Dorota Maslowska: Schneeweiß und Russenrot, Kartoniert / Broschiert
Schneeweiß und Russenrot
Buch
- Roman. Ausgezeichnet mit dem Polityka-Preis, dem Nike-Literaturpreis und mit 'Die besten 7 Bücher für junge Leser', 05/2004 sowie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2005, Kategorie Jugendbuch. Deutsche Erstausgabe
- Originaltitel: Wojna polsko-ruska pod flag¿ bia¿o-czerwon¿
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Olaf Kühl
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 03/2004
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462033762
- Umfang:
- 240 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2004
- Gewicht:
- 182 g
- Maße:
- 190 x 126 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2004
- Serie:
- KIWI - Band 813
Ähnliche Artikel
Rezension
"Wie Kugeln im Flipperautomat mehr als ein Jugendbuch...", Frankfurter RundschauKlappentext
Umstritten und verwegen: Die neue Stimme aus PolenIn einer völlig neuen Sprache, die kreativ mit Regeln spielt, gelingt Dorota Maslowska ein ganz erstaunliches, zwischen poetisch und schmutzig, nostalgisch und rebellisch changierendes literarisches Porträt der Subkultur in einer heutigen polnischen Stadt.
Erzählt wird die Geschichte von Andrzej, genannt der Starke, der von seiner Freundin verlassen wird und dies von seinen Freunden erfährt, während sich Polen auf einen neuen Krieg gegen Russland vorbereitet. Auf der Suche nach Speed lässt er sich mit verschiedenen Frauen ein, verliert seinen Hund, fährt ans Meer, wird verhaftet und verhört, kommt ins Krankenhaus.
Dorota Maslowska landete mit ihrem Debüt einen überraschenden Bestsellererfolg. Wie Irvine Welsh, Mian Mian und Nick McDonell schreibt sie abseits des literarischen Mainstreams und fasziniert damit ein ganz neues Lesepublikum. Schneeweiß und Russenrot erscheint unter anderem in den USA, in Italien, Russland, Ungarn und Holland.
Auszüge aus dem Buch
"Ich bin eher gegen Steuern und fordere einen Staat ohne Steuern, wo meine Eltern sich nicht den Arsch aufreißen müssen, damit alle diese Kittelfürsten eine eigene Wohnung mit Telefonnummer haben, wo es doch anders ist. Was ich übrigens schon gesagt habe, dass die wirtschaftliche Situation im Land voll negativ ist, Staatstheater und ganz allgemein eine schwache Regierung. Aber wir kommen vom Thema ab, wo Magda gerade das Behandlungszimmer verlässt. Weiter hinkend. Aber gekämmt. Drauf geschissen, wer sie gekämmt hat. Das werde ich nicht ergründen, denn dieser Abend ist mit Stress schon randvoll. Sie sagt, ich soll sie mit ans Meer nehmen. Wie sie mit dieser Gangrän im Bein ans Meer fahren will, sage ich. Scheiße ganz normal, polnisch eben, sagt sie. Dann lässt sie, da auf dem Krankenhausflur kein Schwanz zu sehen ist, ein paar Krücken mitgehen. Ich sage, das ist nicht die Zeit fürs Meer..."Biografie (Dorota Maslowska)
Dorota Maslowska, geboren 1982, schrieb den Roman "Schneeweiß und Russenrot" im Alter von 18 Jahren. Er wird in Polen als literarische Sensation gefeiert. Sie erhielt dafür den renommierten Polityka-Preis sowie den Nike-Preis. Dorota Maslowska studiert in Lublin.Biografie (Olaf Kühl)
Olaf Kühl, 1955 in Sanderbusch/Friesland geboren, studierte Slawistik und Osteuropäische Geschichte. Seit 1996 ist er Russlandreferent des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. Zugleich zählt er zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Polnischen und dem Russischen, übertrug u.a. Werke Andrzej Stasiuks und Witold Gombrowicz. Olaf Kühl lebt in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.