Lomond Campbell: This Hunger Moon We Fell auf LP
This Hunger Moon We Fell
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 26,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- One Little Independent
- Artikelnummer:
- 11040135
- UPC/EAN:
- 5016958101350
- Erscheinungstermin:
- 11.11.2022
Weitere Ausgaben von This Hunger Moon We Fell |
Preis |
---|
»Under This Hunger Moon We Fell« ist das neue Album des einzigartig talentierten Multi-Instrumentalisten Lomond Campbell, die dritte und letzte Folge seiner Experimente mit Tonbandschleifen als Herzstück seines musikalischen Schaffensprozesses. Campbell merkt an: »Als das Album kurz vor der Fertigstellung stand, gab es einen besonders dramatischen Supermond, den sogenannten Hungermond. Anscheinend hat er diesen Namen, weil er genau am Ende des Winters auftritt, wenn die Raubtiere am tödlichsten und verzweifeltesten sind und diejenigen, die als weniger mächtig angesehen werden, zur Beute machen«.
Diese Themen sind auf einem Album deutlich zu hören, das sich kalt und düster anfühlt, aber auch Momente der Verletzlichkeit und Zärtlichkeit enthält. »Under This Hunger Moon We Fell« schleicht sich mit einer natürlichen, ruhigen Zuversicht aus den Schatten, bevor es zu fleischlicherer Schwere und gelegentlich brutalen Darstellungen dramatischer Spannung kommt. Das Album meditiert in Zyklen und ist gleichzeitig Raubtier und Beute, wobei es das Gleichgewicht dieser Beziehungen mit seinen cineastischen Kompositionen zum Ausdruck bringt. Das Album reicht von sanften, zarten, atmosphärischen Träumereien wie »Bastard Wing« und »Leave Only Love Behind« bis hin zu den dunklen, elektronischen Klängen von »And They Are Afraid Of Her« und »Phonon For No One«, die Campbell als »wie eine gewaltige Maschine, die anspringt, wie eine riesige, unheimliche Macht, die sich mobilisiert« beschreibt.
In den düsteren Momenten von »Under This Hunger Moon We Fell« liegt eine vieldeutige Atmosphäre unter verschwommenen, verzerrten Texturen, die durch den allmählichen Verfall des Bandes entstehen. Es entsteht eine traumartige Kulisse mit einem stimmungsvollen Unterton, der durch tiefe Bässe und wuchtige perkussive Elemente erzeugt wird, die sich mit orchestralen Klängen vermischen, die einen Hauch von Menschlichkeit hinzufügen.
Obwohl seine Musik auf Klang basiert, bezieht er oft Skulptur, Technik, Produktdesign und visuelle Kunst mit ein. Mit einer Kombination aus Hardware-Hacking und industriellen Fertigungstechniken baut Lomond seine eigenen einzigartigen Instrumente und Geräte zur Klangerzeugung, die er mit modularen Synthesizern, Klavier und Stimme kombiniert. Auf dem Album ist auch Campbells Gesangsdebüt auf »For The Uncarved« zu hören, nachdem er den Part ursprünglich für eine Freundin geschrieben hatte. »Ich sollte ihr Album in meinem Studio The Lengths aufnehmen, aber sie erkrankte an Covid und so wurde die Session abgebrochen. Ich hatte das Gefühl, dass das Album eine Art menschliches Element brauchte, also habe ich den Part selbst gesungen«.
»Under This Hunger Moon We Fell« bildet den Abschluss eines Trios von Alben, bei denen Tonbandschleifen zum Einsatz kommen. Den Anstoß dazu gab eine E-Mail von Lomonds langjährigem Freund und Kollaborateur King Creosote. Er war auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Bandschleifenmaschine, und so machte sich Lomond daran, eine einzigartige Musikmaschine zu entwerfen und zu bauen, die von Reich und Basinski inspiriert ist und 10-Sekunden-Bandschleifen abspielt, die sich mit der Zeit auflösen, wenn sie an einer rotierenden Magnetscheibe vorbeilaufen. Campbell baute und testete die Maschine, indem er eine Reihe von Improvisationen mit ihr aufnahm, die zu LUP, dem ersten Album der Trilogie, wurden.
