OMD (Orchestral Manoeuvres In The Dark): Junk Culture auf LP
Junk Culture
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 20.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 36,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Virgin
- Aufnahmejahr ca.:
- 1984
- Artikelnummer:
- 12266087
- UPC/EAN:
- 0602475778295
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2025
- Gesamtverkaufsrang: 547
- Verkaufsrang in LPs: 188
Das 1984er Hit-Album von OMD erhält die gleiche Behandlung wie die beiden Vorgänger „Architecture and Morality“ und „Dazzle Ships“: Es wurde von den originalen ½-Zoll-Rollen neu gemastert und von Miles Showell in den Abbey Road Studios auf halbe Geschwindigkeit geschnitten.
Junk Culture ist ihr fünftes Album, das am 30. April 1984 veröffentlicht wurde. Das Album, für das erneut ein von Peter Saville gestaltetes Cover verwendet wurde, war bewusst melodischer als sein experimenteller Vorgänger (Dazzle Ships) und wurde ein großer Erfolg, der sich in ganz Europa in den Charts und im Vereinigten Königreich in den Top 10 platzierte.
Produziert wurde das Album von der Band und Brian Tench (mit zusätzlichen Beiträgen von Tony Visconti). Aufgenommen wurde es unter anderem in den AIR Studios in Montserrat, die über ein neu erworbenes, hochmodernes Fairlight CMI Sampler-Keyboard verfügten, und in Wisseloord in Hilversum, Niederlande.
Wie beabsichtigt, brachte Junk Culture OMD wieder in die oberen Regionen der Single-Charts, mit ‚Locomotion‘ (Top 5 in Großbritannien und Top 10 in ganz Europa), ‚Talking Loud and Clear‘ (Nr. 11 in Großbritannien, Top 5 in Belgien, den Niederlanden und Irland) und dem Club-Hit ‚Tesla Girls‘ (Nr. 21 in Großbritannien, Nr. 8 in den Niederlanden). Alle drei bleiben Live-Favoriten.
Junk Culture ist ihr fünftes Album, das am 30. April 1984 veröffentlicht wurde. Das Album, für das erneut ein von Peter Saville gestaltetes Cover verwendet wurde, war bewusst melodischer als sein experimenteller Vorgänger (Dazzle Ships) und wurde ein großer Erfolg, der sich in ganz Europa in den Charts und im Vereinigten Königreich in den Top 10 platzierte.
Produziert wurde das Album von der Band und Brian Tench (mit zusätzlichen Beiträgen von Tony Visconti). Aufgenommen wurde es unter anderem in den AIR Studios in Montserrat, die über ein neu erworbenes, hochmodernes Fairlight CMI Sampler-Keyboard verfügten, und in Wisseloord in Hilversum, Niederlande.
Wie beabsichtigt, brachte Junk Culture OMD wieder in die oberen Regionen der Single-Charts, mit ‚Locomotion‘ (Top 5 in Großbritannien und Top 10 in ganz Europa), ‚Talking Loud and Clear‘ (Nr. 11 in Großbritannien, Top 5 in Belgien, den Niederlanden und Irland) und dem Club-Hit ‚Tesla Girls‘ (Nr. 21 in Großbritannien, Nr. 8 in den Niederlanden). Alle drei bleiben Live-Favoriten.
Mehr von OMD (Orchestral...
-
OMD (Orchestral Manoeuvres In The Dark)Orchestral Manoeuvres In The Dark (Half Speed Master) (Reissue) (180g)LPVorheriger Preis EUR 41,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 39,99
-
OMD (Orchestral Manoeuvres In The Dark)Liberator (remastered) (180g)LPVorheriger Preis EUR 27,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 24,99
-
OMD (Orchestral Manoeuvres In The Dark)Universal (remastered) (180g)LPAktueller Preis: EUR 29,99
-
OMD (Orchestral Manoeuvres In The Dark)Bauhaus StaircaseLPVorheriger Preis EUR 34,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 31,99

OMD (Orchestral Manoeuvres In The Dark)
Junk Culture
Aktueller Preis: EUR 36,99