Michel Foucault: Der Diskurs der Philosophie, Kartoniert / Broschiert
Der Diskurs der Philosophie
- Bisher unbekannt und unveröffentlicht | Foucaults Geschichte der Philosophie von Decartes bis zum 20. Jahrhundert
- Originaltitel: Le discours philosophique
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Andrea Hemminger
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 06/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518300992
- Umfang:
- 352 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 22.6.2026
- Serie:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - Band 2499
Weitere Ausgaben von Der Diskurs der Philosophie |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 34,00* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Was ist Philosophie? Und welche Rolle spielt sie in der Gegenwartsgesellschaft? Mit Der Diskurs der Philosophie gibt Michel Foucault seine Antwort auf diese viel diskutierten Fragen. Er begreift Philosophie als einen Diskurs, dessen Ökonomie im Vergleich mit anderen Diskursen - wissenschaftlichen, literarischen, alltäglichen, religiösen - herausgearbeitet werden muss, und schlägt eine neue Art und Weise der Philosophiegeschichtsschreibung vor, die von der Kommentierung der großen Denker wegführt. Einen besonderen Platz nimmt Nietzsche ein, da er eine neue Epoche einleitet, in der Philosophie zur Gegenwartsdiagnose wird. Nirgendwo hat Michel Foucault die Ambitionen seines intellektuellen Programms so deutlich gemacht wie in diesem Werk.
Biografie (Michel Foucault)
Paul-Michel Foucault, geb. 15. Okt. 1926 in Poitiers, gest. am 25. Juni 1984 an den Folgen einer HIV-Infektion; studierte Philosophie und Psychologie in Paris. 1952 Assistent für Psychologie an der geisteswissenschaftlichen Fakultät in Lille; 1955 Lektor an der Universität Uppsala (Schweden). Nach Direktorenstellen an Instituten in Warschau und Hamburg kehrte er 1960 nach Frankreich zurück, wo er bis 1966 als Professor für Psychologie und Philosophie an der Universität Clermont-Ferrand arbeitete. 1965 und 1966 war er Mitglied der Fouchet-Kommission, die von der Regierung für die Reform des (Hoch-)Schulwesens eingesetzt wurde. Nach einer Gastprofessur in Tunis (1965-1968) war er an der Reform-Universität von Vincennes tätig (1968-1970). 1970 wurde er als Professor für Geschichte der Denksysteme an das renommierte Collège de France berufen. Gleichzeitig machte er durch sein politisches Engagement auf sich aufmerksam. 1975-1982 unternahm er Reisen nach Berkeley, Japan, Iran und Polen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Michel Foucault
-
Michel FoucaultWahnsinn und GesellschaftBuchAktueller Preis: EUR 26,00
-
Michel FoucaultDie Ordnung der DingeBuchAktueller Preis: EUR 24,00
-
Michel FoucaultÜberwachen und StrafenBuchAktueller Preis: EUR 23,00
-
Michel FoucaultGeschichte der Gouvernementalität 1: Sicherheit, Territorium, BevölkerungBuchAktueller Preis: EUR 24,00