Menü
Feed jpc.de – Leidenschaft für Musik
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Pop/Rock
    3. Beat
    4. The Beatles: Revolver (2022 Mix) (Limited Super Deluxe Edition) auf 5 CDs und 1 Buch

    zurück zum Produkt Bewertungen und Rezensionen

    Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.

    4,3 von 5
    Klang:
    4,0 von 5
    Musik:
    4,7 von 5
    Pressqualitaet:
    4,0 von 5
    9 von 13 (69%) würden dieses Produkt empfehlen.
    Bewertungsübersicht. (47 Bewertungen.)
    5 Sterne
    35
    4 Sterne
    4
    3 Sterne
    2 Sterne
    3
    1 Stern
    5
    • 4 von 5
      MichHi
      08. Januar 2023
      Klang:
      3,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Empfehlenswert, aber mit Einschränkungen
      Zu der Qualität der Musik der Beatles ist nichts hinzuzufügen und zu den bisher unveröffentlichten Takes und der Mono-Version von Revolver kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Teilweise halte ich die Takes für interessant, wenn sie den Entwicklungsprozess eines Liedes darstellen. Die Mono-Versionen sind bestimmt aufgrund ihrer geringfügig anderen Abmischungen ebenfalls interessant, klanglich halte ich sie für flach und kraftlos im Vergleich zu den Stereo-Versionen und für unnötig. Für den eigenen Vergleich der Stereo-Abmischungen habe ich folgende Revolver-Versionen verwendet: LP von 1972 (SHZE 186), CD von 1987 (CDP 7 46441 2), CD von 2009 (Digital Remaster). Bei dem neuen 2022-Stereo-Mix sind die Stimmen und Instrumente nun noch etwas präziser und differenzierter als beim 2009-Remaster wahrzunehmen. Insbesondere bei den Stücken „Eleanor Rigby“, „Here, There and Everywhere“, „She said She said“, „Got to get you into my life“ und „Tomorrow never knows“ sind die Veränderungen deutlich wahrnehmbar, verbessern aber nicht unbedingt das klangliche Gesamtbild. Bei „Eleanor Rigby“ wandert die Stimme von Paul zeitweise von links nach rechts und umgekehrt, so dass man den Eindruck bekommt, Paul wüsste nicht, wo sein Platz auf der Bühne ist. Als gelungene Abmischung finde ich „She said She said“. Das Gesamtbild wirkt hierbei allgemein ausgeglichener und Ringos Schlagzeug ist nun in die Mitte gerückt, aber auch mehr in den Vordergrund, so dass das Schlagzeug dominanter als bisher wirkt und vom Gesamtbild der Instrumente und Johns Gesangsstimme wiederum ablenkt. Johns Stimme ist nun wesentlich präziser und auch seine Betonungen sind deutlicher zu hören, wie z.B. bei der Textstelle „…everything was right.“ „Tomorrow never knows“ finde ich mit der neuen Stereo-Abmischung auch sehr gelungen. Durch das langsame Wandern von manchen Effekten im Hintergrund wirkt es etwas psychedelischer, als es ohnehin schon ist. Insgesamt ist festzustellen, dass die neue Stereo-Abmischung klanglich offener und detailreicher wirkt. Manche Instrumente, die bei den bisherigen Veröffentlichungen wahrnehmbar gewesen sind, verschwinden aber dafür in den Hintergrund. Allerdings ist der neue Stereo-Mix klanglich sehr höhenlastig, d.h. Instrumente, wie z.B. die Streicher bei „Eleanor