Dexy's Midnight Runners: Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul auf 2 LPs
Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Rhino
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- UPC/EAN:
- 0825646305254
- Erscheinungstermin:
- 2.6.2016
Ähnliche Artikel
Dexy's Midnight Runners
One Day I'm Going To Soar (10th Anniversary) (Gold Vinyl)
2 LPs
Vorheriger Preis EUR 41,99, reduziert um 4%
Aktueller Preis: EUR 39,99
Dexy's Midnight Runners
It Was Like This: Live
DVD
Aktueller Preis: EUR 39,99
Dexy's Midnight Runners
Too-Rye-Ay
CD
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 13,99
*** Gatefold Cover
Ein lang gehegter Traum
Der Name spricht Bände: Mit »Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul« besinnen sich Dexys 2016 zurück auf ihre irischen Wurzeln.
Das neue Album bietet einen insgesamt zwölf Songs umfassenden Mix aus neuen Interpretationen irischer Songs und weiteren ausgewählten Liedern.
»Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul« ist das fünfte Studioalbum der britischen Band, die Anfang der 1980er-Jahre als Dexy’s Midnight Runners ihre größten Erfolge hatte, zum Beispiel mit der Single »Come On Eileen«. 2012 feierte die Band mit dem Album »One Day I’m Going To Soar« ihr lang erwartetes Comeback nach 27 Jahren. Zwei Jahre später folgte mit »Nowhere Is Home« eine weitere Liveplatte.
Den Plan, ein neues Album mit irischen und Country-Songs zu machen, hatte die Band schon seit vielen Jahren, aber erst jetzt, mit »Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul«, konnten sie ihn endlich verwirklichen.
Laut eigenen Angaben wollte die Band dabei aber nicht zu Irisch klingen. Sie vermieden deshalb weitestgehend den Einsatz von typisch keltischen Instrumenten. Stattdessen knüpfen sie auf dem neuen Album an ihren Sound aus den 1980ern an.
Einen Vorgeschmack darauf gaben Dexys bereits mit der ersten Singleauskopplung »Both Sides Now«, die im April erschien.
Mit »Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul« erfüllen sich Dexys einen lang gehegten Traum. Die Rückkehr zu ihren Anfängen klingt dennoch erstaunlich modern.
»… Vereint Lieder aus dem Folk-Umfeld mit der Haltung des urbanen Soul zu einer charmant inszenierten Mischung aus Vintage-Idylle und proletarischer Popästhetik.« (stereoplay, Juni 2016)
»Angerichtet haben sie die Songs auf ihre typische Art zwischen akustischem Pop, Northern Soul und keltischem Folk, hart auf den Spuren der Bee Gees (›To Love Somebody‹), Rod Stewart (›You Wear It Well‹), Joni Mitchell (›Both Sides Now‹), Phil Coulter (›The Town I Loved So Well‹) oder der Dubliners (›Carrickfergus‹). Wunderbar!« (Good Times, Juni / Juli 2016)
»Faszinierend: Die ganze Platte klingt wie ein klassisches Dexys-Album, emotional, kraftvoll und soulful. Die Band hat sich diese zwölf Songs unterschiedlichster Provenienz ganz und gar zu eigen gemacht. Großes Kunstwerk.« (Audio, Juli 2016)
»Mit großer Spielfreude und einigem Ideenreichtum werden Klassiker der keltischen Welt aufbereitet – und das in mehr als ordentlicher Aufnahmequalität.« (Stereo, Januar 2017)
Der Name spricht Bände: Mit »Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul« besinnen sich Dexys 2016 zurück auf ihre irischen Wurzeln.
Das neue Album bietet einen insgesamt zwölf Songs umfassenden Mix aus neuen Interpretationen irischer Songs und weiteren ausgewählten Liedern.
»Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul« ist das fünfte Studioalbum der britischen Band, die Anfang der 1980er-Jahre als Dexy’s Midnight Runners ihre größten Erfolge hatte, zum Beispiel mit der Single »Come On Eileen«. 2012 feierte die Band mit dem Album »One Day I’m Going To Soar« ihr lang erwartetes Comeback nach 27 Jahren. Zwei Jahre später folgte mit »Nowhere Is Home« eine weitere Liveplatte.
Den Plan, ein neues Album mit irischen und Country-Songs zu machen, hatte die Band schon seit vielen Jahren, aber erst jetzt, mit »Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul«, konnten sie ihn endlich verwirklichen.
Laut eigenen Angaben wollte die Band dabei aber nicht zu Irisch klingen. Sie vermieden deshalb weitestgehend den Einsatz von typisch keltischen Instrumenten. Stattdessen knüpfen sie auf dem neuen Album an ihren Sound aus den 1980ern an.
Einen Vorgeschmack darauf gaben Dexys bereits mit der ersten Singleauskopplung »Both Sides Now«, die im April erschien.
Mit »Let The Record Show: Dexys Do Irish And Country Soul« erfüllen sich Dexys einen lang gehegten Traum. Die Rückkehr zu ihren Anfängen klingt dennoch erstaunlich modern.
Rezensionen
»… Vereint Lieder aus dem Folk-Umfeld mit der Haltung des urbanen Soul zu einer charmant inszenierten Mischung aus Vintage-Idylle und proletarischer Popästhetik.« (stereoplay, Juni 2016)
»Angerichtet haben sie die Songs auf ihre typische Art zwischen akustischem Pop, Northern Soul und keltischem Folk, hart auf den Spuren der Bee Gees (›To Love Somebody‹), Rod Stewart (›You Wear It Well‹), Joni Mitchell (›Both Sides Now‹), Phil Coulter (›The Town I Loved So Well‹) oder der Dubliners (›Carrickfergus‹). Wunderbar!« (Good Times, Juni / Juli 2016)
»Faszinierend: Die ganze Platte klingt wie ein klassisches Dexys-Album, emotional, kraftvoll und soulful. Die Band hat sich diese zwölf Songs unterschiedlichster Provenienz ganz und gar zu eigen gemacht. Großes Kunstwerk.« (Audio, Juli 2016)
»Mit großer Spielfreude und einigem Ideenreichtum werden Klassiker der keltischen Welt aufbereitet – und das in mehr als ordentlicher Aufnahmequalität.« (Stereo, Januar 2017)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Women of Ireland
-
2 To love somebody
-
3 Smoke gets in your eyes
-
4 Curragh of Kildare
-
5 I'll take you home again, Kathleen
-
6 You wear it well
LP
-
1 40 shades of green
-
2 How do I live
-
3 Grazing in the grass
-
4 The town I loved so well
-
5 Both sides now
-
6 Carrickfergus