Menü
Feed jpc.de – Leidenschaft für Musik
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Pop/Rock
    3. Beat
    4. The Beatles: Let It Be (180g) (Limited 50th Anniversary Super Deluxe Special Edition) (HalfSpeed Mastering) auf 4 LPs, 1 Single 12" und 1 Buch

    zurück zum Produkt Bewertungen und Rezensionen

    Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.

    4,3 von 5
    Klang:
    3,9 von 5
    Musik:
    4,7 von 5
    Pressqualität:
    4,2 von 5
    Pressqualitaet:
    5,0 von 5
    10 von 16 (63%) würden dieses Produkt empfehlen.
    Bewertungsübersicht. (48 Bewertungen.)
    5 Sterne
    33
    4 Sterne
    5
    3 Sterne
    3
    2 Sterne
    4
    1 Stern
    3
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (180g) (50th Anniversary Edition) (HalfSpeed Mastering) (LP)
      5 von 5
      volkie
      01. Januar 2023
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualitaet:
      5,0 von 5
      Beste LP Pressung ever!
      Hatte schon alles von dem Klassiker, ob Japan, Erstpressung, MFSL ect., auf Audiophilen CD´s (auch MFSL!) und natürlich Analog, aber diese nebenbei auch Perfekte LP Pressung toppt klanglich alles, nur einen minimalen Höhenschlag gibt es zu bemängeln, nichts tragisches. Da hat Giles Martin ganze Arbeit abgeliefert, er bekam ja als einer der wenigen die Originalen Sessionbänder für diesen neuen Mix, sicher auch deshalb weil sein Vater auch kein unbekannter war, Top Empfehlung!
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (Limited Edition) (Picture Disc) (LP)
      2 von 5
      Harley-Dieter
      22. November 2021
      Klang:
      2,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      2,0 von 5
      Picture Disc, mit nervigen Brummgeräuschen !
      Sie sieht gut aus, läuft gut, bis auf die nervigen Brummgeräusche, kein Knistern oder Knacken !
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • 5 von 5
      Sgt. Pepper
      18. November 2021
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      Bin hoch zufrieden mit der Box , glasklarer klang ! Gute Pressung !
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • 5 von 5
      Falo
      13. November 2021
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      4,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      Teuer, aber für Beatles Vinyl-Fans empfehlenswert.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (180g) (50th Anniversary Edition) (HalfSpeed Mastering) (LP)
      5 von 5
      earschplittenlaudenbummer
      27. Oktober 2021
      Klang:
      4,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      Entschuldigung - "es lohnt sich doch" !
      ich habe die Lp noch einigemale gehort.Ich muss sagen,der Klang ist lebendig-dynamisch,und es macht spass sie zu horen.Martin Giles hat doch eine gute figur gemacht.Viel spass mit der musik.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (180g) (50th Anniversary Edition) (HalfSpeed Mastering) (LP)
      3 von 5
      Smiler
      24. Oktober 2021
      Klang:
      3,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      Ich bin enttäuscht.
