Too Much Future - Punkrock GDR 1980-1989 auf 3 LPs
Too Much Future - Punkrock GDR 1980-1989
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Iron Curtain Radio
- Aufnahmejahr ca.:
- 1980-89
- UPC/EAN:
- 4250137273860
- Erscheinungstermin:
- 18.9.2020
Ähnliche Artikel
Iron Curtain Radio und Major Label präsentieren die opulente und
ultimative 3-LP-Box (Gatefoldcover) im fetten Kartonschuber mit
80-seitigem Begleitbuch zum Thema »Punk in der DDR«. Kompiliert
von Maik »Ratte« Reichenbach (L'Attentat, H. A.U.) und Henryk Gericke
(The Leistungsleichen), der auch die begleitenden Texte verfasste.
Vom Titel her angelehnt an den gleichnamigen Dokumentarfilm, versammelt
dieser Sampler 38 Songs von Musikern, die ausschließlich als illegale
Bands ohne staatliche Spielerlaubnis im Underground der DDR agiert
haben. Viele davon spielten nie vor Publikum, die es taten, mussten es
streng geheim tun, etliche Musiker wurden anschließend zu
Gefängnisstrafen verurteilt.
Selbst Kennern der Szene sind manche dieser
Gruppen unbekannt, von 1980 bis 1989 entstand die hier versammelte
Musik, die natürlich nicht in offiziellen professionellen Studios aufgenommen
wurde. Bands wie Konstruktives Liebes Kommando, Wutanfall, Planlos,
H. A.U., Schleim-Keim, L'Attentat, Paranoia, Rosa Beton, Die Frechheit,
Gefahrenzone oder Die Fanatischen Frisöre sind zu entdecken, auf der
D-Seite (Dritte LP) sind zusätzlich zehn Liveaufnahmen enthalten.
Neben
einigen Klassikern des DDR-Punkrock enthält »Too Much Future« vor allem
Bands und Songs, die aufgrund teils jahrelanger Recherchen zum ersten
Mal überhaupt zu hören sind. German Punk History!
Rezensionen
»(...) dringlich, verzweifelt, so todesmutig wie galgenhumorig.« (Musikexpress)»Der Tumult, den die Punks in der DDR provozierten, forderte einen Disziplinarstaat heraus, der seine Jugend steuern wollte, von dem sich aber die Punkrocker nicht lenken ließen.« (Deutschlandfunk)
»zeigt, wie sich die SED ihr eigenes Grab schaufelte.« (TAZ)
»Ein Fest und ein Triumph! Ein kundiger Ausdruck stolzen gelebten Lebens in unguten Zeiten.« (Der Freitag)
»Für etliche Bands ist es nun Erstveröffentlichung und Denkmal zugleich.« (MDR Sputnik)
»keine traurige Geschichte, sondern eine voller wilder Kreativität, irrer Figuren und stolzer Menschen, die gegen alle Widerstände ihren eigenen Weg gegangen sind.« (Tip Berlin)
-
Tracklisting
LP
-
1 Die Sterne sind schwanger (A-Seite)
-
2 Stein auf Stein
-
3 Fenster
-
4 Neubau
-
5 Irgendwo lichterloh
-
6 Töten und fressen
-
7 Jugend ohne Tugend
-
8 Marianne
-
9 Messestadtpunk (B-Seite)
-
10 Oi Oi Oi Destroy
-
11 Nieder mit der Apathie
-
12 Übrlebn
-
13 DDR Terrorstaat
-
14 Eskimos im Frack
LP
-
1 Schlange (C-Seite)
-
2 Hässlich
-
3 Friedensstaat
-
4 Das ist die Zeit
-
5 Blaue Möwen Lied
-
6 Ronny muss zur Armee
-
7 Schlag doch zu
-
8 Bahnhofsbank
-
9 16 Jahre Exil (D-Seite)
-
10 Die Zeit
-
11 So soll es sein
-
12 Jetzt oder nie
-
13 3 Jahre
-
14 Ahoo Ahoo
-
15 TV
-
16 Angst
-
17 Warte nicht zu lang
LP
-
1 Rockefella (E-Seite)
-
2 Killersatellit
-
3 Pferd
-
4 Spiesser
-
5 Stalin
-
6 Alles ist rot
-
7 Sag deine Meinung
-
8 Stürzt den Papst (Live) (F-Seite)
-
9 Hafersack (Live)
-
10 Umweltlied (Live)
-
11 Frustration (Live)
-
12 Macht eure Fenster zu (Live)
-
13 Lohnt es sich zu marschieren (Live)
-
14 Smog und Russ
-
15 Atemnot
-
16 Überall wohin's dich führt
-
17 Leipzig in Trümmern