Reeking Aura: Blood & Bonemeal auf CD
Blood & Bonemeal
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Profound Lore
- Aufnahmejahr ca.:
- 2022
- UPC/EAN:
- 0843563150207
- Erscheinungstermin:
- 12.5.2023
Weitere Ausgaben von Blood & Bonemeal |
Preis |
---|---|
LP | EUR 22,99* |
Ähnliche Artikel
Reeking Aura ist eine in NY/NJ ansässige Death/Doom Metal-Band der alten Schule, die sich aus bekannten Szene-Veteranen aus Long Island und NYC zusammensetzt.
Ursprünglich als Projekt für die Gitarristen Ryan Lipynsky (Unearthly Trance, The Howling Wind) und Rick Habeeb (Grey Skies Fallen, Buckshot Facelift) gedacht, die sich die Leadarbeit teilen sollten, wurde Ende 2019 der zusätzliche Gitarrist Terrell Grannum (Thaetas, Buckshot Facelift) zusammen mit dem ehemaligen Buckshot Facelift-Mitstreiter Tom Anderer (Grey Skies Fallen) am Bass und William »Big Will« Smith (Afterbirth, Ex-Artificial Brain) am Gesang in die Band aufgenommen.
Seit der Veröffentlichung ihrer ersten 3-Song-EP »Beneath the Canopy of Compost« auf Parasitic Records im Jahr 2020 hat sich die Band freundschaftlich von Schlagzeuger und Freund Keith Harris (Afterbirth) getrennt und Sam Shereck (Blame God, Stabbed) hinter dem Schlagzeug begrüßt. Obwohl die Gruppe während der Pandemie nicht live auftreten konnte, nutzte sie die Jahre 2020 und 2021, um ihr Debütalbum »Blood and Bonemeal« zu schreiben und aufzunehmen. Sie entschieden sich erneut für die Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Colin Marston in dessen Menegroth the Thousand Caves Studio in Queens, NY.
Reeking Aura ist eine in NY/NJ ansässige Death / Doom Metal-Band der alten Schule, die sich aus bekannten Szene-Veteranen aus Long Island und NYC zusammensetzt.
Ursprünglich als Projekt für die Gitarristen Ryan Lipynsky (Unearthly Trance, The Howling Wind) und Rick Habeeb (Grey Skies Fallen, Buckshot Facelift) gedacht, die sich die Leadarbeit teilen sollten, wurde Ende 2019 der zusätzliche Gitarrist Terrell Grannum (Thaetas, Buckshot Facelift) zusammen mit dem ehemaligen Buckshot Facelift-Mitstreiter Tom Anderer (Grey Skies Fallen) am Bass und William »Big Will« Smith (Afterbirth, Ex-Artificial Brain) am Gesang in die Band aufgenommen.
Seit der Veröffentlichung ihrer ersten 3-Song-EP »Beneath the Canopy of Compost« auf Parasitic Records im Jahr 2020 hat sich die Band freundschaftlich von Schlagzeuger und Freund Keith Harris (Afterbirth) getrennt und Sam Shereck (Blame God, Stabbed) hinter dem Schlagzeug begrüßt. Obwohl die Gruppe während der Pandemie nicht live auftreten konnte, nutzte sie die Jahre 2020 und 2021, um ihr Debütalbum »Blood and Bonemeal« zu schreiben und aufzunehmen. Sie entschieden sich erneut für die Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Colin Marston in dessen Menegroth the Thousand Caves Studio in Queens, NY.
Ursprünglich als Projekt für die Gitarristen Ryan Lipynsky (Unearthly Trance, The Howling Wind) und Rick Habeeb (Grey Skies Fallen, Buckshot Facelift) gedacht, die sich die Leadarbeit teilen sollten, wurde Ende 2019 der zusätzliche Gitarrist Terrell Grannum (Thaetas, Buckshot Facelift) zusammen mit dem ehemaligen Buckshot Facelift-Mitstreiter Tom Anderer (Grey Skies Fallen) am Bass und William »Big Will« Smith (Afterbirth, Ex-Artificial Brain) am Gesang in die Band aufgenommen.
Seit der Veröffentlichung ihrer ersten 3-Song-EP »Beneath the Canopy of Compost« auf Parasitic Records im Jahr 2020 hat sich die Band freundschaftlich von Schlagzeuger und Freund Keith Harris (Afterbirth) getrennt und Sam Shereck (Blame God, Stabbed) hinter dem Schlagzeug begrüßt. Obwohl die Gruppe während der Pandemie nicht live auftreten konnte, nutzte sie die Jahre 2020 und 2021, um ihr Debütalbum »Blood and Bonemeal« zu schreiben und aufzunehmen. Sie entschieden sich erneut für die Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Colin Marston in dessen Menegroth the Thousand Caves Studio in Queens, NY.
Reeking Aura ist eine in NY/NJ ansässige Death / Doom Metal-Band der alten Schule, die sich aus bekannten Szene-Veteranen aus Long Island und NYC zusammensetzt.
Ursprünglich als Projekt für die Gitarristen Ryan Lipynsky (Unearthly Trance, The Howling Wind) und Rick Habeeb (Grey Skies Fallen, Buckshot Facelift) gedacht, die sich die Leadarbeit teilen sollten, wurde Ende 2019 der zusätzliche Gitarrist Terrell Grannum (Thaetas, Buckshot Facelift) zusammen mit dem ehemaligen Buckshot Facelift-Mitstreiter Tom Anderer (Grey Skies Fallen) am Bass und William »Big Will« Smith (Afterbirth, Ex-Artificial Brain) am Gesang in die Band aufgenommen.
Seit der Veröffentlichung ihrer ersten 3-Song-EP »Beneath the Canopy of Compost« auf Parasitic Records im Jahr 2020 hat sich die Band freundschaftlich von Schlagzeuger und Freund Keith Harris (Afterbirth) getrennt und Sam Shereck (Blame God, Stabbed) hinter dem Schlagzeug begrüßt. Obwohl die Gruppe während der Pandemie nicht live auftreten konnte, nutzte sie die Jahre 2020 und 2021, um ihr Debütalbum »Blood and Bonemeal« zu schreiben und aufzunehmen. Sie entschieden sich erneut für die Zusammenarbeit mit dem renommierten Produzenten Colin Marston in dessen Menegroth the Thousand Caves Studio in Queens, NY.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Remnant of obstinate rank (flooding ratholes)
-
2 Blood and bonemeal
-
3 Seed the size of a spider's eye
-
4 Harvesting the hatchet
-
5 A vegetative mush that melts among the shelves lined with me
-
6 Pyramid shaped plow/the caretaker
-
7 Grublust