The Food Of Love Project auf CD
The Food Of Love Project
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Autolycus
- UPC/EAN:
- 5065002136008
- Erscheinungstermin:
- 24.2.2017
Ähnliche Artikel
*** Digisleeve
»If music be the food of love, play on.« Wer hat's gesagt? William Shakespeare. Und dass dieses Zitat hier vorangestellt wird, hat seinen Grund. Denn die Kompilation »The Food Of Love Project« versammelt einige namhafte britische Folk-Größen mit Songs, die entweder in Bezug zum Leben des englischen Dichterfürsten oder einem seiner Stücke, wie zum Beispiel »Hamlet« oder »König Lear«, stehen.
Die CD wurde von Sebastian Reynolds (PinDrop) und Tom McDonnell (TMD Media) im Rahmen des »Oxford Shakespeare Jubiläumsfestival 2016« kuratiert. Die Bandbreite reicht von opulenten Drones wie bei der »Bonnie Sweet Robin«-Version des Dead Rat Orchestras über die kosmisch-surrealistische Ballade »Greensleeves« des Steam-Punk-Troubadours Thomas Truax und das Noise-Rock-Gedicht »O Death, Rock Me Asleep« der Children Of The Midnight Chimes bis hin zu zum gälischen Traditional »Eibhlín a Riún«, das die Oxforder Band Stornoway in goldene Popgewänder hüllt. Weiterhin mit von der Partie sind der schottische Folksänger Alasdair Roberts sowie Kirsty Law, Flights of Helios, Brickwork Lizards und James Bell.
Die CD wurde von Sebastian Reynolds (PinDrop) und Tom McDonnell (TMD Media) im Rahmen des »Oxford Shakespeare Jubiläumsfestival 2016« kuratiert. Die Bandbreite reicht von opulenten Drones wie bei der »Bonnie Sweet Robin«-Version des Dead Rat Orchestras über die kosmisch-surrealistische Ballade »Greensleeves« des Steam-Punk-Troubadours Thomas Truax und das Noise-Rock-Gedicht »O Death, Rock Me Asleep« der Children Of The Midnight Chimes bis hin zu zum gälischen Traditional »Eibhlín a Riún«, das die Oxforder Band Stornoway in goldene Popgewänder hüllt. Weiterhin mit von der Partie sind der schottische Folksänger Alasdair Roberts sowie Kirsty Law, Flights of Helios, Brickwork Lizards und James Bell.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Dead Rat Orchestra: Bonnie Sweet Robin Is To The Greenwood Gone (trad arr.) - Hamlet
-
2 Stornoway: Eibhlín A Riún (trad arr Stornoway.) - Coriolanus
-
3 Flights Of Helios: I Loathe That I Did Love (trad arr.) - Hamlet
-
4 Brickwork Lizards: Fortune My Foe (The Hanging Song) (trad arr.) - The Merry Wives Of Windsor
-
5 James Bell: Tom O’ Bedlam (words trad. Music Moran/Jones) - King Lear
-
6 Alasdair Roberts And Gordon Ferries: Caleno Custure Me (trad arr.) - Henry Iv Part 2
-
7 Thomas Truax: Greensleeves (trad arr.) - The Merry Wives Of Windsor
-
8 Mann Castell: Peg-a-ramsey / Yellow Hose (trad arr.) - Twelfth Night
-
9 Rob St John And Pete Harvey: Farewell, Dear Love (trad arr.) - Twelfth Night
-
10 The Children Of The Midnight Chimes: O Death, Rock Me Asleep (trad arr.) - Henry Iv Part 2
-
11 Kirsty Law: Strength In A Whisper (derived from Go From My Window) - Much Ado About Nothing
-
12 David Thomas Broughton: Lawn As White As Driven Snow