Quicksand: Manic Compression (Deluxe Edition) (Eruption Marble Vinyl) auf LP
Manic Compression (Deluxe Edition) (Eruption Marble Vinyl)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Iodine Recordings
- Aufnahmejahr ca.:
- 1995
- Artikelnummer:
- 12547112
- UPC/EAN:
- 0725305742089
- Erscheinungstermin:
- 13.2.2026
Weitere Ausgaben von Manic Compression |
Preis |
|---|---|
| LP | EUR 36,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 10426
- Verkaufsrang in LPs: 3177
Im Rahmen seiner fortlaufenden Reihe von Neuauflagen präsentiert Iodine Recordings stolz die 30th Anniversary Edition von Quicksands „Manic Compression“, einem Meilenstein der Post-Hardcore-Innovation und einem der prägendsten Alben der 1990er Jahre. Diese Edition ist mehr als nur eine Neuauflage: Sie restauriert den Klang und das visuelle Artwork des Albums vollständig und würdigt so den anhaltenden Einfluss der Band und die Intensität, die die Entwicklung der Heavy-Musik maßgeblich beeinflusst hat.
Wenn „Slip“ Quicksands Ankunft ankündigte, bewies „Manic Compression“, dass sie nicht nur ein kurzlebiger Trend, sondern eine Bewegung waren. Das Album, das Anfang 1995 bei Island Records erschien, baute auf dem Fundament ihres Debüts auf und erweiterte es zu etwas Schärferem, Düstererem und Dynamischerem. Die dichten Songs vereinen Hardcore-Wildheit, metallische Wucht und Alternative-Rock-Melodien zu einem geradlinigen 12-Track-Angriff, der die Spannung seiner Zeit perfekt einfing.
Der Opener „Backward“ wirft die Hörer mit schneidenden Gitarren und rhythmischer Präzision direkt ins kalte Wasser und gibt den Ton für das unerbittliche Tempo des Albums vor. Die Leadsingle „Thorn in My Side“ zeigt Quicksand von ihrer unmittelbarsten Seite – rohe Dringlichkeit verfeinert zu hymnischer Form, was der Band hohe Rotation bei MTVs „120 Minutes“ einbrachte und ihr einen festen Platz in der breiteren Alternative-Rock-Szene Mitte der 90er-Jahre sicherte. Tracks wie „Landmine Spring“ und „Delusional“ balancieren kantige Riffs mit Weite und Atmosphäre und beweisen Quicksands Fähigkeit, Hardcore in völlig neue Gefilde zu führen.
Nach der Veröffentlichung erreichte „Manic Compression“ Platz 135 der Billboard 200 und brachte der Band eine Einladung zur allerersten Warped Tour ein. Damit erreichte sie Meilensteine, die ihren Sound weit über den Hardcore-Underground hinaus in die breitere Alternative-Rock-Szene trugen.
„Manic Compression“ ist ein Zeugnis für die Entwicklung von Quicksand – prägnanter als „Slip“, aber nicht weniger visionär. Es reiht sich nahtlos in die Riege der Meilensteine seiner Ära ein und ist unverkennbar in der New Yorker Hardcore-Szene verwurzelt, die seine Mitglieder prägte. Das Album gilt bis heute als eines der einflussreichsten Dokumente des Post-Hardcore der 1990er-Jahre und beeinflusste Bands wie Deftones, Cave In, Thrice und unzählige andere.
Aufgenommen von Walter Schreifels (Gorilla Biscuits, Youth of Today), Tom Capone (Beyond, Bold), Sergio Vega (Deftones, Moondog) und Alan Cage (Beyond, Seaweed). Produziert wurde „Manic Compression“ von Wharton Tiers (Sonic Youth, Helmet) und Don Fury (Sick of it All, Agnostic Front) – Größen, deren Handschrift das Album sowohl im rauen New Yorker Underground als auch im aufstrebenden Alternative-Rock verankert.
Die seit Jahren vergriffene Edition wurde von Jack Shirley (Deafheaven, Joyce Manor) im Atomic Garden Studio von den Masterbändern aus dem Jahr 1995 für Vinyl remastert. Das aufwendig gestaltete Klappcover enthält ein erweitertes Artwork, das anhand von Melinda Becks Archivskizzen detailgetreu rekonstruiert wurde, und ist in mehreren limitierten Vinylvarianten erhältlich.
Manic Compression ist sowohl eine Zeitkapsel als auch ein zeitloser Meilenstein, der nun vollständig restauriert und einer neuen Generation von Hörern präsentiert wird.