Andreas Bock: Von der Theorie der Gerechtigkeit zum Recht der Völker, Flexibler Einband
Von der Theorie der Gerechtigkeit zum Recht der Völker
Buch
- John Rawls und das Problem globaler Gerechtigkeit
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Publisher:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 08/2015
- Binding:
- Flexibler Einband, Book
- ISBN-13:
- 9783531178738
- Volume:
- 192 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2016
- Release date:
- 26.7.2020
Similar Articles
Andreas Bock
Das Spiel ist aus
Buch
Current price: EUR 22.00
Andreas Bock, Marco Juran, Carolin Kütemeyer, Christian Mutter
Der Gast & ich. Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau. Schulbuch
Buch
Current price: EUR 44.95
Andreas Bock, Marco Juran, Katrin Michl, Christian Mutter
Der Gast & ich. Hotelfachmann/Hotelfachfrau. Schulbuch
Buch
Current price: EUR 42.95
Short description
Zur Theorieentwicklung von John RawlsDescription
Mit seinem "Recht der Völker" hat John Rawls für tiefe Enttäuschung gesorgt. Was wenig überraschend ist, bleibt dieses Buch doch weit hinter den Erwartungen zurück, die Rawls selbst mit seiner "Theorie der Gerechtigkeit" für eine Theorie globaler Gerechtigkeit geweckt hat. Allerdings beruht diese Enttäuschung auf einer verkürzten und auch falschen Wahrnehmung. Das "Recht der Völker" ist gerade keine Fortsetzung der "Theorie der Gerechtigkeit" und ihrer Aufgabenstellung, sondern es ist vielmehr der Versuch der globalen Anwendung des "Politischen Liberalismus". Nimmt man das "Recht der Völker" als solches ernst, ergibt sich eine anspruchsvolle Theorie der globalen Gerechtigkeit.Content
Theorie der Gerechtigkeit - Politischer Liberalismus - Recht der VölkerBlurb
Das Buch stellt John Rawls "Recht der Völker" in einen globalen Zusammenhang und zeigt bislang nicht sichtbare Perspektiven auf. Mit seinem "Recht der Völker" hat John Rawls für tiefe Enttäuschung gesorgt. Was wenig überraschend ist, bleibt dieses Buch doch weit hinter den Erwartungen zurück, die Rawls selbst mit seiner "Theorie der Gerechtigkeit" für eine Theorie globaler Gerechtigkeit geweckt hat. Allerdings beruht diese Enttäuschung auf einer verkürzten und auch falschen Wahrnehmung. Das "Recht der Völker" ist gerade keine Fortsetzung der "Theorie der Gerechtigkeit" und ihrer Aufgabenstellung, sondern es ist vielmehr der Versuch der globalen Anwendung des "Politischen Liberalismus". Nimmt man das "Recht der Völker" als solches ernst, ergibt sich eine anspruchsvolle Theorie der globalen Gerechtigkeit.Biography
Andreas Bock ist Autor der Fußball-Kultzeitschrift 11 Freunde und studierter Kulturwissenschaftler.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.