Thomas Sarrodie & Bi-Polar Blues: Railroad Crossing auf LP
Railroad Crossing
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Rock'n'Hall
- Artikelnummer:
- 12468648
- UPC/EAN:
- 0721688566632
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2025
Weitere Ausgaben von Railroad Crossing |
Preis |
---|---|
CD | EUR 16,99* |
Das neue Album von »Thomas Sarrodie & Bi-Polar Blues« markiert einen Neuanfang, der stark von der Teilnahme der Band an der International Blues Challenge in Memphis inspiriert ist.
Diese fast schon initiatorische Reise in das Herz des Blues und des Rock hat die Energie und die Seele entfacht, die dieses neue Album zum Werk eines inspirierten Trios (Gitarre/Gesang, Kontrabass, Schlagzeug) machen, das von der umfangreichen Erfahrung der Gruppe angetrieben wird und dennoch einzigartig und originell bleibt. Mit einer im Blues verwurzelten Gitarre, die sich mit zeitgenössischer Rock-Energie und psychedelischen Anklängen aus den 1960er Jahren vermischt, besticht Thomas Sarrodie & Bi-Polar Blues durch bezaubernde Slides, eine Bariton-Stimmung, einen überraschenden Kontrabass und einen wirbelnden Schlagzeugbeat.
Vor zwölf Jahren von Thomas Sarrodie (Gitarre, Gesang) und Sylvain Blanquiot (Bass) gegründet, etablierte sich die Gruppe Thomas Sarrodie mit verschiedenen Schlagzeugern auf den Bühnen Okzitaniens, bis Jérémy Cazorla hinter dem Schlagzeug dazukam. Beeinflusst von Stevie Ray Vaughan und Jimi Hendrix, fügt Sarrodie eine persönliche Note hinzu und vermeidet Klischees, wie drei Studioalben und eine lebendige Liveaufnahme beweisen.
Das Trio war bestrebt, sich weiterzuentwickeln, und nahm Kontrabass, Slide und Baritonstimmungen in sein Repertoire auf, wobei es seinen Sound in Richtung eines rootsigen Blues umgestaltete und gleichzeitig die Rock-Energie beibehielt. Unter dem Namen »Thomas Sarrodie & Bi-Polar Blues« ging die Gruppe auf eine neue Tournee und nahm eine gleichnamige EP auf. Diese EP spiegelt ihren Ehrgeiz wider, Grenzen zu überschreiten, mit Kompositionen, die an das Delta oder die Hills erinnern, mit Einflüssen von R.L. Burnside, während sie die Tradition der 1960er Jahre mit einem modernen Ansatz ehren.
