Joseph Marx: Lieder "Der Ton" auf CD
Lieder "Der Ton"
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 27,99
-
Italienisches Liederbuch Band 1 & 2 (Ausz.)
+Einzellieder: Ein junger Dichter denkt an die Geliebte; Nocturne; Regen; Seliege Nacht; Waldseligkeit; Trauergekrönt
- Künstler:
- Matilda Paulsson, Bengt-Ake Lundin
- Label:
- Sterling
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- Artikelnummer:
- 4919080
- UPC/EAN:
- 7393338167525
- Erscheinungstermin:
- 31.1.2012
Marx' Begabung war im Wesentlichen lyrisch. Mit wenigen Ausnahmen meiden seine Lieder Dramatik und heftige Emotionen. In den Vertonungen des Italienischen Liederbuchs erweist sich Marx als Meister des zarten Cameo-Auftritts, wenn auch ohne Wolfs Witz und Schärfe. Andernorts dominieren Ausdrucksformen von Verzückung, Naturmystik und nostalgischer Sehnsucht, in Vertonungen von Dichtern, die von Romantikern wie Novalis und Mörike bis zu zeitgenössischen Autoren wie Rilke, Dehmel und Hesse reichen.
Als Angehöriger der Generation Schönbergs, Weberns und Bergs stand Marx ihrem musikalischen Radikalismus ablehnend gegenüber und verkündete bis zuletzt seinen Glauben an die Kraft der Tonalität, die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen auszudrücken. Wie sein älterer Zeitgenosse Richard Strauss blieb er in einem zersplitterten, modernistischen Zeitalter ein treuer Spätromantiker (er bezeichnete sich selbst gerne als »romantischen Realisten«).
() In den Jahren 1908–1912 komponierte Marx rund 120 Lieder, von denen einige in den Sammlungen Italienische Lieder I–II (1912) und Lieder und Gesänge I–III (1910–1912) veröffentlicht wurden. Diese Lieder gelten heute als sein Meisterwerk.
Als Angehöriger der Generation Schönbergs, Weberns und Bergs stand Marx ihrem musikalischen Radikalismus ablehnend gegenüber und verkündete bis zuletzt seinen Glauben an die Kraft der Tonalität, die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen auszudrücken. Wie sein älterer Zeitgenosse Richard Strauss blieb er in einem zersplitterten, modernistischen Zeitalter ein treuer Spätromantiker (er bezeichnete sich selbst gerne als »romantischen Realisten«).
() In den Jahren 1908–1912 komponierte Marx rund 120 Lieder, von denen einige in den Sammlungen Italienische Lieder I–II (1912) und Lieder und Gesänge I–III (1910–1912) veröffentlicht wurden. Diese Lieder gelten heute als sein Meisterwerk.
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Track 20
-
21 Track 21
-
22 Track 22
-
23 Track 23
-
24 Track 24
Mehr von Joseph Marx

Joseph Marx (1882-1964)
Lieder "Der Ton"
Aktueller Preis: EUR 27,99