Maceration: Live Disfigurement (Gold Crystal Vinyl) auf LP
Live Disfigurement (Gold Crystal Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 26,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Emanzipation
- Aufnahmejahr ca.:
- 1990
- Artikelnummer:
- 10864993
- UPC/EAN:
- 5700907270371
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2022
Freitag, der 8. Juni 1990, ist der Eröffnungstag der Fußballweltmeisterschaft. Vielleicht ist das der Grund, warum heute Abend so wenige Leute im Aktivitetshuset in Esbjerg an der Westküste Dänemarks anwesend sind. Das Programm des Abends bietet nicht weniger als drei brutale Bands mit dem Underground-Phänomen Darkthrone als Headliner. Zu diesem Zeitpunkt spielen die Norweger immer noch Death Metal und so auch heute Abend die einheimische Band Maceration. Dies ist der Abend ihres Debüts, und die Aufnahme auf dem Album, das ihr gerade hört, ist eine Dokumentation von nicht weniger als der Nacht, in der der Death Metal nach Dänemark kam!
Jacob Hansen: »Es begann alles, als ich 88 auf die Volkshochschule ging, weil einer der Lehrer ein wunderbares Vierspur-Tonbandgerät hatte. Aus irgendeinem seltsamen Grund interessierte ich mich von Anfang an für Aufnahmen und Studioarbeit, also lieh ich mir den Rekorder aus und ging in den Proberaum der Schule, um ein paar Songs aufzunehmen. An einem Nachmittag spiele ich alle Instrumente ein, und später nehme ich noch ein bisschen mehr im Proberaum von Invocator auf. Ich denke, das inspiriert auch uns bei Invocator, aber es ist schwer, eine Band, die schon ihr eigenes Ding macht, davon zu überzeugen, z. B. mit dem Herunterstimmen anzufangen. Wir entdeckten, dass Carcass dies bereits auf »Symphonies of Sickness« (1989) taten. Bei Invocator waren wir mehr Dark Angel und Thrash der späten 80er und vielleicht auch etwas Sadus und Ripping Corpse, nicht so sehr Death Metal.«
Wenn man sich die Aufnahme von diesem Abend anhört, ist es offensichtlich, dass dies tatsächlich Macerations erstes Konzert ist. Es dauert etwas mehr als eine halbe Stunde, und in dieser Zeit schafft es die Band, neun Stücke zu spielen, von denen nur vier Originale sind - die beiden Stücke von Jacobs alten Aufnahmen und die beiden neuen Stücke »Incombustible Remains« und »Total Obstipation«. Der Rest sind Coverversionen der amerikanischen Bands Defecation, Death und Obituary. Der Song »Godly Beings« von Obituary wird sogar zweimal gespielt, da die Band nicht genug Material für die Zugabe geprobt hat, die das kleine Publikum begeistert einfordert. Und eigentlich ist es reiner Zufall, dass die noch völlig unbekannten Maceration bei Darkthrone landen - die zu diesem Zeitpunkt bereits vier Demos veröffentlicht haben und demnächst das Sunlight Studio in Stockholm betreten werden, um ihr Debütalbum »Soulside Journey« aufzunehmen.
Dieser Text ist ein bearbeiteter Auszug aus Benni Bødkers Buch »Incombustible Remains«, erschienen bei Emazipation Productions.
Jacob Hansen: »Es begann alles, als ich 88 auf die Volkshochschule ging, weil einer der Lehrer ein wunderbares Vierspur-Tonbandgerät hatte. Aus irgendeinem seltsamen Grund interessierte ich mich von Anfang an für Aufnahmen und Studioarbeit, also lieh ich mir den Rekorder aus und ging in den Proberaum der Schule, um ein paar Songs aufzunehmen. An einem Nachmittag spiele ich alle Instrumente ein, und später nehme ich noch ein bisschen mehr im Proberaum von Invocator auf. Ich denke, das inspiriert auch uns bei Invocator, aber es ist schwer, eine Band, die schon ihr eigenes Ding macht, davon zu überzeugen, z. B. mit dem Herunterstimmen anzufangen. Wir entdeckten, dass Carcass dies bereits auf »Symphonies of Sickness« (1989) taten. Bei Invocator waren wir mehr Dark Angel und Thrash der späten 80er und vielleicht auch etwas Sadus und Ripping Corpse, nicht so sehr Death Metal.«
Wenn man sich die Aufnahme von diesem Abend anhört, ist es offensichtlich, dass dies tatsächlich Macerations erstes Konzert ist. Es dauert etwas mehr als eine halbe Stunde, und in dieser Zeit schafft es die Band, neun Stücke zu spielen, von denen nur vier Originale sind - die beiden Stücke von Jacobs alten Aufnahmen und die beiden neuen Stücke »Incombustible Remains« und »Total Obstipation«. Der Rest sind Coverversionen der amerikanischen Bands Defecation, Death und Obituary. Der Song »Godly Beings« von Obituary wird sogar zweimal gespielt, da die Band nicht genug Material für die Zugabe geprobt hat, die das kleine Publikum begeistert einfordert. Und eigentlich ist es reiner Zufall, dass die noch völlig unbekannten Maceration bei Darkthrone landen - die zu diesem Zeitpunkt bereits vier Demos veröffentlicht haben und demnächst das Sunlight Studio in Stockholm betreten werden, um ihr Debütalbum »Soulside Journey« aufzunehmen.
Dieser Text ist ein bearbeiteter Auszug aus Benni Bødkers Buch »Incombustible Remains«, erschienen bei Emazipation Productions.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Intro-Megaton/Vestige Of Earthly Remains
-
2 Hideous Disfigurements
-
3 Incombustible Remains
-
4 Godly Beings (Obituary cover)
-
5 Total Obstipation
-
6 Slowly We Rot (Obituary cover)
-
7 Time Flies
-
8 Evil Dead (Death cover)
-
9 Godly Beings (Obituary cover)
-
10 The Forgotten (live in Aarhus, 1992) Bonus
-
11 Dawn Of Eternity (Massacre cover)(live in Zwolle, 1993) Bonus

Maceration
Live Disfigurement (Gold Crystal Vinyl)
Aktueller Preis: EUR 26,99