Paul Butterfield: East-West (180g) auf LP
East-West (180g)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Speakers Corner
- Aufnahmejahr ca.:
- 1966
- Artikelnummer:
- 10323936
- UPC/EAN:
- 4260019716040
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2020
- Serie:
- Speakers Corner Records
Weitere Ausgaben von East-West |
Preis |
---|---|
LP, (180g) (Numbered Edition) (Mono) | EUR 47,99* |
Super Audio CD, (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD) (Mono) | EUR 39,99* |
CD, (Remaster), Japan-Import | EUR 14,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 8206
- Verkaufsrang in LPs: 2418
Die Butterfield Blues Band wurde 1963 von Blues-Harmonika-Spieler und Sänger Paul Butterfield gegründet. Ihr 1966 veröffentlichter Album-Klassiker "East-West" bietet eine herausragende Kombination aus psychedelischem Rock und traditioneller Blues-Musik.
Die Super-Group bestand zu dieser Zeit aus Guitar-Hero Mike Bloomfield, Keyboarder Mark Naftalin, Bassist Jerome Arnold, Schlagzeuger Billy Davenport und natürlich dem Meister Paul Butterfield selbst. Die authentischen Blues-Sounds sind geschickt mit Klängen von Jazz- und Reggae-Musik verwoben. Auf "East-West" ist jeder der talentierten Musiker als Individuum herauszuhören, wobei das Zusammenspiel ein perfektes Gesamtwerk ergibt.
Die Butterfield Band ist vielleicht am bekanntesten als Vorgruppe von Bob Dylans berühmter elektrifizierter Show auf dem Newport Folk Festival, aber das Kollektiv hat sich mit "East-West" einen Platz in der Rock and Roll Hall of Fame verdient. Obwohl es in vielen historischen Erzählungen nur eine Fußnote bleibt, veränderte die Platte von 1966 die Form der populären Musik, legte den Grundstein für den Acid-Rock und demonstrierte die visionären Fähigkeiten und virtuosen Fertigkeiten eines Sextetts, das den Blues in neue Richtungen führte.
Das Album erwies sich als eines der essentiellen Meisterwerke der Blues-Rock-Bewegung der 60er Jahre. Paul Butterfield starb 1987 im Alter von 44 Jahren und nahm bis kurz vor seinem Tode noch neue Songs auf. 2006 wurde er in die Blues Hall of Fame aufgenommen und 2015 nochmals als Mitglied seiner eigenen Butterfield Blues Band.
Paul Butterfield (hca, voc); Elvin Bishop, Mike Bloomfield (g); Mark Naftalin (org); Jerome Arnold (b); Billy Davenport (dr)
Bereits ein Jahr nachdem Paul Butterfield die gleichnamige Blues-Band formiert und damit die ultimative Mannschaft des weißen Chicago-Blues an den Start gestellt hatte, legte die Band 1965 dieses dynamische wie visionäre Album auf den Teller. Denn so ein weit verzweigtes Beziehunsgeflecht, wie es die Band gleich dem multimusikalischen Titel öst-/westlich über mehrere Ebenen strickt, war neu und innovativ. Wirken in den ersten Nummern die traditionellen Muster zugunsten eigenständiger Formgestaltung und rhythmischer Verdichtung noch hintergründig, so weichen diese fortan planvoll durchgestalteter Instrumentierung und erweiterten Soloeinlagen.
Das übergeordnete Emblem Blues bereichert die Band spätestens in Nat Adderleys »Work Song« um bewusstseinserweiternde Spielarten und Klänge. Von Mike Bloomfields exponierter Gitarrenartistik ins Rockgenre katapultiert, feiern alle Akteure an diesem im Jazzrepertoire verorteten Standardtitel ihr individuelles Können in perfekt abgestimmter Mannschaftsleistung. Endgültig die vertrauten Bahnen des Blues sprengt das Titelstück »East-West«. Im tonalen Gemisch aus souverän aufbereitetem Rocker-Hausrat und Anleihen von indischer Musik (Raga Rock) verschmelzen Rock, Blues, Jazz und Orientmelodik zu einem emotionalen, unerhörten wie hörenswerten Sound.
Diese Speakers Corner Produktion wurde unter Verwendung von analogem Masterband und Mastering 100% rein analog gefertigt. Alle Lizenzen und GEMA-Beiträge wurden abgeführt.
Aufnahme: Juli 1966 in den Chess Studios, Chicago (USA), von Jac Holzman
Produktion: Barry Friedman, Mark Abramson, Paul Rothchild
Rezensionen
»Frühe LP-Ausgaben klangen zum Teil recht harsch – die exzellente Neu-Überspielung von Speakers Corner bietet die besser balancierte Frequenzaufteilung.« (Good Times, Februar/März 2021)Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Paul Butterfield: East West (Hybrid-SACD) (Limited Numbered Edition) (Super Audio CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Walkin' Blues
-
2 Get Out Of My Life, Woman
-
3 I Got A Mind To Give Up Living
-
4 All These Blues
-
5 Work Song
-
6 Mary, Mary
-
7 Two Trains Running
-
8 Never Say No
-
9 East-West
