Max Beesley: Zeus auf CD
Zeus
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 12,99
- Label:
- Légère
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 11565185
- UPC/EAN:
- 4026424012357
- Erscheinungstermin:
- 29.9.2023
Weitere Ausgaben von Zeus |
Preis |
---|---|
LP | EUR 24,99* |
*** Digisleeve
- Gesamtverkaufsrang: 5826
- Verkaufsrang in CDs: 2672
„Zeus“ ist das erste vollständige Album von Max Beesleys High Vibes Ensemble, das auf dem Höhepunkt der Acid-Jazz-Bewegung 1993/1994 zwei klassische 12-Zoll-Platten bei Boogie Back Records veröffentlichte. Für „Zeus“ wollte Beesley etwas ganz Besonderes schaffen und kontaktierte einige der besten Session-Musiker der Welt, um auf der Platte mitzuspielen.
Steve Gadd war ein langjähriger Freund, als die beiden 1996 auf George Bensons Album „That’s Right“ spielten. Steve kam an Bord und schlug vor, dass sein guter Freund Walt Fowler eine großartige Ergänzung für Solos auf Flügelhorn und Trompete wäre. Walt sagte, er würde gerne an der Platte mitwirken und die Zusammenarbeit mit ihm sei großartig. Sein Klang sei unübertrefflich und perfekt für die High-Vibes-Platte. Max kontaktierte daraufhin den renommierten Gitarristen Dean Parks, einen der am häufigsten aufgenommenen Gitarristen des 21. Jahrhunderts. Auch Dean gefielen die Stücke und wollte sie aufnehmen. Max bewundert Luis Conte seit vielen Jahren und hat intensiv mit Steve, Dean und Walt in der James Taylor Band sowie mit praktisch jedem Künstler der Welt zusammengearbeitet. Daher war es großartig, ihn ins Line-up aufzunehmen.
Jerry Meehan ist Max’ enger Schulfreund. Gemeinsam haben sie Songs und Filmmusik produziert und geschrieben und sind mit vielen Künstlern auf Tournee gegangen. Jerry war auch Co-Produzent des Albums: „Jerry ist mein Lieblingsbassist auf der Welt und sein musikalisches Können ist unübertrefflich.“ Max’ guter Freund Christian Sands spielt Keyboard auf dem Album. Max bezeichnet ihn als einen der größten Musiker seiner Generation und war sehr daran interessiert, ihn auf dem Album zu haben. Christians Beitrag ist phänomenal. Das Horn House komplettierte die Musikerschaft. Nichol Thomson an der Posaune, Tom Walsh an der Trompete und Mike Davis, der auf einigen Stücken ebenfalls Trompete spielte. Sie sind Max’ Lieblingsbläsentation. Nichol und Max haben alle Bläser arrangiert, und das Ergebnis ist elektrisierend.
Vibraphon: MAX BEESLEY
Schlagzeug: STEVE GADD (Tr. 2, 3, 4, 7). MAX BEESLEY (Tr. 1, 5, 6, 8).
Bass: JERRY MEEHAN
Gitarre: DEAN PARKS
Keyboard: CHRISTIAN SANDS
Flügel- und Trompetensolo: WALT FOWLER
Schlagzeug: LUIS CONTE (Tr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8). MAX BEESLEY (Tr. 7).
Trompete: TOM WALSH
Trompete: MIKE DAVIS
Posaune: NICHOL THOMSON
Steve Gadd war ein langjähriger Freund, als die beiden 1996 auf George Bensons Album „That’s Right“ spielten. Steve kam an Bord und schlug vor, dass sein guter Freund Walt Fowler eine großartige Ergänzung für Solos auf Flügelhorn und Trompete wäre. Walt sagte, er würde gerne an der Platte mitwirken und die Zusammenarbeit mit ihm sei großartig. Sein Klang sei unübertrefflich und perfekt für die High-Vibes-Platte. Max kontaktierte daraufhin den renommierten Gitarristen Dean Parks, einen der am häufigsten aufgenommenen Gitarristen des 21. Jahrhunderts. Auch Dean gefielen die Stücke und wollte sie aufnehmen. Max bewundert Luis Conte seit vielen Jahren und hat intensiv mit Steve, Dean und Walt in der James Taylor Band sowie mit praktisch jedem Künstler der Welt zusammengearbeitet. Daher war es großartig, ihn ins Line-up aufzunehmen.
Jerry Meehan ist Max’ enger Schulfreund. Gemeinsam haben sie Songs und Filmmusik produziert und geschrieben und sind mit vielen Künstlern auf Tournee gegangen. Jerry war auch Co-Produzent des Albums: „Jerry ist mein Lieblingsbassist auf der Welt und sein musikalisches Können ist unübertrefflich.“ Max’ guter Freund Christian Sands spielt Keyboard auf dem Album. Max bezeichnet ihn als einen der größten Musiker seiner Generation und war sehr daran interessiert, ihn auf dem Album zu haben. Christians Beitrag ist phänomenal. Das Horn House komplettierte die Musikerschaft. Nichol Thomson an der Posaune, Tom Walsh an der Trompete und Mike Davis, der auf einigen Stücken ebenfalls Trompete spielte. Sie sind Max’ Lieblingsbläsentation. Nichol und Max haben alle Bläser arrangiert, und das Ergebnis ist elektrisierend.
Vibraphon: MAX BEESLEY
Schlagzeug: STEVE GADD (Tr. 2, 3, 4, 7). MAX BEESLEY (Tr. 1, 5, 6, 8).
Bass: JERRY MEEHAN
Gitarre: DEAN PARKS
Keyboard: CHRISTIAN SANDS
Flügel- und Trompetensolo: WALT FOWLER
Schlagzeug: LUIS CONTE (Tr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8). MAX BEESLEY (Tr. 7).
Trompete: TOM WALSH
Trompete: MIKE DAVIS
Posaune: NICHOL THOMSON
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Zeus
-
2 Snake Oil
-
3 Saturn's Dust
-
4 Juice
-
5 We’ll Always Have Yesterday
-
6 Fire
-
7 Sergio's Bag
-
8 Ice

Max Beesley
Zeus
Vorheriger Preis EUR 13,99, reduziert um 7%
Aktueller Preis: EUR 12,99