      Das remastering von Giles Martin gefällt mir gar nicht. Gesang und die Höhen sind sehr weit vorne, der Bass ist dröhnig. Insgesamt ziemlich unharmonisch... Schade - ich hatte mir mehr versprochen. Sagt Pepper, Abbey Road und White Album sind hingegen sehr gelungen.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (Limited 50th Anniversary Super Deluxe Edition) (CD)
      4 von 5
      G
      19. Oktober 2021
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      LET IT BE 50th Anniversary
      Mit nunmehr 1jähriger Corona Verspätung erscheint nun das zuletzt veröffentlichte Werk der Beatles. Von allen bislang veröffentlichen Boxen ist dies auch die Schwächste. Der Remix von Giles Martin ist wie immer solide, die Audio BluRay in Dolby Digital 5.1 und Atmos absolute Klasse. Die Abstriche muß der Fan bei dem Bonus Material hinnehmen. Das beigefügte 100 seitige Buch geht auch voll in Ordnung. Die Outtakes CD's sind interessant aber dürftig, mit einer Spielzeit von weniger als 50 Minuten. So hätte sich der Sammler, die lange Version von Dig It (12 Minuten) gewünscht, als auch die B-Seite von Let it be „YOU KNOW MY NAME“ auch wenn diese bereits 1967 produziert wurde. Ebenso die Songs aus der Anthology III „RIP IT UP“, SHAKE RATTLE & ROLL und „ BLUE SUEDE SHOES“ im Medley. Mit etwas technischer Aufbereitung wäre auch noch der Song „SUZY PARKER“ aus den Twickenham Studios als einziger, halbwegs brauchbarer Titel in Frage gekommen, obwohl das Störgeräusch der sogennanten B-Camera die Freude im Original ein wenig eintrübt. Der Glyn Johns Mix von 1969 ist nett, man hätte gleich den 2. Mix dazu geben sollen. Preislich geht die Veröffentlichung in Ordnung, da alle 4 Mitglieder der Beatles (Paul, Ringo, Olivia Harrison & Yoko Ono) jeweils nur ein 25 % Stimmrecht besitzen, so daß sicherlich die Begehrlichkeit Einzelner nach „mehr“ hier doch noch im Zaume gehalten werden konnte. Das einige Fans sich darüber beklagen, wie Kühe gemolken zu werden ist verständlich, das ist aber normal, wenn man Sammler bestimmter Dinge ist. Hier gilt: Niemand wird gezwungen, etwas zu kaufen, wenn man es als nicht angemessen empfindet. Ob ab 2023 auch noch die Alben von 1963 – 1966 ein Update erfahren, bleibt abzuwarten, ob diese dann im 60th Anniversary Turnus erscheinen.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (180g) (50th Anniversary Edition) (HalfSpeed Mastering) (LP)
      1 von 5
      Anonym
      19. Oktober 2021
      Klang:
      1,0 von 5
      Pressqualität:
      4,0 von 5
      Enttäuscht
      Im Vergleich zur alten Fassung zu schwülstig, wuchtig und künstlich. Wohl gemerkt: nur mein persönlicher Eindruck! Für Hörer der jungen Generation wahrscheinlich in Ordnung. Gebe die LP zurück.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (Limited Edition) (Picture Disc) (LP)
      5 von 5
      Trix
      18. Oktober 2021
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      Besser als das Original aber kein Vergleich zur "Naked"
      Das ist der erste Mix von Giles Martin, den ich dem Original vorziehen würde. Aus diesem Grunde auch die gute Bewertung, das ist eine erstklassige Edition, die dem Original klanglich überlegen ist, vor allem was die Verteilung der Stimmen, dem Drum-Sound und der Lautstärke des Spector-Sahnegusses betrifft. Leider wurde von der Spector-Version ausgegangen, die bekanntlich das Ziel der Beatles, eine Live-Atmosphäre zu schaffen, teilweise ins Absurde geführt hat (Orchesterarrangements, säuselnde Frauenstimmen etc.). Dies wurde etwas zurückgenommen und damit verbessert, ist leider aber immer noch störend. Wer "Let it be" als echte Beatles-Platte hören möchte, muß einfach zur "Let it be - Naked" greifen. Das ist die Referenz und mein absoluter Top-Favorit. Über 34,99 € für eine einzelne LP ist alles gesagt - indiskutabel! Auch ich stimme in den allgemeinen Chor mit ein: "Warum wird kein Rooftop-Concert" veröffentlicht?
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (Limited 50th Anniversary Super Deluxe Edition) (CD)
      3 von 5
      schraubenzieher Top 50 Rezensent
      18. Oktober 2021
      Klang:
      4,0 von 5
      Musik:
      3,0 von 5
      Nicht gerade der große Wurf
      Voller Vorfreude wartete ich auf die Lieferung der Limited 50th Anniversary Super Deluxe Edition von Let It Be. Nicht gerade das beste Album der Fab Four, aber immerhin ein paar schöne Songs wie Across The Universe, Let It Be, The Long And Winding Road und Get Back. Der neue Stereomix des Originalalbums auf CD 1 ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Keine übertriebenen Höhen oder Bässe, alles sehr transparent und homogen im Klangbild. So weit, so gut. Apple Sessions, Rehearsals, Jams und Glyn Johns Mix auf den weiteren CDs - wer braucht so was? Ich nicht! Mich interessiert nur das Original Album in bestmöglicher Klangqualität, auf den Schnickschnack mit Apple Sessions, Rehearsals, Jams, etc. kann ich verzichten. Mit der Blu-ray Audio bin ich nicht so ganz zufrieden, da der klangliche Mehrwert (2019 Stereo Mix) nach meinem Hörempfinden nicht gerade übermäßig ist. Den Surround Sound kann ich mangels geeignetem Equipment nicht beurteilen. Das beigefügte Buch mit u. a. ausführlichen track-by-track Informationen ist sehr gelungen. Insgesamt - im Vergleich zu den vorherigen 50th Anniversary Editions - eine sehr durchwachsene Angelegenheit.

