Overkill: Live in Overhausen auf 2 CDs und 1 Blu-ray Disc
Live in Overhausen
2 CDs, 1 Blu-ray Disc
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Blu-Ray DiscDie Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Nuclear Blast
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 0727361370305
- Erscheinungstermin:
- 18.5.2018
Weitere Ausgaben von Live in Overhausen |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Blu-ray Disc:Sound:PCM Stereo/PCM 5.1;Bild:1080p;Ländercode:All;
Laufzeit:132 Min.
*** Digipack im Schuber
Laufzeit:132 Min.
*** Digipack im Schuber
Dreieinhalb Jahrzehnte später sind die Thrash-Meister OVERKILL aus New Jersey immer noch in der Lage, deine Seele zu verkohlen und deine Ohren zu verwüsten. Nach 19 Studioalben und dem letzten Live-Album, das 2002 veröffentlicht wurde, kehren die Jungs mit ihrer neuesten energiegeladenen Aufnahme zurück: "Live In Overhausen"! Seit über 36 Jahren dominieren OVERKILL das Geschehen und mit dem gleichzeitigen 30-jährigen Jubiläum von "Feel The Fire" und dem 25-jährigen Geburtstag von "Horrorscope" schien die Zeit gekommen, beide Alben live zu spielen und aufzunehmen.
Obwohl die Jubiläen sicherlich ein Katalysator waren, der dieses Album ans Licht brachte, gab es mehrere Gründe, warum diese Veröffentlichung etwas Besonderes sein musste. Erstens musste es größer sein, es musste stärker sein, es musste mehr sein als nur ein komplettes Album mit Live-Songs, also dachten sie: "Warum nicht zwei?" Die erste Wahl fiel auf ihr 1985 erschienenes Debütalbum "Feel The Fire", das für die Band die Jungfernfahrt war. "Junge Männer, die nicht wissen, was sie tun, haben etwas Charmantes an sich", bemerkt Sänger Bobby "Blitz" Ellsworth. "Wir hatten keinen Plan, aber dieses Chaos hatte etwas Charmantes, und es bildete die Grundlage für das, was später kam." 1991 begann mit "Horrorscope" ein völlig neues Kapitel für die Band und wird für immer eine der wichtigsten klanglichen Leistungen von OVERKILL bleiben.
Vor allem aber ist dieses Album, wie es sich für echte Musik gehört, für die Fans gedacht. "Ein Nischenmarkt ist schwer zu beseitigen. Wenn man erst einmal eine Klientel hat, oder in unserem Fall eine Fangemeinde, und dann noch mehr, nämlich Freunde, dann ist es schwer, sie wieder loszuwerden. Ich denke, dass dies neben der Tatsache des Erfolges wirklich den Reiz der Musik ausmacht", bemerkt Blitz, und da die Band seit über 36 Jahren besteht, erstrecken sich ihre Fans über Generationen. Bei einem Spaziergang durch ein Schlammfeld in Deutschland, erinnert sich Blitz an ein kleines Mädchen, das ein OVERKILL-Shirt trug, ihren Vater und den Vater ihres Vaters, die alle OVERKILL-Shirts trugen, als sie auf Niederländisch verkündete: "Ihr seid meine Lieblingssänger!" Blitz erinnert sich: "Zu sehen, wie sich die Früchte deiner intensiven Arbeit in drei Generationen der Fangemeinde manifestieren, bringt alles zum Vorschein."
Die gesamte Live-Aufnahme und DVD wurde in einer Nacht in Oberhausen, Deutschland, aufgenommen. Zufälligerweise war die Band 30 Jahre zuvor in der gleichen Gegend, etwa 10 Meilen entfernt, um ihr erstes Video aufzunehmen. Regisseur und Cutter Kevin Custer, der sich schon lange nach einer richtigen OVERKILL-DVD sehnte, übernahm das Ruder, während High Gain Recording in Deutschland für die Tonaufnahmen verantwortlich zeichnete.
