Carsten Püttmann: Püttmann, C: Lernen an Stationen im Pädagogikunterricht 1, Flexibler Einband
Püttmann, C: Lernen an Stationen im Pädagogikunterricht 1
- Vier Stationen mit Kopiervorlagen für den Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe II
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Schneider Verlag GmbH, 08/2009
- Einband:
- Flexibler Einband, Spiralbindung
- ISBN-13:
- 9783834006196
- Umfang:
- 180 Seiten
- Ausgabe:
- 4. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 586 g
- Maße:
- 297 x 217 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2011
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Lernen an Stationen oder Stationenlernen soll als methodischer Zugang für die Schüler Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten bereitstellen, die eine aktive Auseinandersetzung mit einem vorgegeben Lerngegenstand initiieren, strukturieren und in Gang halten. Mit Hilfe eines solchen Arrangements kann der überwiegend rezeptiv-passiven Konsumorientierung der Schüler entgegengewirkt werden, und sie werden zu einer handlungsorientierten Eigenaktivität angeleitet.
Das vorliegende Buch versteht sich als Unterstützung für alle Kolleginnen und Kollegen bei der täglichen Unterrichtsvorbereitung: Die einzelnen Stationenlernen können im Ganzen im Sinne des Lernen an Stationen verwendet, jede Arbeitsstation kann aber auch alternativ für Gestaltung von Einzel- oder Doppelstunden eingesetzt werden.
Stationenlernen im Pädagogikunterricht beinhaltet vier Unterrichtsarrangements zu folgenden Themen:
Erziehung: Was ist das?
Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zum Erziehungsbegriff für den Beginn des Pädagogikunterrichts
Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit
Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zur Orientierung
Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget
Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zum Einstieg und Erarbeitung grundlegender Aussagen
Alternative Schulmodelle
Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zur Orientierung Lernen an Stationen oder Stationenlernen soll als methodischer Zugang für die Schüler Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten bereitstellen, die eine aktive AuseinanderSetzung mit einem vorgegeben Lerngegenstand initiieren, strukturieren und in Gang halten. Mit Hilfe eines solchen Arrangements kann der überwiegend rezeptiv-passiven Konsumorientierung der Schüler entgegengewirkt werden, und sie werden zu einer handlungsorientierten Eigenaktivität angeleitet.
Das vorliegende Buch versteht sich als Unterstützung für alle Kolleginnen und Kollegen bei der täglichen Unterrichtsvorbereitung: Die einzelnen Stationenlernen können im Ganzen im Sinne des Lernen an Stationen verwendet, jede Arbeitsstation kann aber auch alternativ für Gestaltung von Einzel- oder Doppelstunden eingeSetzt werden.
Stationenlernen im Pädagogikunterricht beinhaltet vier Unterrichtsarrangements zu folgenden Themen:
Erziehung: Was ist das?
Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zum Erziehungsbegriff für den Beginn des Pädagogikunterrichts
Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit
Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zur Orientierung
Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget
Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zum Einstieg und Erarbeitung grundlegender Aussagen
Alternative Schulmodelle
Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zur Orientierung
Klappentext
Lernen an Stationen oder Stationenlernen soll als methodischer Zugang für die Schüler Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten bereitstellen, die eine aktive AuseinanderSetzung mit einem vorgegeben Lerngegenstand initiieren, strukturieren und in Gang halten. Mit Hilfe eines solchen Arrangements kann der überwiegend rezeptiv-passiven Konsumorientierung der Schüler entgegengewirkt werden, und sie werden zu einer handlungsorientierten Eigenaktivität angeleitet. Das vorliegende Buch versteht sich als Unterstützung für alle Kolleginnen und Kollegen bei der täglichen Unterrichtsvorbereitung: Die einzelnen Stationenlernen können im Ganzen im Sinne des Lernen an Stationen verwendet, jede Arbeitsstation kann aber auch alternativ für Gestaltung von Einzel- oder Doppelstunden eingeSetzt werden. Stationenlernen im Pädagogikunterricht beinhaltet vier Unterrichtsarrangements zu folgenden Themen: Erziehung: Was ist das? Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zum Erziehungsbegriff für den Beginn des Pädagogikunterrichts Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zur Orientierung Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zum Einstieg und Erarbeitung grundlegender Aussagen Alternative Schulmodelle Ein Stationenlernen mit Kopiervorlagen zur OrientierungAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.