Zapp: I (180g) (Limited Numbered Edition) (Purple Vinyl) auf LP
I (180g) (Limited Numbered Edition) (Purple Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Music On Vinyl
- Aufnahmejahr ca.:
- 1980
- UPC/EAN:
- 8719262024892
- Erscheinungstermin:
- 29.7.2022
- Serien:
- Music On Vinyl , Limitierte Auflage
Weitere Ausgaben von I |
Preis |
---|
* Limitiert auf 1500 Exemplare
Zapp (auch bekannt als The Zapp Band oder Zapp
And Roger) sind ohne Frage eine der einflussreichsten Bands im Subgenre des elektronischen Funks. Die Band machte in den frühen Achtziger Jahren aufgrund ihres inflationären Einsatzes der Talk Box von sich reden, was sich später auch zum Markenzeichen der Band entwickeln sollte. Zapp sind zumindest teilweise für den G-Funk im Hip Hop zuständig; viele ihrer Songs wurden von Hip Hop
Künstlern wie z. B. Dr. Dre gesampelt.
Das ursprüngliche Line-Up von Zapp bestand aus den vier Brüdern Roger, Larry, Lester und Terry Troutman zusammen mit Bobby Glover und Gregory Jackson. In den frühen Tagen ihrer Karriere arbeiteten sie eng mit George Clinton und Bootsy Collins zusammen.
Ihr Debüt „I“ erschien 1980 und erinnerte an den legendären P-Funk Sound, was auf den Einfluss von Clintons und Collins Input zurückzuführen ist. Die Bekanntheit von Zapp im Mainstream gründete sich fast ausschließlich auf die Single „More Bounce To The Ounce“ vom gleichen Album, das heute als absoluter Klassiker des elektronischen Funks der Achtziger gilt. Die Single brachte dem Album fast über Nacht Goldstatus ein.
Das ursprüngliche Line-Up von Zapp bestand aus den vier Brüdern Roger, Larry, Lester und Terry Troutman zusammen mit Bobby Glover und Gregory Jackson. In den frühen Tagen ihrer Karriere arbeiteten sie eng mit George Clinton und Bootsy Collins zusammen.
Ihr Debüt „I“ erschien 1980 und erinnerte an den legendären P-Funk Sound, was auf den Einfluss von Clintons und Collins Input zurückzuführen ist. Die Bekanntheit von Zapp im Mainstream gründete sich fast ausschließlich auf die Single „More Bounce To The Ounce“ vom gleichen Album, das heute als absoluter Klassiker des elektronischen Funks der Achtziger gilt. Die Single brachte dem Album fast über Nacht Goldstatus ein.
-
Tracklisting
LP
-
1 Side A: More bounce to the ounce
-
2 Freedom
-
3 Brand New Player
-
4 Side B: Funky Bounce
-
5 Be alright
-
6 Coming Home
Mehr von Zapp
-
ZappThe New Zapp IV UCDAktueller Preis: EUR 18,99
-
ZappZapp I /Zapp II / Zapp III (3 Classic Albums on 2 CDs)2 CDsAktueller Preis: EUR 18,99
-
ZappVII: Roger & FriendsCDAktueller Preis: EUR 8,99
-
ZappThe New Zapp IV U / Vibe2 CDsVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99