      Meine Produktempfehlungen
      Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band (50th Anniversary Edition) Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band (50th Anniversary Edition) (CD)
      Abbey Road (50th Anniversary Edition) The Beatles
      Abbey Road (50th Anniversary Edition) (CD)

      The Beatles (White Album) (Limited Numbered Super Deluxe Edition) The Beatles (White Album) (Limited Numbered Super Deluxe Edition) (CD)
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • 5 von 5
      Ringo
      17. Oktober 2021
      Klang:
      4,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      ''I hope we passed the audition...'' (John Lennon, 30.1.1969)
      The Beatles: Let It Be (Limited 50th Anniversary Super Deluxe Special Edition) (4 LPs/1 EP, 180g Half-Speed Mastering, Laufzeit 165 Minuten, 108-seitiges Buch, 2021) Selten hat eine neue Veröffentlichung der Beatles für derart kontroverse Vorab-Diskussionen gesorgt wie diese Neuauflage ihres letzten Albums ''Let It Be''. Worüber wurde im Vorfeld nicht alles gemeckert: Kein Roof Top-Gig, keine schnelle Version von ''Two Of Us'', weder ''Commonwealth'' noch ''Suzy Parker'', das ''Get Back''-Album von Glyn Johns schnöde von krächzenden Bootlegs kopiert und dann überhaupt die Musik von zwei CDs auf fünf CDs aufzublähen - eine Unverschämtheit! Obendrein haben ein paar ganz Schlaue noch festgestellt, dass sogar die Schriftart nicht mehr dem Original entspricht - also nee, wer soll sich sowas kaufen? Ganz ehrlich: Ich bin auch nicht über die auf den ersten Blick dürftig erscheinende Ausbeute an neuen Outtakes begeistert. Zumal, wenn man an die weit über 100 Stunden Bandmaterial denkt, die während der sog. ''Get Back''-Sessions im Januar 1969 aufgenommen wurden. Wobei - nüchtern betrachtet - vieles davon nur wie langweiliges Herumgeschrammel ohne echte Highlights erscheint, aber für den Fan natürlich unverzichtbar ist. Gut, jammern wir nicht über das herum, was NICHT drauf ist, sondern konzentrieren uns auf das, was uns die Deluxe-Sets bieten. Zunächst wäre das: Eine ansprechend gestaltete Box, bei der man durch vier Ausstanzungen die Fotos der Beatles sehen kann. Ist doch schon ganz hübsch. Merkwürdig allerdings: Wenn die Vorderseite der Box oben liegt, befindet sich die Öffnung auf der linken Seite...? Hm. LP- und CD-Boxen unterscheiden sich deutlich in der Größe, was auf den Produktfotos nicht auf Anhieb ersichtlich ist. Demgemäß sind auch die Bücher unterschiedlich groß: 31x31 cm in der LP-Kiste, nur 25x30 cm bei den CDs. Auch erscheint das Buch der LP-Box dank Hochglanz-Einband und etwas stärkerem Papier hochwertiger als das der CD-Box. Inhaltlich ist bis auf die Hinweise bzgl. LPs/CDs kein Unterschied feststellbar, nur wurde das Layout von Texten und Bildern dem jeweiligen Format angepasst. Das Buch widmet sich, anders als das drei Tage zuvor erschienene ''Get Back''-Buch (siehe Produktempfehlung), größtenteils dem musikalischen Inhalt dieser Box. Die graphische Gestaltung ähnelt dabei ein wenig dem ''Scrap-Book'' aus der 2021er Harrison-Box zu ''All Things Must Pass'': Das Ganze ist collagenartig, fast schon nostalgisch anmutend zusammengefügt, aber alles andere als langweilig strukturiert. Paul McCartney, Giles Martin und Glyn Johns schildern ihre Sicht des Ganzen, John