Andreas Bock: Von der Theorie der Gerechtigkeit zum Recht der Völker, Flexibler Einband
Von der Theorie der Gerechtigkeit zum Recht der Völker
- John Rawls und das Problem globaler Gerechtigkeit
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- VS Verlag für Sozialwissenschaften, 08/2015
- Einband:
- Flexibler Einband, Book
- ISBN-13:
- 9783531178738
- Umfang:
- 192 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2016
- Erscheinungstermin:
- 26.7.2020
Kurzbeschreibung
Zur Theorieentwicklung von John Rawls
Beschreibung
Mit seinem "Recht der Völker" hat John Rawls für tiefe Enttäuschung gesorgt. Was wenig überraschend ist, bleibt dieses Buch doch weit hinter den Erwartungen zurück, die Rawls selbst mit seiner "Theorie der Gerechtigkeit" für eine Theorie globaler Gerechtigkeit geweckt hat. Allerdings beruht diese Enttäuschung auf einer verkürzten und auch falschen Wahrnehmung. Das "Recht der Völker" ist gerade keine Fortsetzung der "Theorie der Gerechtigkeit" und ihrer Aufgabenstellung, sondern es ist vielmehr der Versuch der globalen Anwendung des "Politischen Liberalismus". Nimmt man das "Recht der Völker" als solches ernst, ergibt sich eine anspruchsvolle Theorie der globalen Gerechtigkeit.
Inhaltsangabe
Theorie der Gerechtigkeit - Politischer Liberalismus - Recht der Völker
Klappentext
Das Buch stellt John Rawls "Recht der Völker" in einen globalen Zusammenhang und zeigt bislang nicht sichtbare Perspektiven auf. Mit seinem "Recht der Völker" hat John Rawls für tiefe Enttäuschung gesorgt. Was wenig überraschend ist, bleibt dieses Buch doch weit hinter den Erwartungen zurück, die Rawls selbst mit seiner "Theorie der Gerechtigkeit" für eine Theorie globaler Gerechtigkeit geweckt hat. Allerdings beruht diese Enttäuschung auf einer verkürzten und auch falschen Wahrnehmung. Das "Recht der Völker" ist gerade keine Fortsetzung der "Theorie der Gerechtigkeit" und ihrer Aufgabenstellung, sondern es ist vielmehr der Versuch der globalen Anwendung des "Politischen Liberalismus". Nimmt man das "Recht der Völker" als solches ernst, ergibt sich eine anspruchsvolle Theorie der globalen Gerechtigkeit.Biografie
Andreas Bock ist Autor der Fußball-Kultzeitschrift 11 Freunde und studierter Kulturwissenschaftler.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.