intensive, dramatische Lovestory mit kleinen Lichtblicken und Happy End
Nikola Hotel – Lost Girls, Breathing for the first Time
Auf dem ersten Blick hat Darcy alles, was sich andere wünschen. Einen erfolgreichen Ehemann, Geld, ein Strandhaus, ein Mann der ihr jeden Wunsch erfüllt.
Doch Darcy ist nicht glücklich! Im Gegenteil.
Jason ist ein erfolgreicher Footballspieler, der oft unterwegs ist. Er erfüllt ihr ihre Wünsche, aber er ist ebenso ein grausamer Tyrann und ihr größter Alptraum. Kontrollsüchtig, manipulierend, bestimmend. Immer auf seine Außenwirkung bedacht, auf seine Macht und seinen Profi-Status.
Darcy sieht nur noch einen Ausweg: Sie muss verschwinden und ihren Tod vortäuschen, damit Jason sie niemals findet.
Doch ausgerechnet eine Strandbekanntschaft mit Ellis, scheint ihre Pläne fast zu vereiteln, denn der lebenslustige und freundliche Mann sieht mehr, als er sollte.
Darcy muss sich entscheiden: Ein neues Leben in der Anonymität oder darauf hoffen, dass sie jemand rettet. Doch schon bald lernt sie ihre wichtigste Lektion: Erfolgreiche Profi-Sportler sind unantastbar!
Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Laufzeit von ca. 15 Stunden und 57 Minuten gehört. Dagmar Bittner, die mich bereits durch zahlreiche andere Hörbücher begleitet hat, hat das Buch eingesprochen und sowohl fesselnd als auch dramatisch die düstere Lovestory erzählt.
Die Synchronsprecherin hat mich auf eine Reise voller Schmerz, Hoffnung, Spannung, Pein aber auch voller Freundschaft und Liebe mitgenommen.
Der Erzählton der Geschichte ist eher beklemmend, geprägt vom Missbrauch des Ehemannes und der Angst der Protagonistin. Es gibt immer wieder kleinere Lichtblicke, dennoch ist die Atmosphäre durchgängig belastend und düster. An dieser Stelle möchte ich auf die Trigger-Warnung hinweisen.
Die Charaktere, insbesondere Darcy, sind gut ausgearbeitet. Sowohl bei Ellis als auch bei Jason fehlte mir ein bisschen was an Backstory, aber hier ist auch entscheidender, wie sie sich in der Gegenwart verhalten. Während Jason ein manipulierender Tyrann ist, ist Ellis freundlich, locker und zugänglich.
Darcy ist es, die Pläne schmieden muss und versucht aus ihrer Hölle auszubrechen. Sie versucht sich Hilfe zu holen, wird aber immer wieder zurückgewiesen. Sie ist es, die am meisten in dieser Geschichte wächst und hart einstecken muss. Sie ist es aber auch, die ihr Herz öffnet und Liebe erneut einlässt. Sie lernt zu vertrauen, sich anzuvertrauen und auf Freundschaften einzugehen.
Wir lernen im Verlauf der Story Blake kennen, und ihre Geschichte interessiert mich ebenfalls, weshalb ich sicherlich auch die Fortsetzung hören oder lesen werde.
Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und anschaulich ausgearbeitet.
Die Stimmung ist, wie schon oben, erwähnt, eher gedrückt und beklemmend. Es gibt aber Lichtblicke, die die Autorin gekonnt in Szene setzt. Es gibt Momente der Hoffnung, leider aber eben auch viel Schmerz.
Die Geschichte hat mich berührt, wütend und traurig gemacht, aber hat mir auch Hoffnung geschenkt. Hier gibt es eine emotionale Achterbahnfahrt, die rasant Fahrt aufnimmt und ab und zu kurze Verschnaufpausen bietet. Die Geschichte ist fesselnd, dramatisch aber auch emotional und gefühlvoll.
Vielleicht habe ich Darcy die schnelle Wandlung nicht komplett abgenommen, als sie sich auf ihre neue Liebe einläßt, aber ich habe es ihr von Herzen gegönnt.
Allerdings war mir das Treffen im Stadion zu konstruiert, dramatisch ja, glaubhaft? Eher nicht. Vor allem weil sich Darcy und ihre Freundinnen da doch mehr Gedanken hätten machen dürfen. Für den Flow der Geschichte war diese Entwicklung aber durchaus okay.
Von mir gibt es dennoch für diese intensive Geschichte eine Leseempfehlung.
Das Cover ist ansprechend, die Scherben passen gut.
Fazit: intensive, dramatische Lovestory mit kleinen Lichtblicken und Happy End. 4 Sterne.