Rigby“ klingen schärfer und wirken eher unangenehm beim Hören. Im Vergleich mit dem 2009-Remaster ist das Klangbild des neuen Mixes nicht mehr ausgewogen, sondern wird durch die geänderte Abmischung etwas gestört. Die KI bzw. die Software zur Trennung der Instrumente und Stimmen auf den Spuren mag bestimmt sehr hilfreich für den Prozess des neuen Stereo-Mixes gewesen sein, aber klanglich empfinde ich es nur bedingt als Verbesserung. Das Cover der neuen 5 CD-Box erscheint im Vergleich zu einer Vinyl-Pressung von 1972 (SHZE 186), z.B. bei den gezeichneten Haaren, etwas unscharf. Außerdem sind die in der Zeichnung verwendeten Fotos der Beatles wesentlich dunkler, weniger kontrastreich und weisen kleine störende Bildpunkte auf, so dass die Beatles-Porträts nicht mehr so deutlich zu erkennen sind. Insgesamt erscheint das Cover wie ein inoffizieller schlechter Nachdruck und entspricht nicht dem Anspruch und der Qualität einer neu aufgelegten Box. Auch beim 2009-Remaster ist das Cover besser und deutlicher dargestellt. Das Buch ist sehr schön aufgemacht und qualitativ hochwertig erstellt. Es enthält viele Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos, interessante Beschreibungen zu den einzelnen Aufnahmen, einen Comic von Klaus Voorman zur Geschichte der Entstehung seiner Zeichnung für das Cover, Vorworte von Paul McCartney und Giles Martin sowie ein Essay von Questlove, den ich für überflüssig und nichtssagend halte, aber vermutlich soll dies die zeitliche Brücke zwischen den Beatles und deren Einfluss auf moderne Musikrichtungen, wie z.B. Hip-Hop, beschreiben. Ich frage mich, was man bei einer Aufnahme von 1966 mit der damaligen Aufnahmetechnik noch erwartet, optimieren zu können? Meiner Meinung nach entspricht jede weitere Veränderung des Klangbildes seit dem 2009-Remaster nicht mehr dem originalen Anspruch der Produktion und führt zu keiner weiteren Verbesserung. Man kann nicht erwarten, dass eine über 50 Jahre alte Aufnahme genauso klingt wie eine Aufnahme in 2022. Mein Fazit ist, dass die Anschaffung der Revolver-5 CD-Box sich lohnt, wenn man sich als Fan für den Aufnahmeprozess in Form von Takes und Rehearsals interessiert, sich ein Hintergrundwissen über die Aufnahmen aneignen möchte und Gefallen an der schönen Aufmachung findet. Wer sich lediglich für den neuen Stereo-Mix interessiert, ist vermutlich mit der einfachen CD oder LP ausreichend bedient.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      Kommentare (1)
      Sehr gute Darstellung bzw. Vergleich ! 21. Januar 2023
      Aufgrund deinem kritischen und nachvollziehbaren Urteil werde ich mir die Box eher nicht zulegen,lieber kümmere ich mich um eine Originalpressung aus der Zeit,dürfte allerdings schwierig sein. Halte ich von der klanglichen Seite immer noch am authentischsten.
      War dieser Kommentar hilfreich?
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Revolver (2022 Mix) (CD)
      2 von 5
      Razr
      19. Dezember 2022
      Klang:
      4,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Digisleeve? Nein danke!
