Dorota Maslowska: Bowie in Warschau, Gebunden
Bowie in Warschau
Buch
- Ausgezeichnet mit dem polnischen Kulturpreis Paszport Polityki
- Originaltitel: Bowie w Warszawie
- Übersetzung:
- Olaf Kühl
- Verlag:
- Rowohlt Berlin, 12/2022
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783737101646
- Artikelnummer:
- 10917556
- Umfang:
- 128 Seiten
- Gewicht:
- 248 g
- Maße:
- 206 x 129 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.12.2022
Klappentext
David Bowie steigt in Warschau aus dem Zug. Es ist Mai 1973. Die Poplegende betritt einen Buchladen und kauft Platten mit polnischer Volksmusik, die ihn später zum Song «Warszawa» inspirieren.Mit dieser - wahren - Begebenheit beginnt Dorota Maslowskas Roman, in dem auf vergnüglichste Weise Pop und Sozialismus kollidieren, denn Bowie bringt in Warschau gleich eine ganze Lawine an Verwechslungen und skurrilen Verwicklungen ins Rollen: Der Inhaber der Buchhandlung, selbst verhinderter Schriftsteller, glaubt, in Bowie seinen Erzfeind, den Erfolgsautor Krempinski, zu erkennen. Der sensible Polizist Kretek hält den jungen Mann mit der Haartolle für den «Damenwürger», der gerade die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Mittendrin die Buchhändlergehilfin Regina, frisch von der Uni verwiesen, die mit Sarkasmus gegen die Erwartungen ihrer Mutter rebelliert, ihren wurstfingrigen Verehrer loszuwerden versucht und sich fast in die Weichsel stürzt. Jeder schlägt sich mit verdrängten und offenen Begierden, Neid und Ausbruchsfantasien herum - bis David Bowie auftaucht und alles auf eine komische Katastrophe zusteuert ...
Dorota Maslowska erzählt mit einem unverwechselbaren Sound, schillernd, drastisch und mitreißend - und zeichnet in «Bowie in Warschau» ein ungeschöntes Gesellschaftsbild voller Sprachwitz und schwarzem Humor.
Biografie (Dorota Maslowska)
Dorota Maslowska, geboren 1982, schrieb den Roman "Schneeweiß und Russenrot" im Alter von 18 Jahren. Er wird in Polen als literarische Sensation gefeiert. Sie erhielt dafür den renommierten Polityka-Preis sowie den Nike-Preis. Dorota Maslowska studiert in Lublin.Biografie (Olaf Kühl)
Olaf Kühl, 1955 in Sanderbusch/Friesland geboren, studierte Slawistik und Osteuropäische Geschichte. Seit 1996 ist er Russlandreferent des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. Zugleich zählt er zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Polnischen und dem Russischen, übertrug u.a. Werke Andrzej Stasiuks und Witold Gombrowicz. Olaf Kühl lebt in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Dorota Maslowska
Bowie in Warschau
Aktueller Preis: EUR 22,00