Sparks: Sparks 1975 1976 (Indiscreet" & "Big Beat") auf 3 CDs
Sparks 1975 1976 (Indiscreet" & "Big Beat")
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Edsel
- Aufnahmejahr ca.:
- 1975-1976
- Artikelnummer:
- 12427595
- UPC/EAN:
- 0740155746933
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2025
- Gesamtverkaufsrang: 3161
- Verkaufsrang in CDs: 1373
Nach dem Erfolg der 50-Jahr-Feierlichkeiten von „Kimono My House“ und „Propaganda“ im Jahr 2024 und der besten Platzierung ihrer Karriere auf Platz 2 in den britischen Charts für ihr aktuelles Studioalbum „MAD“ freuen sich Demon, eine Reihe von Produkten zu den nächsten beiden Katalogklassikern der Band ankündigen zu können.
Die 3-CD „Sparks 1975–1976“ vereint das fünfte und sechste Studioalbum von Sparks (ihr Debüt von 1971 erschien unter dem Namen Halfnelson) sowie eine Bonus-CD mit einzelnen B-Seiten, Raritäten und einem Live-Auftritt. Nach dem Erfolg ihrer vorherigen Veröffentlichungen „Kimono My House“ und „Propaganda“ war dies eine Zeit außergewöhnlicher Kreativität und dramatischer Veränderungen für die Gruppe – im Laufe der nächsten 50 Jahre sollten wir von den Brüdern Ron und Russell Mael nichts Geringeres erwarten.
Für „Indiscreet“ arbeitete die Gruppe erstmals mit dem Produzenten Tony Visconti zusammen (der in Simon Prices aufschlussreichen neuen Liner Notes als „Architekt der größten Momente des Glamours“ beschrieben wird). Entgegen aller Erwartungen lieferten sie ein Album ab, auf dem kein Song dem anderen gleicht und das Einflüsse von Klassik bis Jazz, von Music Hall bis zu Marschkapellen aufgreift. Und obwohl es Kritiker und einige Fans verblüffte, brachte es dennoch die Hit-Singles „Get In The Swing“ und „Looks, Looks, Looks“ hervor.
„Big Beat“ folgte im Oktober 1976 und führte dazu, dass Ron und Russell von Großbritannien zurück in die USA zogen. Sie ließen ihre etablierte Begleitband zurück und gaben den barocken Stil von „Indiscreet“ zugunsten einer insgesamt eher zurückhaltenden Musik auf. Die Aufnahmen wurden von Produzent Rupert Holmes betreut. Obwohl er mit seiner Single „Escape (The Piña Colada Song)“ noch drei Jahre von der Spitze der US-Charts entfernt war, wirkte er 1976 auch an Barbra Streisands millionenfach verkauftem Soundtrack zu „The Star Is Born“ mit. Wo die energetische und kraftvolle Sparks-Sammlung, die der aufkommenden Punk-Szene näher stand, in all dem einzuordnen ist, ist umstritten.