Diese Themen sind auf einem Album deutlich zu hören, das sich kalt und düster anfühlt, aber auch Momente der Verletzlichkeit und Zärtlichkeit enthält. »Under This Hunger Moon We Fell« schleicht sich mit einer natürlichen, ruhigen Zuversicht aus den Schatten, bevor es zu fleischlicherer Schwere und gelegentlich brutalen Darstellungen dramatischer Spannung kommt. Das Album meditiert in Zyklen und ist gleichzeitig Raubtier und Beute, wobei es das Gleichgewicht dieser Beziehungen mit seinen cineastischen Kompositionen zum Ausdruck bringt. Das Album reicht von sanften, zarten, atmosphärischen Träumereien wie »Bastard Wing« und »Leave Only Love Behind« bis hin zu den dunklen, elektronischen Klängen von »And They Are Afraid Of Her« und »Phonon For No One«, die Campbell als »wie eine gewaltige Maschine, die anspringt, wie eine riesige, unheimliche Macht, die sich mobilisiert« beschreibt.
In den düsteren Momenten von »Under This Hunger Moon We Fell« liegt eine vieldeutige Atmosphäre unter verschwommenen, verzerrten Texturen, die durch den allmählichen Verfall des Bandes entstehen. Es entsteht eine traumartige Kulisse mit einem stimmungsvollen Unterton, der durch tiefe Bässe und wuchtige perkussive Elemente erzeugt wird, die sich mit orchestralen Klängen vermischen, die einen Hauch von Menschlichkeit hinzufügen.
Obwohl seine Musik auf Klang basiert, bezieht er oft Skulptur, Technik, Produktdesign und visuelle Kunst mit ein. Mit einer Kombination aus Hardware-Hacking und industriellen Fertigungstechniken baut Lomond seine eigenen einzigartigen Instrumente und Geräte zur Klangerzeugung, die er mit modularen Synthesizern, Klavier und Stimme kombiniert. Auf dem Album ist auch Campbells Gesangsdebüt auf »For The Uncarved« zu hören, nachdem er den Part ursprünglich für eine Freundin geschrieben hatte. »Ich sollte ihr Album in meinem Studio The Lengths aufnehmen, aber sie erkrankte an Covid und so wurde die Session abgebrochen. Ich hatte das Gefühl, dass das Album eine Art menschliches Element brauchte, also habe ich den Part selbst gesungen«.
»Under This Hunger Moon We Fell« bildet den Abschluss eines Trios von Alben, bei denen Tonbandschleifen zum Einsatz kommen. Den Anstoß dazu gab eine E-Mail von Lomonds langjährigem Freund und Kollaborateur King Creosote. Er war auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Bandschleifenmaschine, und so machte sich Lomond daran, eine einzigartige Musikmaschine zu entwerfen und zu bauen, die von Reich und Basinski inspiriert ist und 10-Sekunden-Bandschleifen abspielt, die sich mit der Zeit auflösen, wenn sie an einer rotierenden Magnetscheibe vorbeilaufen. Campbell baute und testete die Maschine, indem er eine Reihe von Improvisationen mit ihr aufnahm, die zu LUP, dem ersten Album der Trilogie, wurden.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Lomond Campbell: This Hunger Moon We Fell (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Bastard Wing
-
2 Phonon For No One
-
3 Sister Rena
-
4 The Mountain And The Pendulum
-
5 Under This Hunger Moon We Fell
-
6 Leave Only Love Behind
-
7 And They Are Afraid Of Her
-
8 For The Uncarved

Lomond Campbell
This Hunger Moon We Fell
Aktueller Preis: EUR 26,99