Andreas Heinz: Der Begriff der psychischen Krankheit, Kartoniert / Broschiert
Der Begriff der psychischen Krankheit
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 10/2014
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518297087
- Artikelnummer:
- 3890829
- Umfang:
- 371 Seiten
- Ausgabe:
- Originalausgabe
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 229 g
- Maße:
- 177 x 108 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.10.2014
- Serie:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - Band 2108
Rezension
"Das Ergebnis ist eine empathische Anerkennung psychischen Leidens, aber auch ein Plädoyer gegen voranschreitende Pathologisierungen und eine beeindruckende Verteidigung der Vielfalt des menschlichen In-der-Welt-Seins."Daniel Schreiber, Philosophie Magazin 1 / 2015
Klappentext
Im Rahmen der Überarbeitung zentraler Handbücher zur Diagnose und Einordnung psychischer Erkrankungen wird momentan heftig darüber gestritten, wie lange beispielsweise ein Mensch nach dem Tod eines nahen Angehörigen trauern darf, ohne als depressiv oder anderweitig psychisch krank zu gelten. In der Debatte stehen Versorgungsansprüche der Betroffenen sowie deren Ängste vor Pathologisierung und Bevormundung einer medizinischen Wissenschaft gegenüber, die festlegen muss, was als >>normal<< gelten darf. Der Mediziner und Philosoph Andreas Heinz plädiert angesichts der Diversität menschlicher Lebensformen für einen philosophisch informierten Krankheitsbegriff, der Krankheit als Störung wesentlicher Organfunktionen definiert, die für die betroffene Person schädlich sind oder erhebliches Leid verursachen.
Biografie
Prof. Dr. med. Andreas Heinz, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte (CCM), Wilhelm-Feuerlein-Forschungspreis 2000Anmerkungen:
