Arkadi Babtschenko: Die Farbe des Krieges
Die Farbe des Krieges
Buch
- Übersetzung: Olaf Kühl
- Rowohlt Taschenbuch, 07/2008
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783499245374
- Bestellnummer: 2577737
- Umfang: 256 Seiten
- Auflage: 2. Aufl.
- Copyright-Jahr: 2014
- Gewicht: 211 g
- Maße: 188 x 115 mm
- Stärke: 20 mm
- Erscheinungstermin: 1.7.2008
Beschreibung
Ein junger russischer Soldat wird aus Moskau nach Tschetschenien versetzt. Als Frischling zieht er mit den anderen Rekruten in die Berge, um zu kämpfen. Wie alte Männer kehren sie zurück, stumpf und verroht. Eindringlich und präzise beschreibt Babtschenko diese von Hass und Grausamkeit beherrschte Welt des Krieges.Rezension
(Die Zeit) ,,Gerade weil es kein plattes Plädoyer gegen den Krieg darstellt, sondern dessen Abgrund auslotet, braucht es sich vor den Meisterwerken der realistischen Kriegsliteratur nicht zu verstecken. NZZKlappentext
Was der Mensch dem Menschen antutMit neunzehn Jahren wird ein russischer Soldat nach Tschetschenien versetzt. Zusammen mit anderen "Frischlingen" zieht er in den Krieg. Und wie ein alter Mann kehrt er mit anderen Rekruten schließlich nach Moskau zurück, verroht und stumpf. Doch die Bilder vom Krieg bleiben: Ans Kreuz genagelte Soldaten, der Kamerad, der von den Rädern eines Panzerwagens überrollt wird, und gleich daneben treiben Bäume junges Grün.
"Es sind autobiographische Erzählungen, in denen er das Grauen dieses Krieges schildert wie noch keiner zuvor. Auf dem Papier steht das, was er niemandem erzählen kann." (Die Zeit)
Biografie (Arkadi Babtschenko)
Arkadi Babtschenko, 1977 in Moskau geboren, wurde mit achtzehn Jahren zum Militärdienst einberufen und 1996 nach Tschtschenien versetzt. Anschließend studierte er in Moskau Jura und schrieb für verschiedene Zeitungen. 2001 wurde sein Zyklus Zehn Bilder vom Krieg mit dem Preis der literarischen Zeitschrift Debüt ausgezeichnet. Heute lebt Babtschenko als freier Journalist und Autor in Moskau.Biografie (Olaf Kühl)
Olaf Kühl, 1955 in Sanderbusch/Friesland geboren, studierte Slawistik und Osteuropäische Geschichte. Seit 1996 ist er Russlandreferent des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. Zugleich zählt er zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Polnischen und dem Russischen, übertrug u.a. Werke Andrzej Stasiuks und Witold Gombrowicz. Olaf Kühl lebt in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.