Obwohl die Jubiläen sicherlich ein Katalysator waren, der dieses Album ans Licht brachte, gab es mehrere Gründe, warum diese Veröffentlichung etwas Besonderes sein musste. Erstens musste es größer sein, es musste stärker sein, es musste mehr sein als nur ein komplettes Album mit Live-Songs, also dachten sie: "Warum nicht zwei?" Die erste Wahl fiel auf ihr 1985 erschienenes Debütalbum "Feel The Fire", das für die Band die Jungfernfahrt war. "Junge Männer, die nicht wissen, was sie tun, haben etwas Charmantes an sich", bemerkt Sänger Bobby "Blitz" Ellsworth. "Wir hatten keinen Plan, aber dieses Chaos hatte etwas Charmantes, und es bildete die Grundlage für das, was später kam." 1991 begann mit "Horrorscope" ein völlig neues Kapitel für die Band und wird für immer eine der wichtigsten klanglichen Leistungen von OVERKILL bleiben.
Vor allem aber ist dieses Album, wie es sich für echte Musik gehört, für die Fans gedacht. "Ein Nischenmarkt ist schwer zu beseitigen. Wenn man erst einmal eine Klientel hat, oder in unserem Fall eine Fangemeinde, und dann noch mehr, nämlich Freunde, dann ist es schwer, sie wieder loszuwerden. Ich denke, dass dies neben der Tatsache des Erfolges wirklich den Reiz der Musik ausmacht", bemerkt Blitz, und da die Band seit über 36 Jahren besteht, erstrecken sich ihre Fans über Generationen. Bei einem Spaziergang durch ein Schlammfeld in Deutschland, erinnert sich Blitz an ein kleines Mädchen, das ein OVERKILL-Shirt trug, ihren Vater und den Vater ihres Vaters, die alle OVERKILL-Shirts trugen, als sie auf Niederländisch verkündete: "Ihr seid meine Lieblingssänger!" Blitz erinnert sich: "Zu sehen, wie sich die Früchte deiner intensiven Arbeit in drei Generationen der Fangemeinde manifestieren, bringt alles zum Vorschein."
Die gesamte Live-Aufnahme und DVD wurde in einer Nacht in Oberhausen, Deutschland, aufgenommen. Zufälligerweise war die Band 30 Jahre zuvor in der gleichen Gegend, etwa 10 Meilen entfernt, um ihr erstes Video aufzunehmen. Regisseur und Cutter Kevin Custer, der sich schon lange nach einer richtigen OVERKILL-DVD sehnte, übernahm das Ruder, während High Gain Recording in Deutschland für die Tonaufnahmen verantwortlich zeichnete.
Rezensionen
»Overkill gelang eine mehr als würdige Darbietung ihrer beiden Jubiläumsalben, die mit dem unverzichtbaren ›Fuck You‹ seinen krönenden Abschluss findet. ›Live In Overhausen‹ wird, wie für Produktionen von Nuclear Blast üblich, in verschiedenen Ausführungen wie CD, Vinyl, DVD und Blu-ray erhältlich sein. Für welche Ausführung sich der geneigte Käufer schlussendlich entscheidet, bleibt reine Geschmackssache. Wichtig ist nur, dass man sich dafür entscheidet.« (Powermetal.de, 10/10 Punkte)-
Tracklisting
Disk 1 von 3 (CD)
-
1 Coma
-
2 Infectious
-
3 Blood Money
-
4 Thanx for Nothin'
-
5 Bare Bones
-
6 Horrorscope
-
7 New Machine
-
8 Frankenstein
-
9 Live Young, Die Free
-
10 Nice Day... for a Funeral
-
11 Soulitude
Disk 2 von 3 (CD)
-
1 Raise the Dead
-
2 Rotten to the Core
-
3 There's No Tomorrow
-
4 Second Son
-
5 Hammerhead
-
6 Feel the Fire
-
7 Blood and Iron
-
8 Kill at Command
-
9 Overkill
-
10 Fuck You
Disk 3 von 3 (Blu-ray Disc)
-
1 Coma
-
2 Infectious
-
3 Blood Money
-
4 Thanx For Nothin'
-
5 Bare Bones
-
6 Horrorscope
-
7 New Machine
-
8 Frankenstein
-
9 Live Young, Die Free
-
10 Nice Day... For A Funeral
-
11 Soulitude
-
12 Raise The Dead
-
13 Rotten To The Core
-
14 There's No Tomorrow
-
15 Second Son
-
16 Hammerhead
-
17 Feel The Fire
-
18 Blood And Iron
-
19 Kill At Command
-
20 Overkill
-
21 Fuck You