Karl-Friedrich Ackermann: Die kundenorientierte Personalabteilung, Kartoniert / Broschiert
Die kundenorientierte Personalabteilung
- Ziele und Prozesse des effizienten HR-Management
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Gabler Verlag, 03/1998
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783409122504
- Artikelnummer:
- 2597178
- Umfang:
- 320 Seiten
- Sonstiges:
- 31 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 1998
- Ausgabe:
- 1998
- Copyright-Jahr:
- 1998
- Gewicht:
- 534 g
- Maße:
- 243 x 172 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.3.1998
Kurzbeschreibung
Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungssprozessen. Autoren dieser Beiträge sind Wissenschaftler sowie Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.Inhaltsangabe
Zielgruppen und Produkte eines kundenorientierten PersonalmanagementsStrukturen der kundenorientierten Personalabteilung
Prozesse zur Steigerung der Kundenzufriedenheit im Personalmanagement
Effizienz der kundenorientierten Personalabteilung
Klappentext
Die gegenwärtige Debatte über die Zukunft der Personalabteilungen in den Unternehmen zeigt ein deutliches Defizit: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll daher einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind renommierte Wissenschaftler sowie erfahrene Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis: Publikationen zum Thema der kunden- und dienstleistungsorientierten Gestaltung des Personalmanagements als Funktion und der Personalabteilung als Institution sind bisher Mangelware. Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen. Autoren dieser Beiträge sind Wissenschaftler sowie Praktiker namhafter deutscher Unternehmen.
Verzeichnis 2: Dieses Buch soll einen Beitrag leisten zur Diskussion aktueller Themen wie Outsourcing von Personaldienstleistungen, Kosten- und Gewinnverantwortung der Personalabteilungen, Ausgliederung des Personalbereichs in Dienstleistungs- und Profit-Center sowie die Rolle des Personalmanagements bei Restrukturierungsprozessen.
Biografie (Karl-Friedrich Ackermann)
Prof. Dr. Karl-Friedrich Ackermann lehrt Personalmanagement am Betriebswirtschaftlichen Institut der Universität Stuttgart und ist Geschäftsführer des Instituts für Strategische Personalführung und Arbeitszeitgestaltung Prof. Dr. Ackermann GmbH.Biografie (Martin Meyer (geb. 1951))
Martin Meyer, 1951 in Zürich geboren, studierte Philosophie, Literatur und Geschichte. 1974 wurde er Redaktor im Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung, das er von 1992 bis 2015 leitete. 2004 für Krieg der Werte ausgezeichnet mit dem Europäischen Essay-Preis Charles Veillon. Martin Meyer lebt in Zürich. Im Hanser Verlag sind zuletzt erschienen: Tagebuch und spätes Leid. Über Thomas Mann (1999), Piranesis Zukunft. Essays zu Literatur und Kunst (2009) und Albert Camus. Die Freiheit leben (2013).Anmerkungen:
