5 von 5
Uwe Tönjes (Autor von Zeltene Muzik)
Top 50 Rezensent
20. April 2021
Ganz großes Entertainment (bearbeitete Rezension)...
Obwohl ich Musikliebhaber bin und mich selbst als Kenner sehe, kannte ich Max Raabe (geb. 1962) bisher aus eigener Anschauung nicht. Da habe ich offensichtlich etwas versäumt! Jedenfalls ist "Unplugged" als Konzert von 2019 ganz großes Entertainment (trotz - oder gerade wegen? - einiger eigener Songs mit simplen Reimen und Anklängen von Manierismus im Gesangsstil von Max Raabe, was aber auch als Parodie beabsichtigt sein kann).
Das wirklich einmalige Erlebnis wird durch die Gäste noch bereichert und verstärkt. Besonders hervorheben möchte ich jetzt nicht mehr Lea (die ich vorher ebenso wenig kannte), sondern Namika. Was mich an Lea beeindruckt hatte, war ihre Natürlichkeit. Dies scheint jedoch hier die Ausnahme zu sein (wie ich inzwischen weiß); denn auf ihrer eigenen CD "Zwischen meinen Zeilen" pflegt sie einen eher manieristischen Gesangsstil. Namikas Stimme dagegen ist pure Erotik. (Nicht zu vergessen Herbert Grönemeyer - hier verkleidet als Heinz Rudolf Kunze - der einen Titel aus dem Repertoire des Palast Orchesters so bravourös singt, als wäre es sein eigener.)
Bravo Max - der übrigens prima einen Crooner bringt, wenn er englisch singt - und Band: Ein großartiges Vergnügen zwischen "Comedian Harmonists" und Dixieland!
Genauso empfehlenswert: "Live in Rom" für das italienische Fernsehen (Bild 4:3) mit einer auf das italienische Publikum abgestimmten einstündigen Songauswahl und italienischen (!) Ansagen von Max Raabe (deutsche Untertitel vorhanden) sowie "Palast Revue"; ein sehr ambitioniertes, zweistündiges Konzert aus der selben Zeit mit Ballett (Bild 16:9; Ton: LPCM Stereo und Raumklang)!