekräfte vom Verlust langjährig nahestehender Menschen betroffen. Trauernde Kinder oder Eltern, die ein Kind, Bruder oder Schwester verloren haben, sind in ganz besonderer Weise mit der überwältigenden, oft auch tabuisierten Emotion konfrontiert, der das Umfeld oft hilflos gegenübersteht. Dieses Buch bietet im einführenden Teil allgemeine Informationen zum Thema Trauer und Trauerarbeit. Im Praxisteil werden viele praxisnahe Beispiele für einen empathischen und lebensnahen Umgang mit der Trauer verschiedener Personengruppen in unterschiedlichen Settings aufgezeigt. Kranken- und Altenpflegekräfte, Sozialarbeiter, Pädagogen, Psychologen, Personen in Kriseninterventionsteams und Seelsorge usw. finden Anregungen, wie sie Angehörige und andere Bezugspersonen eines Verstorbenen aktiv begleiten und in ihrer Trauer empathisch unterstützen können.
Biografie
Lore Wehner hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Pädagogik. Montessori- und Motopädagogin, mobile Tätigkeit als Frühförderin. Seit 2003 als Trainerin in der Erwachsenen- und Elternbildung, sowie im geriatrischen Bereich tätig. Leiterin von Weiterbildungsseminaren für KindergartenpädagogInnen: Entwicklungsbegleitung und Motopädagogik. Spätförderung - Montessori für SeniorInnen und Motogeragogik. Gedächtnistraining mit allen Sinnen. Entwicklung Sensorische Aktivierung für den Altenpflegebereich. Konfliktmanagement, Mediation (eingetragene Mediatorin), Führungskräftetraining und TeamentwicklungAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.