Harris hinterfragt Mythos und Wirklichkeit der Aufnahmesessions, Kevin Howlett steuert den Haupttext des Buches bei. Zu jedem Song der ''Let It Be''-LP sowie einigen weiteren sind ausführliche Aufnahmedaten sowie zusätzliche Infos abgedruckt, die Daten der LPs 2-5 muss man sich jedoch im Text etwas mühsam zusammensuchen. Zahlreiche Fotos und die inzwischen obligatorischen Tape-Boxen lockern das Ganze auf. Sehr schön, genau so habe ich mir das gewünscht. Die Platten stecken in gefütterten Innenhüllen in separaten Covern, wobei sich LPs 2 und 3 ein Klappcover teilen. Die Aufmachung überzeugt, vor allem das Cover der ''Get Back''-LP (Nr. 4) ist eine echte Augenweide (auch wenn man den Hinweis auf Angus McBean verschludert hat, der das Coverfoto schoss - genauso wie das der ersten Beatles-LP ''Please Please Me''). Info am Rande: Die CDs/BluRay stecken in separaten Papphüllen, die in einem zusätzlichen Aufklappcover untergebracht sind. Ich bewerte hier die Vinyl-Box, aber da LPs und CDs das Gleiche enthalten (die Blu-Ray beinhaltet noch einmal zusätzliche Dolby/DTS/High Res-Abmischungen des eigentlichen Albums, also OHNE die Tracks der CDs 2-5!), gilt das hier Geschriebene vom musikalischen Inhalt her auch für die CD-Box. LP 1 (35:11 Minuten) präsentiert uns das Album ''Let It Be'' im neuen Remix. Wie bei Giles Martin und Sam Okell üblich, ist die neue Abmischung klarer, aber auch etwas bassstärker als das Original. Ansonsten sind die Unterschiede nur marginal, sodass man schon genauer hinhören muss. Dann allerdings besticht z.B. ''Two Of Us'' durch John und Pauls stereomäßig etwas getrennte Stimmen, bei ''Let It Be'' werden wir mit einem ebenfalls in stereo abgemischten Piano sowie einer insgesamt erweiterten Räumlichkeit überrascht. In diesem Sinne geht es weiter, selbst so ein Schnipsel wie ''Maggie Mae'' gewinnt durch den neuen Mix. Bei ''The Long And Winding Road'' sind die Beatles nun deutlicher zu hören, obwohl der Song nach wie vor mit Orchester und Chor zugezuckert wird. Immerhin wird Pauls Klavierspiel am Ende nicht mehr völlig unter der Harfe begraben. ''Get Back'' schließlich beginnt mit einem zwar klaren, aber etwas verstümmelten Gitarrenakkord, klingt dann aber sogar noch eine Nuance frischer als auf ''Let It Be... Naked'' von 2003. Insgesamt gefällt mir der neue Mix. Und um noch einen netten Gruß an die Nörgelfraktion loszuwerden: Allein bis jetzt haben wir mit ''Dig A Pony'', ''I've Got A Feeling'' und ''One After 909'' schon drei Aufnahmen des Roof Top-Gigs gehört! LP 2 (40:52 Minuten) enthält 14 Tracks der Apple-Sessions, schön chronologisch vom 22.-31.1.1969 geordnet (Track 14 ist vom 3.1.1970). Einiges kennen wir dabei schon von ''Fly On The Wall'', das dem 2003er Album ''Let It Be... Naked'' beilag. Georges Anspielung auf Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich aus ''I Me Mine'' war z.T. schon auf ''Anthology 3'' zu hören, hier ist nun auch Pauls Reaktion darauf enthalten. Auf dieser Platte begegnen sich Licht und Schatten: ''Can You Dig It?'', ''Get Back'' [Take 19] und besonders die rockige Version von ''One After 909'' [Take 3] sind echte Highlights, während Studio-Diskussionen wie ''I Don't Know Why I'm Moaning'' - zumindest für mich - den Hörgenuss deutlich trüben. Aber gut, manche mögen ja auch solche Gesprächsfetzen. Ach so, auch ''Don't Let Me Down'' ist hier in der Roof Top-Version vom 30.1.1969 zu hören. Nun sind's schon vier... Auf LP 3 (32:42 Minuten) gibt es dann Rehearsals und Apple Jams. Auch diese sind in der ''richtigen'' Reihenfolge zu hören: Die ersten vier Songs wurden vom 2.