Oett "Sax" Mallard: The Mojo: In Session 1946 - 1954 auf CD
The Mojo: In Session 1946 - 1954
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 13,99
- Label:
- Jasmine
- Aufnahmejahr ca.:
- 1946-1954
- Artikelnummer:
- 11181605
- UPC/EAN:
- 0604988325621
- Erscheinungstermin:
- 10.3.2023
Die neueste Folge von Jasmines Blues- und R&B-Musikern »In Session« präsentiert den großen Chicagoer saxophonist Oett »Sax« Mallard. Von den Hunderten von Aufnahmen, die er gemacht hat, wurden nur 26 ausgewählt, die einen Zeitraum von 8 Jahren ab 1946 abdecken.
Als Session-Mann spielte er mit einigen der Top-Blues-Sänger von RCA Victor Sängern. Wir beginnen mit einigen von ihnen und spielen Altsaxophon mit Roosevelt Sykes und Tampa Red von 1946 und ein Jahr später Klarinette mit Washboard Sam, jeweils mit denkwürdigen Auftritten. Mit dem Wechsel zum Aristocrat-Label der Chess Brothers entstanden Sessions unter seinem eigenen Namen, darunter das instrumentalstück »The Mojo« und Artie Shaws »Summit Ridge Drive«. Aus dem Aristocrat-Label wurde Chess im Jahr 1950 und eine weitere Veröffentlichung von Mallard, diesmal mit Andrew Tibbs als Sänger.
Zwei Titel von United mit Roosevelt Sykes Honey Drippers, dann eine Session mit Mercury, zuerst mit Big Bill Broonzy und alleine mit »The Bunny Hop«. Eine weitere Mercury-Session brachte zwei weitere Instrumentalstücke hervor darunter »Accent on Youth«, bei dem er Alt- und Tenorstimme overdubbed, was als »eine unmögliche Klangperspektive« beschrieben wurde »eine unmögliche klangliche Perspektive«. Zurück zu Chess für zwei Instrumentalstücke mit seinem eigenen Orchester und ein paar mit der beliebten Chicagoer club-Sängerin Mitzi Mars. Dann mit einer der vielen Doo-Wop-Gruppen von Chess, den Coronets. Für den letzten stieß er zu Guitar Slims New Orleans Road Band für eine Session, bei der »Later For You Baby« entstand und auf dem Label Specialty in Los Angeles veröffentlicht wurde. Diese 26 Tracks kratzen nur an der Oberfläche seiner Aufnahmekarriere in Chicago, geben aber einen Einblick, was für ein großartiger Künstler er als Session-Mann und auch Komponist war.
Als Session-Mann spielte er mit einigen der Top-Blues-Sänger von RCA Victor Sängern. Wir beginnen mit einigen von ihnen und spielen Altsaxophon mit Roosevelt Sykes und Tampa Red von 1946 und ein Jahr später Klarinette mit Washboard Sam, jeweils mit denkwürdigen Auftritten. Mit dem Wechsel zum Aristocrat-Label der Chess Brothers entstanden Sessions unter seinem eigenen Namen, darunter das instrumentalstück »The Mojo« und Artie Shaws »Summit Ridge Drive«. Aus dem Aristocrat-Label wurde Chess im Jahr 1950 und eine weitere Veröffentlichung von Mallard, diesmal mit Andrew Tibbs als Sänger.
Zwei Titel von United mit Roosevelt Sykes Honey Drippers, dann eine Session mit Mercury, zuerst mit Big Bill Broonzy und alleine mit »The Bunny Hop«. Eine weitere Mercury-Session brachte zwei weitere Instrumentalstücke hervor darunter »Accent on Youth«, bei dem er Alt- und Tenorstimme overdubbed, was als »eine unmögliche Klangperspektive« beschrieben wurde »eine unmögliche klangliche Perspektive«. Zurück zu Chess für zwei Instrumentalstücke mit seinem eigenen Orchester und ein paar mit der beliebten Chicagoer club-Sängerin Mitzi Mars. Dann mit einer der vielen Doo-Wop-Gruppen von Chess, den Coronets. Für den letzten stieß er zu Guitar Slims New Orleans Road Band für eine Session, bei der »Later For You Baby« entstand und auf dem Label Specialty in Los Angeles veröffentlicht wurde. Diese 26 Tracks kratzen nur an der Oberfläche seiner Aufnahmekarriere in Chicago, geben aber einen Einblick, was für ein großartiger Künstler er als Session-Mann und auch Komponist war.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Roosevelt Sykes & His Original Honeydrippers: Flames Of Jive
-
2 Roosevelt Sykes & His Original Honeydrippers: Bop De Bip
-
3 Tampa Red: You May Be Down Someday
-
4 Tampa Red: She's A Solid Killer Diller
-
5 Washboard Sam & His Washboard Band: Facing Life
-
6 Washboard Sam & His Washboard Band: Love Me Or Let Me Be
-
7 Rolling Tears
-
8 The Mojo
-
9 Summit Ridge Drive
-
10 You Can't Win
-
11 Aching Heart
-
12 Slow Caboose
-
13 Roosevelt Sykes & His Honey Drippers: Fine And Brown
-
14 Roosevelt Sykes & His Honey Drippers: Heavy Heart
-
15 Big Bill Broonzy:Leavin' Day
-
16 Big Bill Broonzy: Tomorrow
-
17 The Bunny Hop
-
18 Accent On Youth
-
19 Leap Year Blues
-
20 I'm Yours
-
21 Teen Town Strut!
-
22 I'm Glad feat. Mitzi Mars
-
23 Roll 'Em feat. Mitzi Mars
-
24 24. Should I feat. The Coronets
-
25 25. Baby's Coming Home feat. The Coronets
-
26 Guitar Slim & Band: Later For You Baby

Oett "Sax" Mallard
The Mojo: In Session 1946 - 1954
Aktueller Preis: EUR 13,99