      Über die Musik gibt's nichts zu sagen, was in den letzten knapp 60 Jahren nicht schon gesagt wurde. Dass man inzwischen häufig nur noch die billigste aller Verpackungen bekommt, ist völlig inakzeptabel! Digisleeves zerkratzen auf Dauer die CD und werden der Musik in keiner Weise gerecht. Besonders dann nicht, wenn man 18 Euro blechen soll. Nope, ohne mich.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Revolver (2022 Mix) (180g) (LP)
      4 von 5
      Lotti
      06. Dezember 2022
      Klang:
      2,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualitaet:
      2,0 von 5
      Ich habe die Platte gestern erhalten. Leider lief sie von Anfang an nicht ohne Nebengeräusche. Schleifende Geräusche und Knistern störten die Musik. Wie ich in einer Bewertung zu der Platte las sollte sie erstmal gereinigt werden, was ich dann auch tat. Leider brachte das bei mir keine Verbesserung. Auch nach einer 2. Reinigung stellte sich nur minimale Verbesserung ein. Durch solche Beeinträchtigungen stellt sich bei mir kein Musikgenuss ein, da ich förmlich auf das nächste störende Geräusch warte. Die Platte weißt keinerlei mit bloßem Auger erkennbasren Beschädigungen auf, aufgrund der Klangsituation würde ich die nagelneue Platte maximal als VG (very good) bewerten. Da habe ich schon bessere gebrauchte Platten vom Wühltisch für 2€ gekauft. Ohne Nachbearbeitung und kein 180gr, aber die liefen einwandfrei ohne Störungen.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Revolver (2022 Mix) (180g) (LP)
      5 von 5
      will_freeman
      25. November 2022
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualitaet:
      5,0 von 5
      Klare Kaufempfehlung für den 2022er Revolver Stereo-Mix auf Vinyl
      Der neue Stereo-Mix klingt grandios, am besten mal direkt im Vergleich dazu die Mono-Version hören, entweder aus dem neuen Box-Set oder natürlich original aus den 60ern, wenn zur Hand. :) Die Musik selber ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Und selbstverständlich sollte man sich die Vinyl-Version gönnen, ich hab zwei Versionen, einmal solo und einmal in dem Box-Set und beide klingen super und spielen absolut sauber durch, direkt aus der Hülle, da gibt es nichts zu meckern.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Revolver (2022 Mix) (180g) (LP)
      5 von 5
      Musicwasmyfirstlove
      15. November 2022
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualitaet:
      5,0 von 5
      Tolles Vinyl
      Ich höre gerade Revolver auf Vinyl. Danke an jpc für die schnelle und professionelle Lieferung (auch an DHL). Cover, Label im Original 1 zu 1. Ein Beatles Reissue wird einfach nicht verfälscht, das wäre fast Frevel ;-). Fans, die diese Ausgabe kaufen haben ohnehin alle Informationen und Fotos der Fab Four und brauchen kein neues Booklet. Ich höre gerade, wie erwartet, eine sehr gute Pressung. Kein Höhenschlag und auch kein störendes Knistern oder Rauschen. Und ja, dieser wie die anderen Martin-Remixe haben in Stereo ihre Daseinsberechtigung, da die Vier damals keinen Wert auf den Stereo-Mix gelegt haben. Sie waren nur bei dem Mono-Mix im Studio. Der Mix klingt fantastisch. Tolles Erlebnis - finde ich ;-)
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Revolver (2022 Mix) (180g) (Limited Super Deluxe Vinyl Edition) (LP)
      5 von 5
      Arno
      03. November 2022
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualitaet:
      5,0 von 5
      Tolle Aufarbeitung des Klassikers
      Die Toningenieure haben ganze Arbeit geleistet. Der neue "modernere" Mix führt bei manchen Titeln zu deutlichen Abweichungen von der Urmischnung aus dem Jahr 1967. Manche Puristen werden es nicht mögen und manchmal wird tatsächlich die Wirkung deutlich verändert. Aus dem gelben Unterseeboot wird ein etwas gemächlicheres Submarine und Ringo Starr ist in die Mitte gerückt. Aber es ist viel klarer nachzuvollziehen was auf dem U-Boot passiert. Ich finde den Mix gelungen, werde aber das Original auch weiter höhren.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Revolver (2022 Mix) (180g) (LP)
      5 von 5
      earschplittenlaudenbummer
      01. November 2022
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      LOVE & LIFE SPICE
      Unglaublich guter Klang,sehr empfehlenswert,ein Meilenstein 2022
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Revolver (2022 Session Highlights) (Limited Edition) (CD)
      1 von 5
      Anonym
      31. Oktober 2022
      Klang:
      1,0 von 5
      Musik:
      1,0 von 5
      Wann hört das endlich auf!
