Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg 1, Leinen
Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg 1
- Ursachen und Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Sonstiger Urheber:
- Wilhelm Deist, Manfred Messerschmidt, Hans-Erich Volkmann
- Verlag:
- DVA Dt.Verlags-Anstalt, 04/2005
- Einband:
- Leinen
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783421019349
- Umfang:
- 764 Seiten
- Sonstiges:
- Mit Abb. u. Tab., 2 farb. Faltktn.
- Ausgabe:
- Nachdr.
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 1750 g
- Maße:
- 246 x 186 mm
- Stärke:
- 60 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2005
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Ideologien, Propaganda und Innenpolitik als Voraussetzungen der Kriegspolitik des Dritten Reiches
Die NS-Wirtschaft in Vorbereitung des Krieges
Die Aufrüstung der Wehrmacht
Außenpolitik und Kriegsvorbereitung
Klappentext
Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung >>Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg<< fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.
Der Zweite Weltkrieg veränderte Europa und die ganze Welt grundlegend, die Frage nach seinen Ursachen beschäftigt uns noch heute. Band 1 der konkurrenzlosen Gesamtdarstellung >>Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg<< fokussiert die Kriegsvorbereitungspolitik Deutschlands. In Zeiten, in denen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise allgegenwärtig sind, strebt die deutsche Führung die umfassende Aufrüstung sowie die Disziplinierung, Ideologisierung und Uniformierung der Nation an. Ziel ist nicht nur die ökonomische und soziale Stabilisierung des Landes, sondern vor allem die Etablierung als Großmacht. Der Weg in den Krieg ist dabei wesentlich von einer Person bestimmt: Adolf Hitler.