Poppy Ackroyd: Escapement auf CD
Escapement
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- One Little Indian
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 5016958087258
- Erscheinungstermin:
- 28.7.2017
Poppy Ackryd ist eine Performerin und Komponistin aus London, die
momentan in Edinburgh residiert. Nach ihrer klassischen Ausbildung an
Geige und Klavier verliebte sie sich in die zeitgenössische Klaviermusik und
in das, was man mit einem Klavier jenseits der Tasten anfangen kann. Als ihr
auffiel, dass in ihrer Geige das gleiche Potential schlummerte, verbrachte sie
die letzten Jahre damit, zerbrechliche, komplexe und wunderschön
atmosphärische Musik zu erschaffen, indem sie Sounds der beiden Instrumente manipulierte. Ihr Debütalbum
„Escapement“ setzt diese Idee weiter fort.
Jeder einzelne Sound auf dem Album – mit Ausnahme einiger Field
Recordings – stammt aus dem Klavier oder der Geige. Die sieben Tracks sind eine Kombination von Klaviermelodien und
Akkorden –gespielt auf konventionelle Art und Weise oder dem Inneren des Klaviers mit Hilfe von Fingern, E-Bow und
Plektren entlockt- verwobener Violine, Melodien, Pizzicato Riffs und fragilen Beats aus Klopfen, Zupfen und Kratzen mit
Händen, Schlagzeugstöcken und kleinen Becken an Rahmen, Saiten oder den Dämpfern des Klaviers. Poppy nimmt
alle Klaviersounds mit einem einzigen Mikrofon in ihrem Zuhause auf.
Unter „Escapement“ versteht man im Englischen
den Mechanismus im Klavier, der es dem Hämmerchen erlaubt, losgelassen zu werden, so dass die Saite vibrieren kann.
Auf der anderen Seite beschreibt der Ausdruck auch den tatsächlichen Akt der Flucht und befasst sich im Kontext dieses
Albums mit dem Freilassen von Emotionen durch die Instrumente. Für Fans von Max Richter, Hauschka, Nils Frahm.
Rezensionen
„Meditative Soundlandschaften mit Hang zu tiefgrauen
Zwischentönen…Musik, die das Leben entschleunigt, ohne dabei in
Kitsch und Wohlklang abzugleiten“ (Musikexpress)
„Kammermusik und Drone sind so nah beieinander, wie Schönklang
an der ewigen Verdammnis“ (Intro) 9 / 10 Slam – Review
,,Wunderschöne, kleine Fluchten aus dem Alltag, Entspannung für die Seele." (Good Times, Februar / März 2013)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Aliquot
-
2 Rain
-
3 Seven
-
4 Glass Sea
-
5 Lyre
-
6 Grounds
-
7 Mechanism