The Alan Parsons Symphonic Project: Live In Colombia 2013 (Jewelcase) on 2 CDs
Live In Colombia 2013 (Jewelcase)
2
CDs
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- earMUSIC
- Year of recording ca.:
- 2016
- UPC/EAN:
- 4562387200788
- Release date:
- 6.7.2016
Other releases of Live In Colombia 2013 |
Price |
---|---|
DVD | EUR 12.99* |
2 CDs | EUR 12.99* |
Blu-ray Disc | EUR 12.99* |
3 LPs | EUR 32.99* |
3 LPs, (180g) (Limited Collector's Edition) (Yellow, Blue & Red Vinyl) | EUR 32.99* |
Blu-ray Disc, Japan-Import | EUR 49.99* |
Similar Articles
The Alan Parsons Symphonic Project
Live In Colombia (180g) (Limited Collector's Edition) (Yellow, Blue & Red Vinyl)
3 LPs
Previous price EUR 52.99, reduced by 37%
Current price: EUR 32.99
The Alan Parsons Symphonic Project
Live In Colombia 2013
2 CDs
Current price: EUR 12.99
The Alan Parsons Symphonic Project
Live In Colombia 2013
Blu-ray Disc
Current price: EUR 12.99
*** Japan-Import
Alan-Parsons-Klassiker im wirklich großen Stil
Am Abend des 31. August 2013 versammelte sich eine große Menschenmenge am Parque Pies Descalzos in Medellín, Kolumbien.
Grund war der Auftritt des britischen Rockers Alan Parsons zusammen mit dem Medellín Philharmonic Orchestra unter der Leitung des Dirigenten Alejandro Posada. Ebenfalls auf der Bühne: Parsons Band, bestehend aus P. J. Olsson (Gesang), Alastair Greene (Gitarre, Gesang), Guy Erez (Bass, Gesang), Danny Thompson (Schlagzeug, Gesang), Tom Brooks (Keyboard, Gesang) und Todd Cooper (Saxofon, Gitarre, Percussion, Gesang).
Mit »The Alan Parsons Symphonic Project: Live In Colombia« gibt es dieses einmalige Konzert jetzt in Bild und Ton.
Im Alter von gerade einmal 19 Jahren bekam Alan Parson einen Job als Tontechniker in den legendären Londoner Abbey Road Studios. Dort wirkte er unter anderem an den letzten Alben der Beatles mit – das Sprungbrett für eine große Zukunft in der Musikwelt. Es folgten Zusammenarbeiten mit Pink Floyd, Al Stewart, Steve Harley und John Miles.
Zudem gründete Parsons 1975 mit Eric Woolfson seine eigene Band: The Alan Parsons Project. Bis zur Auflösung 1987 veröffentlichten sie gemeinsam zehn Alben. 2009 verstarb Woolfson.
Nach der Trennung der Band wollte Parsons seine Musik allerdings weiterhin auf die internationalen Bühnen bringen, was er auch tat. Im Falle von »The Alan Parsons Symphonic Project: Live In Colombia« gemeinsam mit seiner Band und einem 70-köpfigen Symphonieorchester.
Zusammen erweckten sie viele alte Alan-Parsons-Project-Klassiker zu neuem Leben, darunter die Hits »Eye In The Sky«, »Lucifer«, »Games People Play«, »The Raven«, »Sirius«, »Eye In The Sky« und »Don’t Answer Me«.
Diese und viele weitere Livesongs gibt es jetzt mit »The Alan Parsons Symphonic Project: Live In Colombia« auf Doppel-CD, drei LPs, DVD und Blu-ray Disc.
Es war ein denkwürdiger Abend: »The Alan Parsons Symphonic Project: Live In Colombia« ist der Mitschnitt eines fulminanten Konzertes mit Alan Parsons und rund 80 weiteren Musikern. Rock’n’Roll trifft Orchester. Einmalig.
Am Abend des 31. August 2013 versammelte sich eine große Menschenmenge am Parque Pies Descalzos in Medellín, Kolumbien.
Grund war der Auftritt des britischen Rockers Alan Parsons zusammen mit dem Medellín Philharmonic Orchestra unter der Leitung des Dirigenten Alejandro Posada. Ebenfalls auf der Bühne: Parsons Band, bestehend aus P. J. Olsson (Gesang), Alastair Greene (Gitarre, Gesang), Guy Erez (Bass, Gesang), Danny Thompson (Schlagzeug, Gesang), Tom Brooks (Keyboard, Gesang) und Todd Cooper (Saxofon, Gitarre, Percussion, Gesang).
Mit »The Alan Parsons Symphonic Project: Live In Colombia« gibt es dieses einmalige Konzert jetzt in Bild und Ton.
Im Alter von gerade einmal 19 Jahren bekam Alan Parson einen Job als Tontechniker in den legendären Londoner Abbey Road Studios. Dort wirkte er unter anderem an den letzten Alben der Beatles mit – das Sprungbrett für eine große Zukunft in der Musikwelt. Es folgten Zusammenarbeiten mit Pink Floyd, Al Stewart, Steve Harley und John Miles.
Zudem gründete Parsons 1975 mit Eric Woolfson seine eigene Band: The Alan Parsons Project. Bis zur Auflösung 1987 veröffentlichten sie gemeinsam zehn Alben. 2009 verstarb Woolfson.
Nach der Trennung der Band wollte Parsons seine Musik allerdings weiterhin auf die internationalen Bühnen bringen, was er auch tat. Im Falle von »The Alan Parsons Symphonic Project: Live In Colombia« gemeinsam mit seiner Band und einem 70-köpfigen Symphonieorchester.
Zusammen erweckten sie viele alte Alan-Parsons-Project-Klassiker zu neuem Leben, darunter die Hits »Eye In The Sky«, »Lucifer«, »Games People Play«, »The Raven«, »Sirius«, »Eye In The Sky« und »Don’t Answer Me«.
Diese und viele weitere Livesongs gibt es jetzt mit »The Alan Parsons Symphonic Project: Live In Colombia« auf Doppel-CD, drei LPs, DVD und Blu-ray Disc.
Es war ein denkwürdiger Abend: »The Alan Parsons Symphonic Project: Live In Colombia« ist der Mitschnitt eines fulminanten Konzertes mit Alan Parsons und rund 80 weiteren Musikern. Rock’n’Roll trifft Orchester. Einmalig.
-
Tracklisting
The audio samples belong to the article The Alan Parsons Symphonic Project: Live In Colombia 2013 (CD). The track list may differ for this item.
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 I robot
-
2 Damned if I do
-
3 Don't answer me
-
4 Breakdown
-
5 The raven
-
6 Time
-
7 I wouldn't want to be like you
-
8 La sagrada familia
-
9 The turn of a friendly card (part one)
-
10 Snake eyes
-
11 The ace of swords
-
12 Nothing left to lose
-
13 The turn of a friendly card (part two)
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 What goes up
-
2 Luciferama
-
3 Silence and I
-
4 Prime time
-
5 Sirius
-
6 Eye in the sky
-
7 Old and wise
-
8 Games people play