-8.1.1969 in Twickenham aufgenommen, die übrigen stammen wiederum aus den Apple-Studios. Erneut sind Ausschnitte oder sogar vollständigere Aufnahmen der Tracks bereits auf ''Let It Be... Naked'' und ''Anthology 3'' enthalten. Ich nehme es gleich vorweg: Mit dieser Platte kann ich am wenigsten anfangen. So sehr ich auch Studio-Outtakes mag, hier sind meist nur unfertige Übungs-Sessions zu hören. Interessant für Beatles-Infizierte, aber sehr oft werde ich diese Scheibe nicht auflegen. Auch haben die meisten Songs nichts mit ''Let It Be'' zu tun, sondern sind später auf der LP ''Abbey Road'' erschienen. Warum hat man sie dann nicht gleich vor zwei Jahren auf deren Deluxe Edition gepackt? Aber gut, immerhin stellt uns John mit ''Gimme Some Truth'' kurz einen neuen Song vor, den er später solo aufnehmen wird. Auch Take 8 von ''Get Back'' gefällt mir gut, und bei ''Without A Song'' darf dann sogar Billy Preston mal ran ans Mikro. Auch Take 28 von ''Let It Be'' steht eindeutig auf der Plus-Seite: Er war für mich nicht nur ein absolutes Highlight des gleichnamigen Films, sondern mit genau dieser Aufnahme endeten damals die ''Get Back''-Sessions. LP 4 (42:55 Minuten) Nun wird es Zeit für den 1969er Glyn Johns Mix des Albums. Auch hier haben die Experten was zu meckern: Zunächst sind diese Aufnahmen einfach von einem Bootleg gezogen worden, da man bei Apple die Original-Bänder verschusselt hat. Scheint zu stimmen, wenn ich die Aufnahmen mit den entsprechenden Raubpressungen vergleiche und hier und da signifikante Ähnlichkeiten feststellen kann. Trotzdem klingen die Sachen nun klar besser. Außerdem soll es in Wirklichkeit der Mix von 1970 sein, was man gleich an den vertauschten Stereo-Kanälen merkt. OK, wenn's nicht mehr ist, stöpseln wir jetzt einfach die Lautsprecher um oder setzen den Kopfhörer anders herum auf. Dann aber tun sich plötzlich Welten auf: Schon ''One After 909'' ist einfach klasse und steckt mit seiner tollen Stereo-Abmischung selbst den 2021er Martin/Okell-Mix in die Tasche. Bei den anderen Titeln fällt auf, dass Glyn Johns den Studio-Gesprächen etwas mehr Raum lässt, was in diesem Zusammenhang gar nicht mal schlecht ist. ''For You Blue'' wartet dann mit einer echten Überraschung auf: hier ist eine andere, neu aufgenommene Gesangsspur von George Harrison zu hören, die sich spürbar von denen auf den Bootlegs unterscheidet. OK - damit handelt es sich wohl wirklich um den ''neuen'' Mix von 1970. Ist das jetzt schlimm? Nein, für mich ist das eher eine willkommene Ergänzung! Einige Songs sind in einem anderen Aufnahmetake als auf dem endgültigen Album dabei, weitere wie das ''Medley: I'm Ready (Aka Rocker) / Save The Last Dance For Me / Don't Let Me Down'' oder ''Teddy Boy'' fehlen auf der ''richtigen'' LP gänzlich. ''Dig It'' ist mit über vier Minuten deutlich länger und enthält sogar noch Pauls Gesang, der später herausgemischt wurde. ''The Long And Winding Road'' war in genau dieser Version schon auf ''Anthology 3'' enthalten, klingt hier jedoch etwas unsauber. ''Get Back'' noch