Why The Mountains Are Black: Primeval Greek Village Music 1907-1960 auf CD
Why The Mountains Are Black: Primeval Greek Village Music 1907-1960
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Third Man
- UPC/EAN:
- 0813547021151
- Erscheinungstermin:
- 5.2.2016
*** Digisleeve
Nach Jahren des Suchens, Forschens, Sammelns und Auswertens hat der Grammy-Gewinner, Produzent, Tontechniker, Kurator und Autor Christopher King aus seinem privaten Schellack-Archiv letztlich 28 Stücke remastert und zu einer Kompilation kombiniert, die ihren Ursprung in den Dörfern des griechischen Hinterlands und seiner Inseln haben, und zwischen 1907 und 1960 in Athen, New York und Chicago aufgenommen wurden, aber nicht auf den Markt kamen.
Faktisch gesehen handelt es sich bei den Liedern und Tanzstücken von »Why The Mountains Are Black« um Volksmusik. Doch was heißt das schon? Man tut diesem urtümlich-libidinösen, tranceartigen, verwilderten, geradezu bewusstseinserweiternden Kuriositätenkabinett nicht Unrecht, wenn man es irgendwo zwischen Free Jazz und Doom Folk einsortiert. Das Cover-Artwork der als Doppel-LP und 2CD erscheinenden Zusammenstellung stammt vom legendären Illustrator Robert Crumb, und dessen Design von der Grammy-Gewinnerin Susan Archie. Abgerundet wird die Box durch einen wunderschönen, zum Nachdenken anregenden Essay von Christopher King selbst. Wer glaubt, musikalisch schon alles erlebt zu haben, wird auf »Why The Mountains Are Black« eines Besseren belehrt und mit ungeahnten Hörerlebnissen belohnt.
Faktisch gesehen handelt es sich bei den Liedern und Tanzstücken von »Why The Mountains Are Black« um Volksmusik. Doch was heißt das schon? Man tut diesem urtümlich-libidinösen, tranceartigen, verwilderten, geradezu bewusstseinserweiternden Kuriositätenkabinett nicht Unrecht, wenn man es irgendwo zwischen Free Jazz und Doom Folk einsortiert. Das Cover-Artwork der als Doppel-LP und 2CD erscheinenden Zusammenstellung stammt vom legendären Illustrator Robert Crumb, und dessen Design von der Grammy-Gewinnerin Susan Archie. Abgerundet wird die Box durch einen wunderschönen, zum Nachdenken anregenden Essay von Christopher King selbst. Wer glaubt, musikalisch schon alles erlebt zu haben, wird auf »Why The Mountains Are Black« eines Besseren belehrt und mit ungeahnten Hörerlebnissen belohnt.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Various Artists: Kalamatianos(Dance Of Kalamata)
-
2 Various Artists: Sousta rethymniotiki(Sousta Dance Of Rethymno)
-
3 Various Artists: Giati ine mavra ta vouna(Why The Mountains Are Black)
-
4 Various Artists: Ousak tsiftelli(Tsiftelli Rhythm Dance In Ousak Mode)
-
5 Various Artists: Enas aetos(An Eagle)
-
6 Various Artists: Mirologi-epirotiko makedoniko(An Epirotic-Macedonian La
-
7 Various Artists: Makedoniko hasapiko(Hasapikos Dance Of Macedonia)
-
8 Various Artists: Selfos(Nightingale)
-
9 Various Artists: Enas aetos-tsamiko(An Eagle-Dance)
-
10 Various Artists: E triantafylllia(The Rose Tree)
-
11 Various Artists: Pera ston pera maxala(Over To The Other Neighborhood)
-
12 Various Artists: Syrtos haniotikos(Syrtos Dance From Hania)
-
13 Various Artists: Syrtos politikos(Dance From Constantinople)
-
14 Various Artists: Kalymnikos issos(Dance From Kalymnos)