      Diese neuen Boxen / Wieder-VÖ enthalten kaum das, was der Beatles-Fan sich eigentlich vorstellt. Beispiele: Bei Let It Be fehlt der (restaurierte) Film, die abgelehnten 4 Glyn Johns Mixe, das wäre es doch gewesen. An andere Stelle bereits erwähnt. Bei den Beatles "The Capitol Albums Vol.1 und Vol.3" fehlen die amerikanischen Mixe! Bei den Soundtrack-Alben sind bei einigen Titeln die Stereospuren vertauscht. Das Live Album aus der Hollywood Bowl ist zerstückelt. Hätte man schön beide Konzerte separat auf zwei Scheiben in der richtigen Reihenfolge und vollständig zusammenstellen können. Auch wenn es da mal ein paar akustische Aussetzer geben sollte. Historisch wertvoll allemal! Und jetzt das noch hier. Irgendwann gibt es dann Please Please Me in 9.1., Atmos ... ! Mit mir nicht (mehr)! Viel Spaß aber dennoch all denen, die sich das zulegen! Ehrlich! Viele Grüße Bert
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Revolver (2022 Session Highlights) (Limited Edition) (CD)
      4 von 5
      G
      29. Oktober 2022
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Revolver again
      Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erscheint eine neue Super Deluxe Box mit ihrem 7. Album „REVOLVER“. Um es vorweg zu sagen oder wie uns viele weise Männer auf YouTube glauben machen wollen, der heilige Gral ist es nicht geworden. Die Mixe von Giles Martin unterscheiden sich nicht wesentlich von der Version von 2009, auch vergrabene Instrumente vermag ich, wie bei den anderen Editions, hier nicht zu entdecken. Man erhält aber ein solides Produkt, wo in jedem Fall das 100 seitige Buch ein Hingucker, wie auch schon zuvor bei den anderen Boxsets, ist. Der Mono Mix klingt gut und solide. Ob man sich die sogenannten Studio-Outtakes in Dauerschleife gönnen möchte, bleibt jedem selbst überlassen. Es zeigt auch immer wieder, daß die Beatles bei ihren Neu-Kompositionen schnell „on the track“ waren. Es wäre hier in jedem Fall von Vorteil besser gewesen, diese auf einer Audio CD zusammenzu- fassen. Wehrmutstropfen und deshalb ein Punkt Abzug ist die nicht vorhandene DVD/BluRay Audio Disc, die in jedem Fall in der Qualität besser ist, als ein digitaler Extra Download im Internet gegen erneuter Zahlung. Das Preis Leistungsverhältnis geht hier voll in Ordnung, auch wenn der Bassist der Gruppe, wie bei seinen Deluxe Archive Collections den Preis lieber Jenseits der 200,-- Euro gesehen hätten. Oh ja Verzeihung, einige Kleingeiser glauben, dass einzig und allein, die Plattenfirma über die Preisgestaltung befinden. Trotzdem klare Kaufempfehlung.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Revolver (2022 Mix) (180g) (LP)
      2 von 5
      theheepster
      28. Oktober 2022
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Klanglich großartig, das Produkt armselig.
      Habe mir die LP Version des 2022 Mix gekauft, weil Mono LP hab ich schon und Outtakes sind nicht so mein Ding. Klanglich toll, sehr transparent, viel Druck und sagehafte Seperation der Instrumente. Aber vorsichtig, Die Hard Fans werden den 66 Sound vermissen. Jetzt das negative. Ein so bedeutendes Album ohne Booklet, oder ein paar Infos zum Remixing Prozess, das ist armselig. Selbst die einfache CD Version hat ein Booklet. Hier gibts nur die LP, aber wenigstens in gefütterter Innentasche. Die Pressung ist nach dem waschen o.k., aber GZ Media Pressungen sind wie eine Lotterie. Eine absolut saubere Pressung ist immernoch mit viel Glück verbunden.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Revolver (2022 Session Highlights) (Limited Edition) (CD)
      5 von 5
      Anonym
      25. September 2022
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Revolver 2022
      Das Remaster von 2017 Sgt. Pepper ist vom Gesamtsound absulut hervorragend (hätte deutlich mehr als 5 Sterne verdient). Aber die folgenden Remaster entprechen nicht unbedingt meinem gewohnten Klangbild. Mr. Giles Martin äußerte zwar, den damaligen Sound in die 2020er Jahre zu bringen - meinte er vielleicht passend für Bluetooth-Boxen? Auf Revolver sind sehr gute Songs, mein Favorit: And your Bird can sing. Mr. Giles Martin sollte trotz seines Könnens nicht die gesamtmögliche Computerttechnik beim remastern nutzen, obwohl das wohl das Ziel ist. Die Anschaffung lohnt schon im Hinblick auf die Sessions-CDs, Mono-Mix und EP. Deshalb die 5 Sterne, preislich (günstiger wäre gut) - was solls ist irgendwie OK. "Zitiere von "Ringo" Kommentar 1 - es sind die Beatles -"
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • 4 von 5
      Ringo
      10. September 2022
      Musik:
      5,0 von 5
      Es sind die Beatles!
      Ja, es ist wieder so weit: unter der Regie von Giles Martin erscheint mit REVOLVER das nächste Beatles-Album als Super Deluxe Edition. Und wie immer wird es ein Erfolg werden, denn nur Tage nach der Ankündigung hat die Box Platz 1 der JPC Verkaufsliste erobert. Die Zusammenstellung dieser Boxen hat sich bewährt: Martin jr. durfte das ursprüngliche Album neu abmischen, dazu gibt es eine Reihe von Studio-Outtakes, das Album noch mal in Mono und eine EP mit der non-Album-Single PAPERBACK WRITER. Alles zusammen mit einem 100-seitigen Buch in einer Pappschachtel untergebracht, die diesmal bei LPs und CDs gleich groß ist. Das vorab online gestellte TAXMAN zeigt, wo es lang geht: wie schon bei den früheren Neuauflagen hat Giles Martin eine solide Neuabmischung angefertigt, bei der die Instrumente im Gegensatz zum ursprünglichen Mix zum Teil deutlich klarer und vor allem viel besser im Stereopanorama angeordnet sind. Klasse! Und dennoch ist alles irgendwie anders. Denn jetzt konnte man nicht auf die Multitracks zurückgreifen, sondern musste die einzelnen Instrumente per Computer separieren. Schon melden sich die unvermeidlichen Nörgler zu Wort, die das Ergebnis blutleer oder künstlich finden. Einige haben gar unerwünschte Artefakte gehört! Per Software werden Frequenzgänge und Dynamikumfänge analysiert, der arme Steuereintreiber wird bis ins kleinste Fitzelchen seziert. Gut, jeder wie er mag. Mir persönlich gefällt der neue Mix. Das restliche Album wird ebenso gut klingen. Auch die Outtakes (von denen ich wie immer nicht genug bekommen kann) und das Buch werden mir gefallen, davon bin ich schon jetzt überzeugt. Jedenfalls wurde ich in dieser Hinsicht noch von keiner Beatles-Box enttäuscht. Andererseits bin ich alles andere als begeistert von der äußerst selbstbewussten Preisgestaltung. Nur zur Erinnerung: Vor gut einem Jahr kostete George Harrisons 8 LP-Box ALL THING MUST PASS genau so viel, wie nun für die 4 LPs plus 1 EP von REVOLVER verlangt wird. Da wird der Beatles-Bonus für meinen Geschmack ein bisschen zu stark ausgereizt. Zudem würde auch diesmal das komplette Set mit der (von iTunes genannten) Laufzeit von rund 162 Minuten so gut wie auf 2 CDs passen. Aber nein, CDs 1 und 4 laufen jeweils knapp 35 Minuten, CDs 3 und 4 je runde 41, und die 5. CD schießt mit noch nicht mal 11 Minuten den Vogel ab. Eine BluRay mit Surround-Mix suchen wir übrigens dieses Mal vergeblich. Diese Tracks können wir uns, natürlich gegen ein kleines Extra, separat herunterladen. So kann man auch aus wenig viel machen. Sorry Leute, aber dieses Fanausquetschen kostet euch den 5. Stern. Trotzdem freue ich mich auf die neue Box. Wie schon gesagt: es sind die Beatles!
      War dieser Beitrag hilfreich?