einmal als Reprise an den Schluss des Albums zu setzen, ist für mich auch keine schlechte Idee. Trotzdem: Sämtliche Vorschläge Glyn Johns' wurden seinerzeit von den Beatles abgelehnt, bevor sich Phil Spector der Sache annahm und... den Rest kennen Sie. Und nun stellen wir den Plattenspieler auf 45 Upm, denn... LP 5 (13:20 Minuten) ... gilt eigentlich als EP oder Maxi-Single. Vier Titel enthält dieses Teil, und ich muss sagen, die hätten auch noch auf die anderen Platten gepasst. Zwei davon - ''Across The Universe'' und ''I Me Mine'' - sind 1970er Mixe von Glyn Johns, die bisher nur auf Raubpressungen veröffentlicht waren (wobei vor allem ''I Me Mine'' sogar ein wenig danach klingt). Die beiden anderen Songs erklingen im neuen 2021er Sound, bei denen die Unterschiede zu den bisherigen Veröffentlichungen wieder sehr subtil sind, sieht man von der halben Minute Studio-Gespräch vor ''Don’t Let Me Down'' ab. Nach insgesamt 165 Minuten ist der Spaß vorbei. Für die LPs ist das OK, wobei der Wunsch nach mehr Musik auch hier bestehen bleibt. Kommen wir zur Qualität der Pressungen. Die LPs wurden bei Optimal gefertigt und sind einfach top. In der letzten Zeit habe ich selten derart rausch- und knisterfreie Platten gehört. Einziger Wermutstropfen ist die nicht ganz korrekte Zentrierung von LP 1, die sich aber nicht weiter negativ bemerkbar macht. Das Mastering (Half-Speed von Miles Showell) ist ebenfalls fehlerfrei. Das entsprechende Zertifikat hat man sich diesmal offenbar gespart, stattdessen weist ein Werbezettel auf die CD-Box und das ''Get Back''-Buch hin. Diese Box bildet (bis jetzt) einen würdigen Abschluss der Beatles-Alben als Deluxe-Ausgabe. Die fünf Sterne vergebe ich in voller Überzeugung.

      Meine Produktempfehlungen
      The Beatles, Get Back Peter Jackson
      The Beatles, Get Back (Buch)
      War dieser Beitrag hilfreich?
      Kommentare (1)
      1. joboco
      TOP Rezension! 18. Oktober 2021
      Ihre sehr ausführliche und in der Substanz sehr ergiebige Rezension stimmt mit meinen Einsichten und Eindrücken zu 100 Prozent überein. Vielen Dank dafür!!
      War dieser Kommentar hilfreich?
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (Limited 50th Anniversary Super Deluxe Edition) (CD)
      5 von 5
      Soton1912
      16. Oktober 2021
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Musikgeschichte in neuem Klang
      Wer Beatles hört, kennt das Album, die Songs, jeden Ton über die Jahrzehnte auswendig. Diese neue Mischung bringt Instrumente klanglich zum Vorschein, welche im Originalalbum fast nicht hörbar waren. Preislich gesehen, ein Haufen Holz, aber ich werde mir dafür voraussichtlich die 100-Jahres-Edition nicht kaufen.

      Meine Produktempfehlungen
      The Beatles, Get Back Peter Jackson
      The Beatles, Get Back (Buch)
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (Limited Edition) (Picture Disc) (LP)
      1 von 5
      Anonym
      16. Oktober 2021
      Klang:
      1,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      1,0 von 5
      Was hier ein geboten wird ist echt schlecht
      Der Klang der Picture LP ist so was von schlecht, dass man sie nicht hören kann. Ich dachte nach der Abby Road LP haben die Verantwortlichen gelernt eine LP zu pressen die ihre 45 Euro auch wert ist. Es ist aber nicht so.

