Ursula Bogner: Recordings 1969 - 1988 auf CD
Recordings 1969 - 1988
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Faitiche
- Artikelnummer:
- 5091292
- UPC/EAN:
- 0880918219523
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2014
Von Jan Jelinek kompilierte Werkschau der legendären musizierenden Pharmazeutin.
Die Geschichte der Entdeckung dieser Aufnahmen klingt abenteuerlich. Es soll Ursula Bogners Sohn Sebastian gewesen sein, der auf einem Flug seinem Sitznachbarn, dem Elektronikmusiker Jan Jelinek, vom ungewöhnlichen Hobby seiner Mutter berichtete. Ursula Bogner, 1946 in Dortmund geboren, dann in Berlin als Pharmazeutin bei einem großen Pharmaunternehmen beschäftigt, hatte ein Faible für elektronische Musik und die Musique concrète. Ab Ende der 60er-Jahre nahm sie eigene Stücke auf, die sie jedoch nie veröffentlichte. Bogner war stark von den pseudowissenschaftlichen Energietheorien Wilhelm Reichs
(„Orgon“) beeinflusst und bastelte sich einen eigenen Orgon-Akkumulator. 1994 verstarb Ursula Bogner. 2008 veröffentlichte Jan Jelinek unter dem Titel „Recordings 1969-1988“ eine erste Werkschau Bogners, die jetzt wieder veröffentlicht wird.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Begleitung für Tuba
-
2 Inversion
-
3 Proto
-
4 Metazoon
-
5 Momentaufnahme
-
6 2 Ton
-
7 Speichen
-
8 Modes
-
9 Atmosphäre 1
-
10 Punkte
-
11 Expansion
-
12 Für Ulrich
-
13 Pulsation
-
14 Testlauf
-
15 Soloresonanzen