      Kommentare (8)
      Outtakes? 03. Oktober 2022
      Um welche Outtakes soll es sich denn hier handeln? Outtakes sind Songs, die in den Sessions aufgenommen wurden, aber aussortiert wurden. Davon kann hier keine Rede sein. Sie reden von Probeaufnahmen, bevor die endgültige Fassung feststeht. Das sind aber keine Outtakes und daher uninteressant.
      War dieser Kommentar hilfreich?
      1. schriibli
      Zum anonymen Kommentar "Outtakes?" 06. Oktober 2022
      Korrektur: Es handelt sich dabei um diverse sog. "Takes", welche nicht unbedingt lediglich Probeaufnahmen sein müssen. Diese mögen für Sie persönlich vielleicht uninteressant sein - Andere (und das sind nicht Wenige) finden sie durchaus spannend.
      War dieser Kommentar hilfreich?
      1. TomS
      Boxen-Preise 10. Oktober 2022
      Sehr gut zusammengefasst. Aber beim Thema Preise: den Wuchervogel des Jahres schießen G'n'R mit der Illusions-Box ab, 7 CD's für 270,- €uronen! Auch die Super-Duper-Deluxe Boxen von Macca waren vom Preis-Leistungs-Verhältnis so gestaltet, dass ich sie hab stehen lassen. Aber man hofft halt in Label-Kreisen, und das legt das Erscheinungsdatum nahe, dass diese Veröffentlichungen auf dem Gabentisch landen, man veröffentlicht eben nicht im Mai/Juni. Die Spritpreise steigen ja auch nicht zu Ferienbeginn! Ob diese Preisspirale angesichts steigender Lebenshaltungskosten weiter gedreht werden kann, muss sich zeigen. Die Illusions-Box ist glatter Wucher, das hier ist mit dem 100-Seiten Buch (für mich) gerade noch im Rahmen.
      War dieser Kommentar hilfreich?
      1. LedZep
      Outtakes sind Outtakes 19. Oktober 2022
      Tut mir leid, aber ihr Vorrezensent hat recht. Alternativfassungen sind keine Outtakes und es ist schon wichtig zu wissen womit hier geworben wird. Auch ich finde die Enlosverwurstung alternativer Takes machchmal etwas übertrieben, zumal sie oft so vermarktet werden, als könne man nochmal mindestens das gleiche "kassieren", wie für die bekannten Originale. Nichts dagegen, wenn man eine CD / LP zum Selbstkostenpreis dazupackt, um den (wieder Mal) Neukauf eines guten Albums zu rechtfertigen. Wieviele Alben hat man schon etliche Male gekauft, ohne dass es sich jedes mal wirklich gelohnt hätte. Anderes sehe ich das bei echten Outtakes (je nach Qualität). Wenn es sich soundtechnisch um halbwegs mit dem finalen Album konforme Aufnahmen handelt, die damals lediglich der Spielzeit wegen oder der mangelden Konformität mit dem Albumflow geopfert wurden, dann nehme ich sie gern, gern auch zusammen mit den zum Albumrelease gehörenden (non-Album-Singels oder Single B-Seiten.). Da lasse ich mit mir auch über den Preis reden ...
      War dieser Kommentar hilfreich?
      NICHT Giles Martin sondern Sam Okell 21. Oktober 2022
      Leider ein häufig gemacht Fehler: Giles Martin ist - wie sein Papa - nur der PRODUZENT der Remixe!! Den Remix hat schon bei allen anderen Neuveröffentlichungen der letzten Jahre Sam Okell angefertigt. Dass der mehr Ahnung hat als Giles, hat er obendrein bewiesen, als er korrekterweise das "aaah" von "A day in the life" Paul zugeordnet hat. Giles war der Meinung, John würde in Pauls Teil Leadgesang machen und das näselige Falsett im Hintergrund wäre Paul! :-D Immerhin darf Giles bei den Neuauflagen die "Session" tracks abmischen, also die Bonustracks.
      War dieser Kommentar hilfreich?
      28. Oktober 2022
      Man darf bei hochwertiger Musik nicht danach gehen, wie voll die CD mit Minuten ist. Gute Musik ist schließlich Kunst. Mag keine Zusammenstellungen, die hinten und vorne nicht passen, aber viele Minuten haben. Vielleicht gibt es auch einen Sinn hinter der Aufteilung. Ausserdem wer kann schon 70 Minuten hintereinander Musik hören?
      War dieser Kommentar hilfreich?
      1. Ringo
      Outtakes? Immer her damit! 28. Oktober 2022
      Wie ich sehe, hat die Nutzung des Wortes ''Outtakes'' in meiner Rezension vom 10.09.2022 für einige Diskussionen gesorgt. Darum kurz zur Erläuterung: Seitdem Beatles-Experte Mark Lewisohn 1988 in seinem Buch ''The Complete Beatles Recording Sessions'' den Begriff Outtake mit ''A piece of recorded tape, not to be used as a master'' erklärte, aber nicht weiter auf die Art der Aufnahme (also Demo, Rehearsal oder Session-Take) einging, nutze ich dieses Wort allgemein für unveröffentlichte Aufnahmen. Damit sind, auch wenn uns dieses Set eben KEINE NEUEN Songs wie z.B. ''If You Got Troubles'' oder ''12-bar Original'' präsentiert, nach Lewisohns Definition auf CD/LP 2 und 3 insgesamt 31 Outtakes enthalten. Dabei finden wir Demos wie John Lennons ''Yellow Submarine'' oder ''She Said She Said'', George Harrisons Premiere von ''Love You To'' (noch unter dem Arbeitstitel ''Granny Smith Take One''), dazu eine Handvoll Tracks, die 1995/96 bereits auf ''Anthology 2'' und der CD-Single ''Real Love'' zu hören waren (dort allerdings meist kürzer bzw. anders abgemischt) und - endlich! - die heiß begehrten Session-Takes. Auch der rare Mono-Mix RM 11 von ''Tomorrow Never Knows'' ist dabei, der nur auf der allerersten Pressung der britischen Mono-LP verwendet und kurz darauf von George Martin wieder einkassiert und durch RM 8 ersetzt wurde. Auch dieser ist streng genommen ein Outtake, wird er doch hier - anders als auf der damaligen LP - von Ton-Ingenieur Geoff Emerick mit ''RM eleven'' angesagt. Trotzdem - zumindest für mich - eine erfreuliche Ergänzung, da die LP inzwischen doch arg abgenudelt war. Am besten gefallen mir dabei der ''unnumbered mix'' von ''Got To Get You Into My Life'', alle drei Durchläufe von ''And Your Bird Can Sing'' (ja, auch die Giggel-Version, die im Gegensatz zu ''Anthology 2'' OHNE die ursprüngliche Gesangsspur zu hören ist) und Take 15 von ''She Said She Said''. Oh, nicht zu vergessen ''Doctor Robert'', der hier inklusive der dritten Strophe und dazu endlich ohne die Ausblende am Schluss enthalten ist. Für mich ein echtes Highlight! Brauchen wir das nun alles? Ich sage: unbedingt! Auch, wenn man sich Studiogespräche wie z.B. das zwischen Paul McCartney und George Martin bei ''Eleanor Rigby'' (Paul beantwortet die Frage nach dem Unterschied bei den Streichern zwischen mit und ohne Vibrato ehrlich mit ''Errm, not much'') vielleicht nur ein bis zwei Mal anhört, sind diese Aufnahmen ungemein interessant. Und - wie immer - ich hätte mir mehr Outtakes gewünscht. Von Harrisons ''I Want To Tell You'' sind gerade 38 (!) Sekunden zu hören, obwohl mindestens fünf Takes aufgenommen wurden. Und ''Good Day Sunshine'', sogar sechs Mal auf Tonband archiviert, ist auf diesen Session-Discs überhaupt nicht enthalten. Für mich ein absolutes No-Go. Soviel zu den Outtakes. Der neue Mix von Giles Martin und Sam Okell, dessen Erwähnung ich ebenfalls sträflich unterschlagen hatte (ja, die einen knechten, die anderen streichen den Ruhm