      Meine Produktempfehlungen
      The Beatles, Get Back Peter Jackson
      The Beatles, Get Back (Buch)
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (180g) (50th Anniversary Edition) (HalfSpeed Mastering) (LP)
      5 von 5
      Damian Deßler
      16. Oktober 2021
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      5,0 von 5
      Als nicht Beatles-Fan begeistert
      Also, was soll ich sagen. Ich war bisher nie der Mega Beatles Fan, aber nach der Halfspeed Abbey Road war ich so begeistert, dass ich diese direkt auch vorbestellt habe. Toller Klang, warm, authentisch und einfach gut abgemischt. Ein Wermutstropfen: Für €34,99 hätte man etwas mehr in das Plattencover investieren können. Es muss kein Gatefold sein, aber das fühlt sich nicht so wertig an, wie die Pressung und Soundqualität.

      Meine Produktempfehlungen
      The Beatles, Get Back Peter Jackson
      The Beatles, Get Back (Buch)
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (Limited 50th Anniversary Super Deluxe Edition) (CD)
      2 von 5
      H.Bossert Top 100 Rezensent
      1. Alter: 55 bis 65
      2. Geschlecht: Männlich:
      28. September 2021
      Klang:
      4,0 von 5
      Musik:
      4,0 von 5
      Zwei Sterne ...
      ... vergebe ich alleine für das Buch. Ich kann der vorangegangenen Kritik nur zustimmen - das Paket wird erst in 2 Wochen erscheinen, aber man weiß jetzt schon, dass auch diesmal mit dieser 'Super Deluxe Edition' Kasse bei den Hardcore-Beatles Fans, die heute +/- 70 und meist zahlungskräftig / willig sind, abkassiert werden soll. Es gab mal eine 'Let It Be ... Naked' sowie eine '... Naked Alternate Collection', wer eine davon plus dem Original-Album besitzt, hat schon alles was man braucht - dies was hier bald erscheinen wird ist völlig unnötig und überteuert. Dies behaupte ich auch von allen 'SD - Editons' von STG. Pepper ab, den ganzen SchnickSchnack um das Original hört man sich max. 1x an, es wird nur unnötig verwässert. Den einzigen Mehrwert bietet jeweils das Buch, und das liegt meist nur der teuersten Version bei.

      Meine Produktempfehlungen
      The Beatles, Get Back Peter Jackson
      The Beatles, Get Back (Buch)
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf The Beatles: Let It Be (Limited 50th Anniversary Super Deluxe Edition) (CD)
      2 von 5
      schriibli Top 100 Rezensent
      27. August 2021
      Musik:
      4,0 von 5
      DER FAN WIRD WIEDER GEMOLKEN!
      Da hat der treue Beatles-Fan jetzt so lange drauf gewartet - warten MÜSSEN! Das Ganze lag ja bereits seit etlichen Jahren in der Schublade. Und nun erneut nur eine weitgehend vertane Chance: Nichts Halbes und nichts Ganzes! Dabei handelt es sich hier um eines der legendärsten Beatles-Projekte überhaupt - und gleichzeitig um das wahrscheinlich Umstrittenste. Der Eine oder Andere wird jetzt womöglich denken "Womit ist er denn unzufrieden? 5 CDs, eine BluRay-Audio und eine nette Aufmachung inklusive gebundenem Buch - das ist doch was?!" Nun, ich will gerne aufzeigen, woran meiner Ansicht nach diese Veröffentlichung krankt. Das fängt schon mal mit den 5 CDs an: CD 5 ist nichts weiter als ein schlechter Witz, denn sie enthält ganze - sage und schreibe - 4 (in Worten: VIER) Tracks! Angesichts der schier erschlagenden Masse an Aufnahmen, die während der gesamten Sessions in der Zeit vom 2. bis 31. Januar 1969 unter Produzent Glyn Johns eingespielt wurden (zuzüglich der zwischen März und April 1969 während Phil Spectors Post-Production aufgenommenen Overdubs und vorgenommenen Edits), ist völlig unverständlich, dass hier eine ganze CD für eine Laufzeit von nicht mehr als einem schwachen Viertelstündchen verbraten wurde. Das nächste dicke Ärgernis: Bekanntermaßen spielten die Beatles am 30.1.1969 auf dem Dach des damaligen Apple-Hauptquartiers in der Londoner Savile Row ihren berühmten letzten "öffentlichen" Auftritt. Kann mir bitte ein Mensch plausibel erklären, warum dieses Ereignis (welches komplett aufgenommen wurde) nicht in dieser sogenannten "50th Anniversary Super Deluxe Edition" enthalten ist?! Mit einer Gesamtlänge von unter 45 Minuten hätte dieser Mitschnitt in Gänze beispielsweise problemlos auf der ziemlich verschleuderten 5. CD Platz gefunden. Stattdessen nur ein einziges unveröffentlichtes Stück vom Dachkonzert. So etwas macht mich wirklich nahezu sprachlos! Ein weiterer Punkt sind die der endgültigen "Let It Be"-LP vorangegangenen Versuche von Glyn Johns, das Ganze unter dem Titel "Get Back" so zu veröffentlichen, wie es der ursprünglichen Idee der Beatles entsprach - nämlich als Aufnahmen der Band ohne nennenswerten Produktions-Schnickschnack, back to the roots, simpel und ungeschönt. Zwischen Januar '69 und Januar '70 hatte Johns 4 Versionen des angepeilten Albums abgemischt, welche allesamt von der Band abgelehnt wurden. Bei dem hier nun enthaltenen Glyn-Johns-Mix handelt es sich um die letzte Version, die er zwischen Dezember '69 und Januar '70 erstellt hatte. Es wäre doch durchaus interessant gewesen, wenn man in diesem Set zum Vergleich nun auch beispielsweise den ersten Mix von Anfang '69 zu Gehör gebracht hätte - Fehlanzeige! Was wurde schon seit Jahrzehnten spekuliert, was alles eine Deluxe Edition von "Let It Be" hoffentlich enthalten würde und wie sie denn aussehen könnte. Dies alles, so hatte man gehofft, könnte eine solche Box z.B. enthalten: - "Let It Be" remixed und remastert - Recording-Outtakes (und davon gibt es jede Menge!) - die interessantesten Mixes von Glyn Johns - Audio-DVD mit High-Res, Surround Sound etc. - das "Get Back"-Buch vom originalen Box-Set - DVDs mit dem Film zuzüglich Outtakes - das Plakat zum Film Aber da haben die solchermaßen erwartungsvollen Beatles-Anhänger die Rechnung ohne den Wirt gemacht - sprich: die Industrie. Denn natürlich möchten alle möglichen Beteiligten was vom Kuchen abbekommen (und zwar soviel wie nur möglich). Und deshalb wird es nun - so wie die Dinge stehen - zu folgender (selbstverständlich jeweils separat zu erwerbender) Produkt-Palette kommen: Die LP-Versionen, CD-Ausgaben, zusätzliches Hardcover-Book, "Get Back"-Film / DVD und "Let It Be"-Film / DVD . . . da wird nochmal kräftig gemolken, was das Zeug hält. Mit den Beatles-Fans kann man es schließlich machen (und zwar noch bevor sie alle in die Grube gefahren sind, weil danach dürfte dieser ganze "Super Deluxe"-Zug der Beatles endgültig abgefahren sein)! Wobei sich wohlgemerkt der Fan im allgemeinen relativ gerne melken lässt - aber nur sofern er denn auch einen entsprechenden Gegenwert dafür erhält, und das sehe ich hier wirklich nicht gegeben. Der gut-sortierte Hardcore-Fan hat ganz nebenbei - bis auf die neuen Mixes im neuen Mastering-Gewand - den Löwenanteil dieser Aufnahmen dank der Bootleg-Branche seit Ewigkeiten bereits in seiner Sammlung. Mein Fazit daher zum Schluss: Ich persönlich werd' mich im konkreten Falle dieser Marketing-Politik verweigern. Aber das darf und soll selbstredend jeder so halten, wie er will.

      Meine Produktempfehlungen
      The Beatles, Get Back Peter Jackson
      The Beatles, Get Back (Buch)
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren

    Möchten Sie sich anmelden?

    Ohne Anmeldung wird Ihre Rezension anonym veröffentlicht.

    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc
    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Home
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt