Beat Furrer: Begehren (Musiktheater) on DVD
Begehren (Musiktheater)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
+Extras: Interview mit Beat Furrer (in dt. & engl. Spr/ 15 Min.)
- Laufzeit:
- 94 Min.
- Sound Format:
- stereo/DSS 5.1
- Picture:
- 4:3/16:9 (PAL)
- Artists:
- Petra Hoffmann, Johann Leutgeb, Vokalensemble NOVA, Ensemble Recherche, Beat Furrer
- Label:
- Kairos
- Year of recording ca.:
- 2003
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 5504710
- UPC/EAN:
- 9120010281365
- Release date:
- 19.9.2008
Other releases of Begehren |
Price |
---|
Trailers/Video trailers
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Gebrochener Mythos
Beat Furrer projiziert in Begehren den Orpheus-Mythos aus der Antike in die Gegenwart. Das als „Musiktheater“ bezeichnete Stück auf Texte von Cesare Pavese, Günter Eich, Hermann Broch, Ovid und Vergil folgt den rätselhaft-verschlungenen Pfaden des Orpheus-Mythos. Diese Metamorphosen sind Varianten und Variationen über den verbotenen Blick, über diese eine und einzige falsche Bewegung mit bekanntermaßen fatalen Folgen. Die Suche nach dem anderen Zustand endet in verdoppelter Einsamkeit. Mit dieser Aufführung wurde das Kulturhauptstadtjahr Graz 2003 eröffnet; die Zeitschrift Opernwelt erklärte Begehren zur besten Uraufführung im Jahr 2003.
Reviews
FonoForum 08/07: "Im Widerspruch zur Geschichte, wie wir sie kennen, hat der 1954 in Schaffhausen geborene Furrer die Orpheus-Figur mit einem Sprecher besetzt, die Eurydike hingegen mit einer Sängerin. Doch im Laufe des Stücks bewegt "Er" sich langsam in Richtung Gesang und summt zumindest in der vorletzten Szene die Melodien des Soprans nach."Sie" wiederum singt zu Beginn relativ konventionell und sogar unter Verwendung barocker Seufzerfiguren, wird dann aber zu, so Furrer, "einer Frau von heute transformiert", nähert sich also dem Sprechgesang, einem akrobatischen allerdings mit wilden Sprüngen, hysterischem Lachen und wie stotternden Konsonantenwiederholungen. Der zwölfköpfige Chor artikuliert dazu mit leeren, buchstäblich nach Erfüllung trachtenden Quinten das titelgebende Begehren. Das auf elfMusiker aufgestockte Ensemble Recherche hat vorwiegend Einzeltöne zu spielen, oft durch Generalpausen voneinander getrennt, was den Eindruck einer durch Angst ausgelösten Bewegungslosigkeit vermittelt."-
Contents
-
Contributors
Disk 1 von 1 (DVD)
-
1 Scene 1 (Begehren)
-
2 Scene 2 (Begehren)
-
3 Scene 3 (Begehren)
-
4 Scene 4 (Begehren)
-
5 Scene 5 (Begehren)
-
6 Scene 6 (Begehren)
-
7 Scene 7 (Begehren)
-
8 Scene 8 (Begehren)
-
9 Scene 9 (Begehren)
-
10 Scene 10 (Begehren)
-
11 Interview Beat Furrer (Deutsche Version)
More from Beat Furrer
-
Radio-Sinfonieorchester Frankfurt - ArmonicaCDPrevious price EUR 19.99, reduced by 0%Current price: EUR 7.99
-
Beat FurrerNuun für 2 Klaviere & OrchesterCDCurrent price: EUR 19.99
-
Beat FurrerDort ist das Meer für Chor & OrchesterCDCurrent price: EUR 19.99
-
Beat FurrerWerke für Chor & EnsembleCDCurrent price: EUR 15.99