ein), gefällt mir fast ausnahmslos gut. Er bietet ein breiter gefächertes Stereo-Spektrum, mehr Bass, noch mehr Drums (Ringo hat bei diesem Album wirklich unerhört gut getrommelt!) und teilweise bislang ungehörte Instrumente, die in der 1966er Abmischung schlicht und einfach untergegangen waren. Auf der anderen Seite klingen manche Tracks erstaunlich zahm, fast schon wie chemisch gereinigt. Dabei war ''Revolver'' für mich eher ein rohes, ungeschliffenes Album, das stets ordentlich Stimmung in die Bude brachte. Aber da das Original - sei es als LP oder 1987er bzw. 2009er CD - weiterhin im Regal steht und bei Bedarf jederzeit aufgelegt werden kann, ist das OK. Den neuen Mono-Transfer muss ich dagegen nicht unbedingt haben. Der ''originalste'' davon befindet sich auf den alten Mono-LPs, ein weiterer in der Mono-Box von 2009. Und die vier Tracks der EP hätte man gerne auf die anderen CDs verteilen können. Bleibt noch das wie erwartet erstklassige Buch, das uns wie gewohnt aufschlussreiche Einblicke in die Studio-Aufnahmen bietet und dazu mit zahlreichen Fotos, Song-Skizzen und -Texten, Tape-Boxen usw. illustriert ist. Gäbe es das doch nur separat... Unverändertes Fazit: 4 Sterne.
      War dieser Kommentar hilfreich?
      1. Musicwasmyfirstlove
      Nicht Giles Martin sondern Sam Okell 15. November 2022
      Stimmt, aber der Mixer ist der Techniker und bedient die Regler und der Produzent, zumindest bei einem Remix, trägt die Handschrift, wie die Regler zu bedienen sind. Meine Meinung. Das ist im Studio bei den Originalaufnahmen sicher etwas anders.
      War dieser Kommentar hilfreich?
    • 5 von 5
      Stan Laurel
      08. September 2022
      Musik:
      5,0 von 5
      Endlich Revolver als Boxset
      Erstmal große Freude weil wieder eine Beatles Box erscheint. Jedoch diesmal keine Bluray mit HiResolution oder 5.1 bzw. Dolby Atmos-Sound. Hätte man bei dem Preis der beiliegenden ( Paperback Writer/ Rain) - 7" Vinyl Single nicht auch ein Bildcover spendieren können?? Hoffe trotzdem das alle früheren Alben noch als Boxen erscheinen.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      Kommentare (4)
      1. Diboland
      bei dem Preis sei froh das ist hier noch günstig 09. September 2022
      übrigens es ist die Orginal UK Ausgabe daher KEIN BILD
      War dieser Kommentar hilfreich?
      Keine BluRay?! 28. Oktober 2022
      Es ist ja nicht so, dass es keine HiRes-/Mehrkanal-Variante gibt. HiRes bekommt man als download. Mehrkanal nur als Stream. Am falschen Ende gespart. Die Box kaufe ich vielleicht, wenn sie günstiger wird. Die anderen Boxen habe ich am Erscheinungstag zum UVP erworben...
      War dieser Kommentar hilfreich?
      Keine Blu Ray? Kollege 29. Oktober 2022
      Billiger wohl eher doppel teurer oder ausverkauft denke man nur an die Christmas Platten 77 hab ich damals bezahlt ausverkauft kurz nach erscheinen und doppelte Wucherpreise(Übrigens diesmal nicht Paul*s Schuld)
      War dieser Kommentar hilfreich?
      Revolver 04. November 2022
      Und keiner hat das Cover begutachtet Vom Klaus voorman schade.out Take s raus gekramt aus den Müll Eimer
      War dieser Kommentar hilfreich?

    Möchten Sie sich anmelden?

    Ohne Anmeldung wird Ihre Rezension anonym veröffentlicht.

    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc
    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Home
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt